Mein neuer Hund - ein Rehala?!
-
-
Bitte bemühe dazu doch hier mal die Suchfunktion.
Gerade Mittelmeerkrankheiten und Hunden aus den südlichen gefilden, sollte man sich eingehender damit beschäftigen.Die meisten lassen nicht nachtesten, leider.
Was ich aber sehr gefährlich finde, denn so kann z.b. eine Leishmaniose später ausbrechen und man hätte den Supergau verhindern können. Oder es kommt zu Kreuzreaktionen oder Symptomen die man damit nicht in zusammenhang bringen würde, z.b. mein Hund ist manchmal schlapp...ect (nur ganz allgemein gesagt). z.b. wird dann ein Leish-positiver Hund geimpft der bis dato noch nicht auffällig war, und durch die Impfung bricht die Krankheit letzendlich aus.Belesen dazu kannst du dich auch im Leishmaniose Forum : http://www.leishmaniose-forum.de
Grundsätzlich können auch der Test bis zur Ausreise negativ sein, aber der Hund kann sich ja auch nach den Test immer noch infizieren. Grundsätzlich ist es eine Momentaufnahme, und woher willst du sicher gehen, dass der Test wirklich gemacht wurde? Ich habe auch einen Südi, den ich nach Einzug testen lassen habe. Dann ist genau dieser fall eingetreten, er war Leishmaniose positiv, trotz vorherigen Negativtest in Spanien. Bisher ist sie noch nicht ausgebrochen und er ist seit dem 11.11.2011 bei uns, daher lasse ich regelmäßig testen.
Ich würde immer einen Nachtest zum Mittelmeerprofil machen, so seit ihr auf der sicheren Seite.
Trotzdem gratuliere ich dir zu den kommenden Neuzugang..und hoffe bald mehr von deiner Hündin zu lesen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein neuer Hund - ein Rehala?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!