Markieren, wenn Besuch kommt

  • Hallo ihr Lieben,


    ich brauch dringend Hilfe, hab nen 4 Jahre alten Labrador Retriever.
    Er hat ein super Wesen, liebt Kinder über alles, bellt nicht sinnlos, ist wesensfest und ein absolut toller treuer Hund.
    Jedoch hat er eine Macke, wenn Besuch kommt, fängt er an zu pinkeln.
    Manchmal sind es nur ein paar Tröpfchen, manchmal mehr.
    Im Juli hab ich ihn dann kastrieren lassen, in der Hoffnung das es besser wird, aber leider ist das nicht der Fall.
    Im Gegenteil, es kam jetzt schon 2x vor, dass er an der Haustüre den Fuß gehoben hat und somit meine Wand markiert hat.
    Ich bin echt am Ende, es macht mich fertig, jedes Mal wenn Besuch kommt, muss ich das putzen anfangen oder ihn vorher weg sperren. Er markiert aber auch nicht bei jedem Besuch, immer wieder halt mal.


    Wisst ihr was ich machen kann, damit er das aufhört?


    Danke schon mal für die Hilfe


    LG

  • Um es zu stoppen wäre es gut zu wissen warum er das macht. Ist er gestresst in den Situationen muss man ihm ein Alternativverhalten schmackhaft machen. Wie zum Beispiel beim Klingeln auf seinen Platz zu gehen und zu warten, bis er wieder frei gegeben wird.

  • Ich kann euch nicht sagen warum er das macht
    Bisher dachte ich immer Freude. . Aber seit der Kastration hebt er ja den Fuß dabei an. . Ich hab keine Ahnung. . Bin echt ratlos

  • Hallo,


    wie verhält er sich denn, wenn du ihn vorher wegsperrst?
    Wieso hast du ihn denn kastrieren lassen, wenn du davon ausgegangen bist, dass er es aus Freude macht?


    Vermutlich ist er aufgeregt oder gestresst, wenn Besuch kommt.
    Ich würde ihn, wie schon vorgeschlagen wurde, auf seinen Platz bringen.
    Besucher würde ich bitten, ihn in Ruhe zu lassen, sodass er nicht mitten im Geschehen ist.
    Einfach mehr Ruhe in den Ablauf bringen, wenn Besuch kommt.


    Viele Grüße
    Themis

  • Zitat

    Ich kann euch nicht sagen warum er das macht
    Bisher dachte ich immer Freude. . Aber seit der Kastration hebt er ja den Fuß dabei an. . Ich hab keine Ahnung. . Bin echt ratlos


    Ein Hund pinkelt nicht aus Freude. Das ist nur eine vermenschlichte Darstellung, was wir gern in ein solches Verhalten hinein interpretieren.
    Der Hund hat einfach Stress, wenn Besuch kommt. Der Stress muss ja noch nicht übermäßig viel sein, aber manche Hunde reagieren dann halt mit Pippimachen, andere sind total aufgedreht, wiederum andere fiepen plötzlich rum, dass einem die Ohren wehtun usw.


    Ich würde ab sofort ein Ruhetraining starten, bei dem du deinem Hund erstmal beibringst auf seinen Platz zu gehen und er auch dort bleiben muss, bis du ihn wieder freigibst. Dann weite das Training auf die üblichen Haustür-Klingel-Situationen aus und steigere das irgendwann auf die Besucher-kommt-rein-Situation.
    So hast du die Möglichkeit den Hund in sein Körbchen/aufs Deckchen zu schicken, und er weiß, dass jetzt kurzzeitig Ruhe angesagt ist. Erst wenn der Besuch in der Wohnung ist, die Jacke ausgezogen hat und sich ruhig hingesetzt hat, gibst du den Hund frei und er kann die Besucher begrüßen.
    So fährst du sein Stressleven quasi runter, und das unwillkürliche Pippimachen sollte aufhören. ;)


    Achja nochwas.
    Die Kastration war in dem von dir beschriebene Zusammenhang eigentlich unnötig. Möglicherweise hat das sogar zur Verstärkung des Problems geführt. Die Kastra scheint die Unsicherheit des Hundes gesteigert zu haben, weshalb er jetzt öfter Stresspippi macht. Das kommt leider ab und an mal vor, dass negative Phänomene durch Kastra verstärkt werden. Hat euch das der TA vorher nicht gesagt, oder mal ausführlich erklärt?
    Naja, jetzt ists zu spät. Mit dem Ruhetraining, was ihr auch in anderen Situationen gut anwenden könnt, solltet ihr das Pippiproblem in den Griff bekommen ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!