Ängstlich - aggressiv - schlechtes Sozialverhalten

  • Hallo,
    unsere Grete haben wir vor rund einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Sie ist am ehesten ein Schnauzer-Windhund-Mischling. Sie versteht sich bestens mit ihrem "kleinen Bruder" Darko. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Beide Hunde fressen einträchtig nebeneinander, es gibt keinen Streit und keine Zickereien. Sie rennt für ihr Leben gern und liebt es Bällen hinterher zu jagen. Sie erhebt keine Besitzansprüche an den Ball sondern bringt ihn zurück und legt ihn sofort ab. An der Leine verhält sie sich perfekt, geht immer einen Schritt hinter uns. Ohne Leine reagiert sie auf das kleinste Kommando und kommt hoch erfreut zu uns zurück. Die Körpersprache ist perfekt. Gegenüber Darko ist sie gerne Chef im Ring, dominiert ihn ab und an. Doch es kommt zu keinem Streit, sie unterwirft sich Darko im Spiel auch gerne. Ein perfektes Team.
    Das ändert sich allerdings sofort, sobald andere Hunde ins Spiel kommen. An der Leine wird sie unruhig, reagiert aber sofort auf das Kommando "Aus" und sieht mich mit einem hilfesuchenden Blick an, der deutlich zeigt, dass sie keine Ahnung hat, wie sie sich verhalten soll. Sie reagiert auf den Befehl Platz und der andere Hund kann problemlos passieren. Trotzdem: Sie ist ein durch und durch unsicherer und ängstlicher Hund. Das liegt wohl auch daran, dass die Vorbesitzer alle Vierbeiner von ihr ferngehalten haben. Dementsprechend schlecht ist ihr Sozialverhalten ausgeprägt.
    Das Problem an einem Beispiel erklärt: Heute sind wir auf zwei Hunde getroffen, die völlig entspannt waren. Die Besitzerin wollte, dass ich Grete von der Leine lasse. Grete schießt auf die beiden Hunde zu, fängt sofort Streit an, zwickt beide in die Seite und haut dann ab. Sie steht in zwanzig Meter Entfernung. Dort beobachtet sie die Szene mit Darko (unserem zweiten Hund) und den beiden anderen Hunden. Sie kommt zurück, ist zwar immer noch angespannt, beginnt aber mit den üblichen Ritualen Kontakt zu den beiden anderen Hunden aufzunehmen. Die Situation ist plötzlich völlig entspannt.
    Treffen mit anderen Hunden laufen eigentlich immer so ab. Das ist sehr schade, weil Grete, wenn diese ersten schlimmen Begegnungen vorbei sind, gerne auch in großen Gruppen (bis zu zehn Hunde-Kumpel) spielt. Allerdings fällt schon auf, dass sie in manchen Situationen nicht weiß, wie sie sich verhalten soll und dann in der Gruppe für Unruhe sorgt.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Mich würde interessieren, wer ähnliche Probleme hat und vor allem, mit welchen Maßnahmen man gegensteuern kann. Im Moment ist es so, dass sie, sobald andere Hunde in der Nähe sind, nur an der Leine gehen darf.
    Ich freue mich auf Antworten
    Sascha456

  • Zitat

    Heute sind wir auf zwei Hunde getroffen, die völlig entspannt waren. Die Besitzerin wollte, dass ich Grete von der Leine lasse. Grete schießt auf die beiden Hunde zu, fängt sofort Streit an, zwickt beide in die Seite und haut dann ab. Sie steht in zwanzig Meter Entfernung. Dort beobachtet sie die Szene mit Darko (unserem zweiten Hund) und den beiden anderen Hunden. Sie kommt zurück, ist zwar immer noch angespannt, beginnt aber mit den üblichen Ritualen Kontakt zu den beiden anderen Hunden aufzunehmen. Die Situation ist plötzlich völlig entspannt.

    Genau damit kann man das üben. Wenn Du gut sozialisierte Hunde kennst, dann lass erstmal Darko Kontakt aufnehmen, dann kann sie sich viel abschauen. Dann leinst Du sie ab.

    Das anfängliche Zwicken muss gar nicht bösartig sein. Sie hält sich damit wahrscheinlich die anderen Hunde erstmal auf Distanz.

    Den Umgang mit anderen Hunden lernt sie nur durch andere Hunde.

    Wenn sie sogar gerne in einer großen Gruppe von Hunden spielt, braucht sie wahrscheinlich gar nicht viele Nachhilfestunden in gutem Benehmen.

    PS: An der Leine läuft das doch? Sie muss an der Leine keinen Kontakt zu anderen Hunden haben.

  • Hallo,
    ich habe wirklich haargenau dasselbe Problem mit meinem jetztigen Hund und ebenso mit meinem letztem (bei dem es nach 3 Jahren Training aber nahezu behoben war).
    Du hast das Verhalten deines Hundes ja schon richtig erkannt, gedeutet und reagiert: Unsicherheit überspielt durch asoziales Begrüßungsverhalten oder Leinaggression ist wohl das häufigste Problem, was sich bei Hunden beobachten lässt. Eine Herangehensweise, die auf jeden Hund zugeschnitten passt und Wirkung zeigt, gibt es natürlich leider nicht aber das A und O ist in jedem Fall eine gute Vetrauensbasis und Bindung. Die scheint es in eurem fall ja zu geben.
    Ich habe ähnlich viel geübt wie du es beschreibst: Sicherheit geben an der Leine, Aggression im Anfang unterbinden, sitzen und ablegen bei Hundebegegnungen, Hundekontakte üben etc.
    Aus der Erfahrung mit meinen beiden Hunden und Tierheimhunden, kann ich sagen, dass es sich immer wahsinnig lohnt, wenn man mit dem Hund nicht nur aufgrund der Problematik bei Hundebegegnungen trainiert. Bei meinem verstorbenen Hund (Setter aus dem Tierheim - wurde zeitweise nur im Keller gehalten, war stark leinenaggressiv, sehr nervös, hat durchgehend an der Leine gezerrt und ist jeder Bewegung hinterhergejagt, 2 1/2 Jahre bei Übernahme) gab es so viele Baustellen, dass Hunbegegnungen am Anfang garnicht auf der Prioritätenliste der Erziehung standen. Nachdem aber Bindungsprobleme größtenteils beseitigt und ein Grundgehorsam aufgebaut war, waren Begegnungen besonders mit Rüden immernoch mit viel Gekeife und Stress für beide Seiten verbunden. Die Motivation war natürlich Unsicherheit, aber auch Leinenaggressionstraining ist extrem schwierig, wenn der Hund schon bei 200 m Sichtentfernung zum fremden Hund erstarrt und seinen Blick auch mit Käse und Wurst als Leckerchen nicht mehr abwenden kann.
    Den Durchbruch erreichten wir als wir das übliche Training mit Futterbeutelarbeit kombinierten. Ursprünglich war es nur zur besseren Auslastung des Hundes gedacht aber man merkte, dass der Hund allmählich aufblühte weil er in diesem Gebiet nicht nur Spaß hatte, sondern auch Stress abbauen und massig Selbstvertrauen aufbauen konnte. Das Futterbeuteltraining hat schnell so gute Fortschritte erzielt, dass er andere Hunde als viel weniger bedrohlich wahrnahm und schneller mit etwas anderem abzulenken war, wenn es dochmal wieder "eng wurde".
    Nach einem Jahr des Trainings sowohl Futterbeutel(-Sucharbeit) als auch Leinenführigkeit, Grundgehorsam, Bindungstraining und Leinenaggressionstraining, waren wir schon so weit, dass er auch bei Hundesichtkontakt gut abrufbar war (Motivation Futterbeutel = gut abrufbar = Frauchen kann mehr Sicherheit vermitteln = bessere Orientierungsperson= entspannterer Hund), und somit durch das frische Selbstbewusstsein gestärkt, entspannter in die Hundebegegnung ging. Und wie das immer ist - viele gute Erfahrungen lassen auch alte Traumata überwinden. Ein paar Monate später konnte er seinen Futterbeutel auch unbeirrt suchen, wenn fremde Hunde an uns vorbeigeführt wurden und stand auch ganz locker etwas zickige oder nervöse Begrüßungen weg. Einfach ein gesundes Selbstbewusstsein, was sich dadurch entwickelt hat.

    Bei meinem neuen Hund sieht es ähnlich aus, nur, dass ich den Futterbeutel mehr durch Grundgehorsamsübungen, kleine Tricks und Futtersuche ersetzt habe, da er dem Futterbeutel leider garnichts abgewinnen konnte. Er ist noch nicht am Ende seines Trainings aber zeigt fast ständig Fortschritte. Aus einem "als vermeintlich unverträglich eingestuften Hund" ist nun einer geworden, der zu 80% verträglich ist, auch wenn er noch einige Baustellen hat und auch noch manche Neubegegnungen so verlaufen, wie du es oben beschrieben hast.

    Schlußendlich will ich noch kurz zusammenfassen, dass es wichtig ist mit dem Hund nicht ausschließlich etwas zu üben, was er "schlecht macht", da er in dem Zusammenhang ja schon unter Stress steht, sondern mit dem Hund Alterativhandlungen zu trainieren, an denen er Spaß hat und damit sowohl seine eigene Rolle als vermittelnde, selbstsichere Person zu stärken als auch dem Hund mehr Selbstvertrauen zurück zu geben. Verbunden mit einem weiteren Training sollte das die Sutuation für alle in naher Zukunft verbessern. Wünsche natürlich viel Erfolg weiterhin :)

    LG Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!