Das leidige Alleinebleiben ..

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und habe mich hauptsächlich wegen folgendem Problem hier angemeldet:
    Mein Freund und ich haben im Dezember letzen Jahres einen Wolfsspitzwelpen in unsere Familie aufgenommen. Benji kam mit 8 Wochen zu uns und ist heute 10 Monate alt.
    Er ist gehorsam, im Moment ein bisschen störrisch, beherrscht Grundkommandos und kleine Tricks (die hat er innerhalb von Sekunden gelernt).
    Unser einziges Problem ist das Alleine bleiben.
    Benji ist maximal 5 Stunden alleine, die Tageszeiten variieren da ich Studentin bin und einen Nebenjob habe, also ist er nicht tagtäglich und nicht zu exakt den selben Zeiten alleine. Meistens bin ich 2-3 Stunden weg, seltener 4 und gaaanz ganz selten (bisher 2-3mal) 5 Stunden unterwegs.
    Das Alleine sein haben wir ganz kleinschrittig geübt, erst Sekunden, dann Minuten in denen ich vor der Haustür stand, dann langsam in 5Minuten Schritten erweitert. Zu dieser Zeit habe ich meist ein Handy im Aufnahmemodus angehabt um im Nachhinein hören zu können ob er geweint hat. Nach 2-3 Wochen konnte Benji problemlos 1/2 - 1 1/2 Stunden alleine bleiben ohne zu jaulen, weinen oder etwas kaputt zu machen.
    Das hat dann auch gut einen Monat geklappt, bis er in den Zahnwechsel gekommen ist und angefangen hat Sachen anzukauen. Seitdem wird es immer schlimmer.. Freitag hat er unsere neue Couch zerlegt und heute den PVC rausgerissen..


    Man muss dazu sagen, dass es immernoch an manchen Tagen problemlos klappt und dann wieder gar nicht. Wir können auch nicht feststellen woran es liegt, ich habe mal probiert zu 'dokumentieren' zu welchen Tageszeiten es klappt oder wer von uns zuerst/zuletzt das Haus verlässt. Es ergibt alles keinen Sinn.


    Ich kann mit Benji vorher 3 Stunden am Rhein gewesen sein und mit im bis zum Umfallen gespielt oder apportiert haben und trotzdem zerlegt er alles.


    Ob ich ihm Spielzeug anbiete, einen Kong fülle, einen Kauknochen gebe, ihm nur die Küche oder Küche und Wohnzimmer zur Verfügung stelle, mal klappt es und mal gaaar nicht.


    Ich bin ehrlich gesagt total am Ende und weiß nicht mehr weiter.


    In der Hundeschule ist er auch, leider kann man uns dort nicht wirklich weiterhelfen.


    Ich habe ihn schon auf Video aufgenommen um zu sehen oder er panisch ist, aber von wegen, er geht ganz gelassen durch die Wohnung, stellt sich an der Küchenzeile auf um das Schneidebrett genüsslich abzulecken etc.


    Ich weiß nicht ob es was zur Sache tut, aber im Winter bzw an kühlen Tagen nehme ich ihn häufiger im Auto mit und im Kofferraum ist er tiefen entspannt. Sobald ich das Auto verlasse legt er sich hin und schläft tief und fest, meist merkt er nichtmal das ich wieder komme.


    Ach und in der Wohnung läuft er uns auch nicht permanent hinterher...


    Ich hoffe ich konnte genügend Infos geben und jemand hier hat noch einen neuen Vorschlag..


    Bin gespannt auf eure Antworten :)

  • Zitat

    Das hat dann auch gut einen Monat geklappt, bis er in den Zahnwechsel gekommen ist und angefangen hat Sachen anzukauen. Seitdem wird es immer schlimmer.


    Genau das war wohl der Knackpunkt!
    Da hat er sich das angewöhnt und macht es nun fleißig weiter.
    Also zurück auf Null und Alleine bleiben von Anfang an wieder neu aufbauen.

  • Danke für die zügige Antwort,
    ich habe auch schon darüber nachgedacht das alles nochmal von neu zu üben,
    aber mein Freund ist Mo-Fr 10 Stunden unterwegs und ich muss meinem Nebenjob und der Uni auch nachgehen.
    Wir haben leider keine Möglichkeiten ihn permanent irgendwo unterzubringen. Heißt selbst wenn ich z.B. Sa/So mit ihm bei Null anfange muss ich ja Montag zwingend wieder länger weg. Das würde doch allen Lernerfolg wieder zerstören oder?
    Ich persönlich bin kein Fan von 'eingesperrten' Hunden, aber mein Gedanke war, da er sich im Auto so wohl fühl und es ja Höhlen ähnlich ist könnte es eventuell hilfreich sein eine sehr große Hundebox zu besorgen, mit einer Decke abzudecken und in langsam an die Box zu gewöhnen auch nachts, sodass ich ihn 'Übergangsweise' für 2-3 Stunden in der Box lasse sobald oder falls er diese als sicheren Platz ansieht. Falls das gut und ohne jaulen klappt ihn dann Zeitgleich immer wenn möglich kleinschrittig ohne Box alleine zulassen?
    Hoffe ich habe meinen Gedanken jetzt einigermaßen verständlich erklärt ;)

  • Ist nur das Problem, das er auch an die Box in kleinen Schritten gewöhnt werden muss!
    Und länger als 1 Stunde würde ich einen Hund dort auch nicht einsperren wollen.
    Dafür ist der Raum nun doch zu beengt.

  • Zitat

    Ich habe ihn schon auf Video aufgenommen um zu sehen oder er panisch ist, aber von wegen, er geht ganz gelassen durch die Wohnung, stellt sich an der Küchenzeile auf um das Schneidebrett genüsslich abzulecken etc.


    Wenn ich das richtig sehe, kann euer Hund alleine bleiben.
    Das Problem ist "nur", dass er Sachen zerlegt.


    Das hat einfach auch mit dem Alter zu tun. Junge Hunde langweilen sich schnell und dann werden halt Dinge ausprobiert bzw. zerkaut.


    Aus Erfahrung mit meinen eigenen Hunden und vielen Pflegehunden kann ich Dir nur sagen, dass man damit rechnen muss, bis die Hunde circa 1,5 Jahre alt sind.
    Viele junge Hunde zerstören nichts, aber verlassen kann man sich darauf nicht.


    Ich würde mir für ein halbes Jahr eine stundenweise Betreuung für den Hund suchen.
    Einen Hund über Stunden in eine Box zu sperren, halte ich für Quälerei.

  • Ja ein Fan von Boxen bin ich auch nicht, aber da der Gute nun innerhalb von nicht mal einer Woche einen Schaden von fast 1000€ angerichtet hat weiß ich echt nicht weiter..
    Eine Betreuung finde ich gut, da muss ich mich mal erkundigen in wie weit das hier in der Ecke möglich ist.
    Bubuka, verstehe ich es richtig, dass du der Ansicht bist, dass es sozusagen einfach irgendwann aufhört? :)

  • Zitat

    Ja ein Fan von Boxen bin ich auch nicht, aber da der Gute nun innerhalb von nicht mal einer Woche einen Schaden von fast 1000€ angerichtet hat weiß ich echt nicht weiter..
    Eine Betreuung finde ich gut, da muss ich mich mal erkundigen in wie weit das hier in der Ecke möglich ist.
    Bubuka, verstehe ich es richtig, dass du der Ansicht bist, dass es sozusagen einfach irgendwann aufhört? :)


    Ja, das hört irgendwann auf, wenn das Kaubedürfnis nicht mehr so groß ist.
    Dein Hund kaut ja nicht aus Panik oder Frust. Nach Deiner Beschreibung scheint er ja entspannt zu sein, wenn er alleine ist.


    Für einen Hund spielt es keine Rolle, ob eine Couch 1000 Euro gekostet hat.
    Für ihn ist das irgend ein Gegenstand, wie draußen ein Stöckchen, welches er zerlegt.
    Der Mensch legt da zuviel Bedeutung rein. Ist natürlich ärgerlich um das Geld.


    Ich würde mal nach einer Huta schauen, das ist praktisch ein Kindergarten für Hunde.
    Die gibt es mittlerweile in fast jeder Stadt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!