Mopshündin mit Kontrollzwang
-
-
Hallo ihr Lieben
Ich bin ganz neu hier und hoffe das ihr mir vielleicht einen Rat geben könnt.
Es geht um unsere Mopshündin Pucky sie ist jetzt 6 Monate alt geworden.
An für sich ist sie der absolute Traumhund und ich kann mich nicht beschweren,
aber so langsam aber sicher habe ich den eindruck das sie ein Kontroletti ist.
Sie kann nicht ganz alleine sein aber auch nicht wenn nur mein Freund oder ich
bei ihr Zuhause sind.
Wenn einer von uns geht wir gehault und geweint.
Wenn ich gehe ist es nicht mehr so schlimm da ich, anscheinend mit etwas Erfolg,
die Bindung ein wenig gelockert habe.
Dazu muss ich sagen das ich die letzten Monate Zuhause war um mich um sie zu
kümmern und Grundgehorsam etc. zu trainieren.
Mein Freund war immer Vollzeit arbeiten und ich hab sie zu sehr betüddelt (ja das rächt sich).
Nun hat er Urlaub und jetzt heult sie auch wenn er mal geht.
Das sie allein bleibt hat bis vor kurzem noch geklappt (war immer nur max 30 min) und jetzt geht
Nichts mehr.
Nur wenn sie was zu knabbern hat wie Pansen oä. alles kein Thema dann ist sie still,
aber wenn sie fertig ist wird gejammert.
Ich hab schon so viel versucht...klare Regeln, Tür wir oft einfach zugemacht wenn sie nachkommt,
ständig raus und kurz zum Briefkasten usw.
Hat jemand vielleicht einen tipp was wir noch versuchen können? ?
Klar ist es für uns nervig aber schlimmer finde ich es wenn sie permanent unter Stress steht.Tut mir Leid das der Beitrag so lang ist aber ich dachte wenn ich detailliert schreibe ist es mit den Tipps
einfacher.
Wenn noch was offen ist einfach Fragen.Danke schonmal
Gruß Caro -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dazu muss ich sagen das ich die letzten Monate Zuhause war um mich um sie zu
kümmern und Grundgehorsam etc. zu trainieren.Gruß Caro
und warum hast du da das alleine bleiben nicht richtig aufgebaut? gerade von anfang an?
in ganz kleinen schritten.
bei uns lernen dies bereits welpen in kleinen minischritten und gerade wenn man daheim ist und zeit hat, kann man dies locker intensivieren. -
Hallo!
Danke für die Antwort
Vielleicht habe ich etwas wirr geschrieben(Uhrzeit? sorry)
Na das haben wir ja und ich hatte geschrieben das es bis 30 min gut klappte und jetzt
geht nichts mehr.
Ja ich war immer Zuhause außer eben mal einkaufen, Arzt etc. und da war immer alles gut!
Das langsam Aufbauen bis zu eben diesen 30 Min lief davor.
Sind jetzt die ganze Zeit dabei von vorne zu beginnen 1 Min, 2 usw.Aber das heulen geht los wenn mein Freund die Tür schliesst.
Ablenken zwecklos.
Wenn ich gehe weint sie nur kurz oder manchmal sogar garnicht.Vielleicht hat es damit zu tun das sie seit wir sie haben mein Freund kaum Zeit mit Ihr verbracht hat (durch seine Arbeitszeiten und jetzt wo er 3 Wochen am Stück da ist, sie sehr an ihm hängt.
Sie muss bei uns auch nicht stundenlang alleine bleiben es geht halt nur darum das es klappt wenn der Einkauf ansteht oder es einfach Situationen gibt wo der Hund absolut nicht mit kann.
Gruß
Caro
(fleißig am üben)Ps. um bei ihr auf 30 Minuten zu kommen hat ewig gedauert mini mini mini Schritte
-
Hallo,
bevor du das Verhalten "therapierst", würde ich von einem Fachmann abklären lassen (z.B. einem Hundetrainer oder einer Therapeutin, der/die auf diese Problematik spezialisiert ist und zu dir nach Hause kommt), ob es sich hier um einen Kontrollzwang deines Hundes handelt oder um eine zu große emotionale Abhängigkeit (Stichwort: Sehr enge Bindung) von seinen Menschen. Diese beiden Formen der Verhaltensauffälligkeit zeigen ähnliche Symptome, erfordern aber unterschiedliche Handhabungen.
Lass dich da am besten fachlich beraten.Alles Gute!
-
hatte es mir schon gedacht, aber hatte gehofft das es vielleicht noch eine andere Lösung gibt.
Naja werd mich mal mit einem Experten in Verbindung setzen.
Dann können wir hoffentlich bald ganz stressfrei miteinander leben Mensch UND Hund gleichermaßen.
Danke für die Bestätigung einer Vorahnung.
Schönes Wochenende -
-
Zitat
Wenn ich gehe ist es nicht mehr so schlimm da ich, anscheinend mit etwas Erfolg,
die Bindung ein wenig gelockert habe.
Dazu muss ich sagen das ich die letzten Monate Zuhause war um mich um sie zu
kümmern und Grundgehorsam etc. zu trainieren.
Mein Freund war immer Vollzeit arbeiten und ich hab sie zu sehr betüddelt (ja das rächt sich).
Nun hat er Urlaub und jetzt heult sie auch wenn er mal geht.Hallo,
nicht verzweifeln, auch deine Hündin kann es noch lernen.
Es klingt so, als habe sie in den ersten Lebensmonaten zu sehr im Mittelpunkt eurer/deiner Aufmerksamkeit gestanden, nun will bzw. kann sie nicht mehr ohne euch.
Sie hatte (noch) keine Gelegenheit, sich abzunabeln, daran solltet ihr arbeiten.
Bindung lockern!Gruß
Themis -
Möpse sind sehr anhängliche Hunde des wegen musst du sie langsam anfangen.
Mein Mops hängt aus sehr an mir er dreht durch wen wir einen Ganzen Tag getränt sind dreht er durch jault und so
-
Naja, es kann natürlich auch durchaus möglich sein, dass das eine - dem Charakter deines Hundes zugrunde liegende - altersbedingte Phase ist, die du allein in den Griff bekommen kannst, aber dabei besteht natürlich die Gefahr, dass sich das Verhalten festigt, bevor du es richtig bemerkst.
Die Erfolgsaussichten bei einem Alleingang, deinen Hund, seine Entwicklungsphasen und seinen mentalen Zustand kannst nur du einschätzen. Eine Erstberatung und ggf. Einschätzung ist da vielleicht die sicherere Methode, um zu verhindern, dass später verfestigtes Verhalten mühsam korrigiert werden muss, was jetzt, in diesem Alter, noch gut zu lenken ist. Hängt halt auch ein bisschen von deinem Wissenstand und bisherigen Erfahrungen mit Verhaltensproblematiken bei Hunden ab.Dir auch ein schönes Wochenende!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!