Exokrine Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen?

  • Zitat

    @ Moosmutzel: Fiete hatte auch immer wieder mal Durchfall-Phasen mit Schleim und wir haben mehrmals auf Giardien untersuchen lassen. Immer ohne Befund. Dann hat er die SD-Medis bekommen und der Kot wurde kurzfristig besser. Dann habe ich ihm Olewo-Karottenpellets unter's Futter gemischt, davon wurde der Kot dann auch mal wieder fester.
    [...]


    Ha, das ist`s doch! So ist es bei uns auch.
    Immer wieder "Auf und Ab`s" in der Verdauung und und er nimmt nicht zu. Wenn ich oben mehr reinstecke kommt hinten auch einfach mehr raus. :/
    Und nu hab ich auch noch gelesen, dass Schäferhunde und Collies (und ihre Mischlinge) dazu neigen eine EPI zu entwickeln. Rein optisch ist sowohl Schäferhund, als auch Collie in meinem Mischling. Alles in Allem wäre es wohl nicht unwahrscheinlich, dass mein Jacob Probleme mit der Bauchspeicheldrüse hat...
    Gut, ich werde das auf jeden Fall checken lassen, danke! :gut:

  • Juri, sind die 6 - 8% auf Fertigfutter bezogen? Das Problem ist, dass Fiete weder Rind noch Kartoffel verträgt. Dann kratzt er sich wie bekloppt. Und es war sowieso schon schwer, FeFu ohne diese Zutaten zu finden :verzweifelt:

  • Ja auch auf Fertigfutter und ich habe keins gefunden, dass unter 10 % liegt. also bei Trockenfutter.
    Bei Nassfutter findet man da jede Menge mit niedrigem Fettgehalt.

  • Ich habe nur Erfahrung mit EPI beim Menschen, ich weiß nicht, ob sich das 1:1 auf den Hund übertragen lässt.


    Zitat


    - In der Dosierungsanleitung von dem Klato Pan steht: 2 g pro kg Körpergewicht. Ich nehme an, das ist die Dosis, die ich pro Mahlzeit über's Futter geben muss, oder? Der TA war Freitag abend leider nicht mehr zu erreichen und hatte jetzt über's WE zu.
    Wenn ich also 2 Mahlzeiten am Tag fütter, dann bekommt er 2 x die oben angegebene Dosis, oder?


    Ja, die Enzyme werden pro Mahlzeit gegeben.


    Zitat

    - Fiete juckt und beißt sich sehr häufig und seine Haut ist leicht schuppig. Kann das an einer evtl. Mangelernährung durch die EPI liegen? Könnte sich das im Laufe der nächsten Wochen bessern? Ansonsten zeigt er keine Anzeichen einer Allergie, wie z. B. blutige oder kahle Stellen auf der Haut, Durchfall, o.ä.


    Menschen mit EPI müssen zusätzlich die Vitamine A, K, D und E aufnehmen - die Bauchspeicheldrüse hat zu wenig Enzyme um ausreichend Fett zu spalten (welches dann hinten unverdaut wieder rauskommt), weswegen die fettlöslichen Vitamine nicht genügend aufgenommen werden.


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Schuppen erste Anzeichen für Mängel sind und würde mal nachforschen, wie Du die Vitamine am besten verabreichen kannst. Gibt es in Form von Tropfen und Tabletten, aber vielleicht reicht beim Hund auch die Fütterung bestimmter Nahrungselemente.


    Ist zweiteres der Fall, wäre Rohfütterung denke ich hilfreich - klär das aber mit einem diesbezüglich erfahrenen Tierarzt ab.




    Wieso sollst Du möglichst wenig Fett füttern?

  • Das kann man nun nicht vergleichen. Im Nassfutter sind ja über 70% Wasser drin, das ist dann ja klar, dass der Fettgehalt pro 100g da wesentlich niedriger ist. Das müsste man dann ja erst mal umrechnen, um zu vergleichen.


    Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollten pro Mahlzeit nicht mehr als 6 - 8 % Fett enthalten sein?

  • Ja, pro Mahlzeit, so hat es mir mein TA gesagt.


    Fett ist schwer verdaulich, deswegen so wenig wie möglich.
    Da ist es natürlich schwer, einen untergewichtigen Hund wie Juri aufzupäppeln.


    Ich gebe seit 2 Wochen immer mal wieder Hirseflocken unters Futter. Das wird gut vertragen und ist kalorienreich.

  • Zitat

    Menschen mit EPI müssen zusätzlich die Vitamine A, K, D und E aufnehmen - die Bauchspeicheldrüse hat zu wenig Enzyme um ausreichend Fett zu spalten (welches dann hinten unverdaut wieder rauskommt), weswegen die fettlöslichen Vitamine nicht genügend aufgenommen werden.


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Schuppen erste Anzeichen für Mängel sind und würde mal nachforschen, wie Du die Vitamine am besten verabreichen kannst. Gibt es in Form von Tropfen und Tabletten, aber vielleicht reicht beim Hund auch die Fütterung bestimmter Nahrungselemente.


    Ist zweiteres der Fall, wäre Rohfütterung denke ich hilfreich - klär das aber mit einem diesbezüglich erfahrenen Tierarzt ab.


    Danke für die Info. Ich werde mich mal schlau machen. Das mit dem "erfahrenen TA" ist hier so 'ne Sache. Ich finde meinen TA gut aber ernährungstechnisch hat der noch weniger drauf als ich :roll: Als ich ihm mal gesagt habe, dass ich Fiete KH zufüttere, damit er zunimmt, meinte er, dass Hunde über KH nicht zunehmen würden sondern nur über Proteine :???: Dabei hatte ich meinen Hund schon mal moppig gefüttert (im Winter braucht er immer sehr viel Energie und da habe im Frühjahr zu spät aufgehört, ihn zu mästen... :pfeif: )




    Zitat

    Wieso sollst Du möglichst wenig Fett füttern?


    Weil auf der Packung von dem Klato Pan steht: "Das Futter sollte einen moderaten Fettgehalt, leicht verdauliche Kohlenhydrate und biologisch wertvolles Eiweiß enthalten" Und dann hat Juri ja auch noch gesagt, dass ihr TA auch zu max. 6 - 8 % Fettanteil pro Mahlzeit geraten hat. Ich glaube, ich werde mich mal schlau lesen gehen :book:

  • Ah, ich glaube hier bin ich richtig.
    Mein süßer Hobbit hat in den letzten 8 Wochen auch ebensoviele Kilos abgenommen. Er hat aber Appetit, allerdings nicht auf sein TroFu (Markus Mühle) ausser ich mische es mit NaFu (Gran Carno/Animonda oder die kleinen Futterdöschen "Romeo" Notlösung von Aldi)
    Ich habe der Gewichtsabnahme anfangs keine große Bedeutung beigemessen, das er immer Liebeskummer hat, wenn es hier "Heiße" Mädchen hat. Dann hatte er 'ne eitrige Backe = Antibiotika, danach eine verletzte Pfote - ebenfalls Eitrig und weiter Antibiotika.
    Nun ist das alles ausgeheilt, und mein kleines "Kugelärschle" ist nun ein "Knochenärschle"
    Wir waren ja die ganze Zeit beim TA, aber die meinte, ich solle in 2 Wochen wiederkommen.
    Wenn die Antibiose ausgeschieden ist.
    Gestern war ich dann mal weiter entfernt bei meiner früheren TÄ - die hat nur beim anschauen schon gesagt. "Da könnte was mit der Bauchspeichedrüse sein".
    Am Freitag sind die Laborbefunde da, dann werden wir es genau wissen.
    Im Augenblick soll ich immer Futter geben, wenn er Hunger hat - und wenn es 4 Mahlzeiten sind.
    Ich habe echt das Gefühl der verhungert mir, obwohl er ausreichend zum Essen bekommt.
    Und von wegen "dicker Hund" ......
    Aber wir müssen noch bis Freitag warten.

  • Zitat

    Weil auf der Packung von dem Klato Pan steht: "Das Futter sollte einen moderaten Fettgehalt, leicht verdauliche Kohlenhydrate und biologisch wertvolles Eiweiß enthalten" Und dann hat Juri ja auch noch gesagt, dass ihr TA auch zu max. 6 - 8 % Fettanteil pro Mahlzeit geraten hat. Ich glaube, ich werde mich mal schlau lesen gehen :book:


    Ich habe diesbezüglich vorgestern einen Arzt (Humanmediziner) gefragt, der mir aber keine zufriedenstellende Antwort geben konnte. Ich bin neugierig, wo der Unterschied zwischen Mensch und Hund ist (der Mensch soll möglichst oft, möglichst fetthaltig essen)


    Falls Du da also etwas vor mit herausfinden solltest, wäre ich Dir dankbar, wenn Du es hier schreiben würdest.


    Nebenbei: Zum päppeln eignet sich Haferschleim sehr gut.



    Ich drücke Euch für Hobbit die Daumen, dass eine harmlosere Begründung für die Gewichtsabnahme gibt!

  • Alles ist harmlos ausser Krebs....... also, wir hoffen und haben halt noch 2 schlimme Nächte.
    Er mag auch im Augenblick Nachts nicht in der Wohnung sein. Er macht so lange rum, bis ich ihn auf die Terasse lasse. Dort verbringt er dann die Nacht. Ich denke mal, daran ist jetzt echt die Wärme schuld.
    Muskeln hat er auch abgebaut, weil wir halt auch nicht soviel laufen konnten, wegen der Pfote.
    Hach - ich mache mir Sorgen um meinen kleinen Senior.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!