Docs with Dogs
-
-
Hallo,
diesen Thread möchte ich an alle Mediziner und Veterinärmediziner richten die Hunde haben!
Ich wünsche mir sehnlichst einen Hund, derzeit bin ich als Krankenschwester tätig, werde ab nächstem Jahr aber studieren.
Man riet mir, lieber bis dahin mit der Anschaffung des Tieres, zu warten. Während dem Studium kann ich mir auch sehr wohl vorstellen, dass das alles gut funktioniert neben dem Lernen, den Praktika und der Uni. Mal abgesehen vom Geld.. aber wie siehts nach alle dem aus? 24h-Klinikdienste, Rufbereitschaft etc.? Ist es wirklich möglich einen Hund mit diesem Lifestyle zu vereinbaren?Wie managet ihr euren Alltag mit Hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich bin (zum glück) kein mediziner im eigentlichen sinne.. aber ich arbeite im vet.med. bereich...
wenn ich mir die studenten der med und vet med ansehe, dann ist vorallem bis zum ersten staatsexamen der stundenplan voller als bei einem vollzeitjob...
hinzu kommen total blöde pendelzeiten zu den "ausbildungsstätten"...ganz ehrlich, ich würde zumindest die ersten semester abwarten.. dann hat man die erfahrungsberichte von kommilitonen wie das studieum so läuft und evtl nette WGler gefunden mit denen die hundehaltung dann wesentlich leichter würde..
prinzipiell ist es sicher nicht unmöglich, aber in anbetracht des schadens den es anrichten würde wenn es nicht klappt würde ich es lassen..
p.s. die med, vet.med, biologen bei uns die ihre doktorarbeit machen arbeiten meist 12h/tag und auch häufig am WE...
-
Ich habe nichts mit dem medizin-Bereich zu tun, habe aber einige Freunde, die Ärzte sind und wenn ich mir deren Alltag ansehe wüsste ich nicht wie da noch ein Hund reinpassen sollte. Zumindestens nicht wenn man alleinstehend ist :/
Ich würde dir raten erst einmal abzuwarten..vielleicht sogar bis du das Studium hinter dir hast und dann zu entscheiden, ob du es für möglich hälst und nicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!