
Irrfahrt mit 75 Huskys an Bord beendet
-
Schlabberhund -
6. September 2013 um 18:16
-
-
75 Schlittenhunde wurden von der Polizei in einem gestohlenen Lkw entdeckt. Sie hatten sich nach Angaben der Roggendorfer Tierheimleitung in einem Laster befunden, der von Schweden aus nach Deutschland unterwegs war. "Die Tiere waren fix und fertig. Sie hatten Durchfall und gespuckt. Es waren auch Tiere dabei, die bereits Welpen geworfen haben", sagt Tierheimleiterin Annette Herbing.
weiter im Text geht es hier http://www.svz.de/nachrichten/ho…rd-beendet.html
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was will man mit so vielen Huskys ?
-
"Billig" verscherbeln
-
Wurde mit der Zeit... immer mehr...? "Animal Hoarding"? Falsch verstandene Tierliebe und "Tierschutz"?
@Carause
Habe ich auch zuerst gedacht, aber lies mal den gesamten Text. -
Hab ich jetzt grad, schätze das gleiche wie Du.
-
-
Ich frage mich gerade, ob es nicht in solchen Fällen nicht sinnvoll wäre, die Tiere ins Herkunftsland zurück zu verbringen...in Schweden gibt es ja auch gute Tierheime...
-
Zitat
Ich frage mich gerade, ob es nicht in solchen Fällen nicht sinnvoll wäre, die Tiere ins Herkunftsland zurück zu verbringen...in Schweden gibt es ja auch gute Tierheime...
Jop und die kennen sich glaube ich besser aus mit dieser Rasse als hier -
Zitat
Ich frage mich gerade, ob es nicht in solchen Fällen nicht sinnvoll wäre, die Tiere ins Herkunftsland zurück zu verbringen...in Schweden gibt es ja auch gute Tierheime...
Die abgemagerten Tiere? Die Neugeborenen? Wer zahlt den Transport?
Natürlich kommen auf die hiesigen Tierheime Kosten zu, aber zumindest besteht die Möglichkeit, die Tiere dann zu vermitteln und im Gegenzug die Schutzgebühr zu erhalten. Die Differenz sollte den bisherigen Eigentümern in Rechnung gestellt werden, aber ob die zahlen können?
-
In dem Moment, wo die Tiere übereignet werden, kann das Tierheim gar keine Kosten mehr vom Ex-Besitzer verlangen. Ist das nicht der Fall, dürfen die Hunde nicht weitervermittelt werden, es sei denn, es gibt Sondervereinbarungen. Darüber haben wir keine Einsicht.
Es gibt auch in Deutschlang genug Kundige, die sich mit Nordischen auskennen. Ich halte da die Schweden nicht für "kompetenter".
-
Zitat
In dem Moment, wo die Tiere übereignet werden, kann das Tierheim gar keine Kosten mehr vom Ex-Besitzer verlangen. Ist das nicht der Fall, dürfen die Hunde nicht weitervermittelt werden, es sei denn, es gibt Sondervereinbarungen. Darüber haben wir keine Einsicht.
Es gibt auch in Deutschlang genug Kundige, die sich mit Nordischen auskennen. Ich halte da die Schweden nicht für "kompetenter".
Ja aber wie viele können diese Hunde nehmen ? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!