Welpe macht Milchtritt und fiept
-
-
Maika ist jetzt dreieinhalb Monate alt und hat vor drei Tagen hiermit angefangen:
Sie nimmt sich einen Tennisball, legt ihn zwischen ihre Vorderpfoten, hat ihn dabei entweder im Maul oder leckt daran und macht mit ihren Pfoten den Milchtritt.
Das allein hat mich zwar schon gewundert, weil ich so ein Verhalten bisher noch nie bei Hunden kennen gelernt habe.
Aber sie fiept und brummelt nun auch dabei, und es klingt nicht glücklich. Ich dachte beim ersten Mal, sie hat Schmerzen oder so. Leider sehe ich ihr Gesicht dabei nicht, weil ihr Korb hinter meinem Sitzplatz ist, und wenn ich mich zu ihr umdrehe, hört sie auf mit dem Fiepen. Auch wenn ich sie mit dem Ball auf den Schoß nehme, fiept sie nicht.
Sie scheint auch kein besonderes Bedürfnis nach Liebe oder Nähe zu haben, wenn sie so fiept. Sie kommt auf den Schoß, aber nach ein paar Minuten steigt sie wieder runter und legt sich in ihren Korb und schläft dann.
Kann es was mit den Zähnen sein? Von den Geräuschen her könnte ich mir sowas vorstellen, weil ich mich noch gut erinnern kann, wie es mir manchmal zumute war, wenn die Weisheitszähne gewachsen sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klingt für mich nach Selbstbespaßung. Meine fiept bestimmte Spielis an, wenn die nciht 'zurückspielen' - besonders die Quitschdinger (deswegen bekommst sie die auch fast nie) Eine Libelle, die sich in ihrer Verzweiflung mal tot gestellt hat wurde auch schon angefiept, ob sie nicht 'weiterspielen' will.
Manchmal legt sich meine manchmal auch auf den Rücken und reibt sich ruckartig mit den Vorderpfoten die Schnauze. Ich hab oft deswegen lachen müssen und das so wohl bestätigt. Ab und zu macht sie es auch vor Hunden mit denen sie spielen will. Ich halte das für eine Art Spielaufforderung bzw Alleinunterhaltung wenn sonst nichts los ist. (kann aber auch sein, dass ich falsch liege. ist mein erster Hund
-
Also es klingt nicht nach ihrem Spiel-Fiepen,
es klingt eher so, als ob sie Schmerzen hätte. Es ist viel leiser und trauriger, klingt gequält.
-
Wenn ich der Meinung bin, mein Hund hat Schmerzen, ist der erste Weg zum Tierarzt!
-
Zitat
Wenn ich der Meinung bin, mein Hund hat Schmerzen, ist der erste Weg zum Tierarzt!
Ja, das ist klar. Ich war auch beim ersten Mal, vor drei Tagen, total in Panik und dachte, sie hätte Gift gefressen.
Aber sie hörte dann genauso schnell mit Milchtritt und Fiepen auf wie sie angefangen hatte, und seitdem macht sie es ab und zu. Ein- oder zweimal am Tag.
Den Milchtritt allein, ohne Fiepen, macht sie öfter. Sie wirkt dann ein bisschen dröhnig und träumt so vor sich hin, wie Katzen es auch machen. Nur nuckeln tut sie dann nicht. Wenn sie fiept, dann macht sie sowas wie Nuckel-Ersatz dabei mit ihrem Ball, siehe oben.
-
-
Hat der Tierarzt nichts gesagt? Wachstumsschmerzen, Schmerzen vom Zahnen vielleicht? Hat sie was nicht zu hartes zum Kauen für den Zahnwechsel? Was kaltes ist auch schön, wenn das Zahnfleisch weh tut, z.B. ein kleiner Kong mit was gefrorenem drin.
Mehr fällt mir leider auch nicht ein. Im Zweifel stell diese Frage noch mal im Gesundheitsforum.
In dem ersten Jahr meiner Maus war auch andauernd so was. Ich bin froh, dass diese Zeit vorbei ist. -
TADAAA!!
Ich hab heute den örtlichen Hundeflüsterer getroffen. Glücklicherweise machte Maika da gerade ihren "Milchtritt" mit dem Ball, wenn auch ohne Fiepen.
Die Erklärung ist sowas von simpel....
Also: Sie möchte Fasern von dem Tennisball abpuhlen. Der "Milchtritt" ist kein Milchtritt, sondern sie dreht den Ball damit immer ein bisschen.
Und das Fiepen ist Frust, weil nix abgeht. Das passt auch, zu Frust passt das Fiepen von der Tonart her auch.
-
LOL! Da muss man auch erst mal drauf kommen.
Übrigens (nur für den Fall, dass Du es nicht weisst; ich wußte es lange nicht) : Normale Tennisbälle sind auf Dauer nicht gut für Hunde, denn ihre Fasern sind mit Metall verstärkt. Das ist sehr schlecht für die Zähne und auch nicht so doll für die Verdauung. Als Spielgerät ist ein 'Tennisball' für Hunde besser.
-
Hallo kikt,
ja, das mit den Tennisbällen wusste ich. Ich wusste nur nicht, warum das nicht gut ist.
Aber wir haben hier in der Gegend auch zwei Hunde, die so richtige "Ball-Idioten" sind. Die sind sowas von auf ihren Ball fixiert, dass sie keinerlei Kontakt zu anderen Hunden (und Menschen) aufnehmen und nur herumbellen, wenn ihr Besitzer den Ball nicht sofort wieder wirft.
Und SO soll meine Maika nicht enden.
Sie ist schon sehr auf ihren Ball fixiert, und darum nehme ich ihn höchstens einmal am Tag mit auf Tour. Bei den anderen Runden spielen wir ohne Spielzeug oder sie sucht ein Stöckchen, bzw. SOLL eins suchen....
Und dann hat sie noch so ein "Stinkding", das ist ein Schleuderspielzeug, ein Seil mit einem großen Stück Gummi am einen Ende und einem kleinen Gummiball am anderen Ende. Das Ding stinkt ekelhaft nach Vanille oder so und ich vertrage es nicht, aber es lässt sich grundsätzlich mal gut werfen und ist bestimmt auch zahnfreundlicher als so ein Tennisball.
Nebenbei sucht Maika auch mal zwischendurch nach Pfandflaschen. Auf unserer Runde liegen ein, zwei Getränkedosen und Plastikflaschen herum. Wenn wir da in die Nähe kommen, wo die liegen, lasse ich Maika manchmal suchen und freue mich dann riesig, wenn sie sie findet. Tausche sie auch gegen Leckerli mit ihr aus. Also - Abwechslung gibt es schon bei unseren Spielen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!