Infos Japan Spitze
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich habe ja momentan einen Akita Inu Rüden. Mein erster Hund und es läuft wirklcih alles super. Bis auf die Unverträglichkeit mit FremdhundenAber sonst ist er für mich der optimale Begleiter! Er wird im September 3 Jahre alt.
So aber er soll ja hier nicht das Thema sein. Der Japan-Spitz hat mein Interesse geweckt.
Optisch gefallen sie mir super und auch Akio kommt besser mit Kleineren Hunden klar als mit größeren. Bis jetzt hats immer mit Huskydamen und Dackeldamen geklappt. Huskys gefallen mir auch aber ob ich einem so lauffreudigem Hund gerecht werden weiß ich nicht. Dackel sind so garnicht mein Geschmack *g*Also es wird noch etwas dauern bis die Zeit da ist einen Zweithund dazu zuholen. Wollte mich aber jetzt vorrangig erkundigen.
Also von Japanspitzen hab ich bis jetzt nur positives gehört... wo sind die negativen Seiten der Wattebällchen? :)
Wie ich gelesen habe sind sie wohl vom Wesen ehr zum Akita sehr unterschiedlich. Aber äußerst gut gefällt mir dass sie aktiv sind. Ich würde sehr gerne Agility machen das fällt aber beim Akio weg wegen seiner Unverträglichkeit und er ist auch eher der genügsame Hund. Fahrrad wird auch öfter mal gefahren und am Wochenende ausgiebige Spaziergänge oder auch mal eine Wanderung.
Nun ist aber die Frage... sind Japanspitze so aktiv und fordern ständig die Bewegung oder sind ruhigere Tage auch mal ok!? Ich bin gerne draußen unterwegs auch gerne mal aktiver aber ab und an will ich auch mal nen faulen Tag wo ich mal mehr am PC sitze... Videospiele Fan.
Akita ist ja sehr genügsam und döst die meiste Zeit. Wäre ein Japan SPitz auch zufrieden wenn es mal faule Tage gibt? natürlich gehts da auch raus! Drinnen machen wir ab und an mal Suchspiele oder Hütchenspiele wobei Herr Akita schnell die Lust verliert und lieber pennt
Eigentlich finde ich es super angenehm einen Hund zu haben der nciht dauern um einen rumhopst und Aufmerksamkeit fordert. Andererseits hätte ich auch gerne einen Hund mit dem ich etwas mehr machen kann und der mehr mit mir macht und nciht lieber in Ruhe seiner Wege geht. Ich hoffe ihr wisst was ich meine? Akio läuft zwar gut frei und hört auch aber er will halt schnuppern und so.. ihn zum spielen zu motivieren ist echt schwer! Also ein Hund der etwas mehr mitmacht wäre da schon super. Aber dauernde Aufmerksamkeit fordern ... das wollte ich nun auch nciht.Also her mit euren Tipps und Erfahrungen. Bis ich einen Zweithund oder einen neuen Hund holen kann wird es aber noch etwas dauern. Bin gerade nur so angetan und wollte mal Infos sammeln :)
Also was habt ihr für Erfahrungen mit dem Japan-Spitz. Bitte gerne auch die negativen Seiten!
Ich habe auch gelesen, dass sie nciht ganz so bellfreudig sind wie deutsche Spitze da sie mehr auf Begleithund selektiert wurden als auf Wacheigenschaften?! Möchte keinen Hund der ständig kläfft, was natürlich auch Erziehung ist. Aber ein bisschen bellen und melden ist natürlich völlig normal!Danke schonmal und Gute Grüße,
Vanessa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da Japan-Spitze mit den japanischen Rassen nicht verwandt sind, sondern wohl (!) europäische, weiße (Mittel)Spitze waren, die mit Ausländern (die haben auch andere Hunde mitgenommen!) nach Japan kamen und einfach dort weitergezüchtet wurden; haben sie mit den anderen japanischen Rassen wie dem Shiba nichts zu tun.
Das erkennt man auch am japanischen Namen:
日本スピッツ - Nihon Spitz (Die Katakana Silben stellen die japanische "Aussprache" des Wortes "Spitz" dar)Es könnten dir also durchaus Spitz-Halter einiges zu deren Spitzen sagen, dass man dann durchaus auch auf Japan-Spitze übertragen kann, will ich meinen.
Schade, dass du keinen "ähnlichen" Hund mehr möchtest, sonst hätte ich dir durchaus einen Shiba nahegelegt
EDIT
http://www.japanspitz.de/presse.htm
http://www.allgaeuer-spitze.de/ -
Also auf der zweiten verlinkten Seite sind wirklich eine Menge Infos!
http://www.allgaeuer-spitze.de/Rassestandard.htm
Sollte fast alle deine Fragen beantworten.
-
Hallo Danke für deine Antwort!
Ich habe nicht gesagt, dass ich keinen ähnlichen Hund mehr wollte. Es ist ja auch noch ncihts sicher da wohl ein Zweithund erst in 1-2 Jahren möglich sein könnte
Die Seite hatte ich schon gefunden und durchgelesen, danke Dir!
Ich dachte nur, ich frag mal nach live Erfahrungen, da ich die Rasse sehr interessant finde!Ob überhaupt zu Akio ein Zweithund in Frage kommt und welcher es wird... ist beides noch ziemlich offen!
-
Gibt ja scheinbar nicht soooo viele in Deutschland, aber vielleicht fragst du doch mal den ein oder anderen (deutschen) Spitz-Besitzer?
Ich kann nur sagen, dass sie extrem knuffig aussehen :)
-
-
Ja, ich werde wohl mal direkt Kontakt aufnehmen und mal schauen was ich so rausfinde. Danke
-
Hallo Slania,
von Japanspitzen habe ich keine Ahnung....
aber vor einiger Zeit stand ich auch vor der Frage, was als Zweithund zu meinem Akita- Mädchen passen könnte.
Nach einigem Hin-und Her habe ich mich für einen Samojeden (auch ein Mädchen) entschieden.
Heute kann ich nur sagen, dass das die beste Entscheidung für uns war.
Daisy, meine Samojedenhündin ist immer fröhlich, gar nicht dominant und passt sich super der Akitahündin an.
Sie ist robust im Nehmen und ein aufgeweckter, kluger Hund, der wirklich leicht zu händeln ist.
Vielleicht lohnt es sich ja für dich, einen Blick auf diese Rasse zu werfen....
-
Huhu
habe erst jetzt Deine Antwort gesehen
Samojeden finde ich auch ganz toll. Aber die sind eben doch wieder größer...
Ich wollte ja die kleine Variante weil Akio damit einfacher ist.
Wenn ich es doch mit einem größeren Hund probieren wollte würde es ein Akita-Mädchen werden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!