Kater pinkelt vor Schlafzimmertür

  • Hallo zusammen,


    Seit ungefähr einem Jahr haben wir ein Problem mit unserem Kater (kastriert, knapp zwei Jahre alt, wir haben ihn mit 12 Wochen bekommen).
    Er macht ständig vor die Schlafzimmertür, ich denke weil das der einzige Ort im Haus ist wo er nicht rein darf.
    Tierärztlich wurde er schon untersucht, Urin und Nieren sind völlig in Ordnung.
    Es hat sich auch nichts geändert bei uns zu Hause, wir haben keine neuen Möbel, keine Futterumstellung, Katzenstreu wurde nicht gewechselt (drei Katzenklos, zwei mit Cats Best Öko plus, eins mit ganz feinem von Catsan, zwei offen, eins mit Haube), mit unserer Zweitkatze und unseren Hunden versteht er sich prächtig, die Kinder liebt er über alles.
    Er hat zur Beschäftigung zwei Kratzbäume, Fummelbretter, außerdem wird mehrmals pro Tag mit ihm gespielt und Kuscheleinheiten gibt es auch mehr als genug.


    Ins Schlafzimmer durfte er von Anfang an nicht, ich mag einfach keine Katzenhaare im Bett außerdem schläft meine Tochter (fünf Monate) dort und ich will nicht dass er zu ihr ins Bett springt.
    Bevor jetzt jemand meint dass der Familienzuwachs das Problem ist, meine Tochter ist erst FÜNF Monate, der Kater macht aber schon seit EINEM Jahr vor die Tür.


    Wir haben schon alles versucht:
    -Katzenklo an die Pinkelstelle - wird daneben gepinkelt
    - Futter an die Pinkelstelle - wird daneben gepinkelt
    - Feliway, Myrrhe, Essig, Zitrone, Alufolie und was es sonst noch für Abwehrmittel gibt - juckt ihn nicht, er pinkelt munter weiter


    An der Stelle ist Laminat, wir reinigen zwar immer fleißig mit Biodor aber es stinkt trotzdem.
    Ach ja, die Katzenklos werden dreimal täglich sauber gemacht.


    Wir lieben unseren Kater sehr, vor allem zu unserem Sohn hat er eine ganz besondere Bindung aber diese eine Sache bringt uns wirklich zur Verzweiflung! Der ganze Flur stinkt, man mag gar keinen Besuch mehr empfangen....
    Ins Schlafzimmer möchte ich ihn wirklich nicht lassen, Nachts schläft er eh immer bei meinem Sohn und tagsüber auf der Fensterbank oder auf der Couch.


    Es ist auch kein markieren an den Türrahmen, es ist eine richtige Pfütze am Boden.


    Weiß jemand einen Rat was wir noch machen könnten?


    Lg
    Annika

  • Guten Morgen Annika,


    das ist natürlich ein sehr unangenehmes Problem... und nach einem Jahr wahrscheinlich schwer abzustellen. Pinkelt er mehrfach täglich davor oder nur nachts ?


    Ich glaube, bevor ich jeden Tag Pfützen vor der Tür hätte, hätte ich schon längst die Tür aufgemacht :D . Aber okay, das musst Du selbst wissen - nicht jeder mag die Katze im Bett ;) und natürlich ist das keine Garantie, dass er das Verhalten danach ablegt.


    Ist Biodor das gleiche wie Ecodor ? Das wäre sonst meine Empfehlung gewesen...


    Alles Gute für euch, vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für Dich
    Marion



  • Er pinkelt vor allem tagsüber vor die Tür, nachts fast gar nicht da liegt er bei meinem Sohn im Zimmer.
    Biodor ist so ein mikrobiologischer Reiniger extra für Tiergerüche, hat mir der Tierarzt empfohlen.
    Ecodor kenne ich gar nicht.

  • Zitat

    Hat er schon vor der Kastration vor die Tür gepiselt oder erst danach?
    Gab es da einen zeitlichen Zusammenhang?


    Er hat ca. zwei Monate vor der Kastra angefangen hinzupinkeln.

  • Ecodor ist wohl was ähnliches wie Biodor


    Was passiert, wenn Du dazu kommst während er pinkelt ? Vielleicht musst Du mal ganz viel Zeit investieren und Dich auf die Lauer legen und ihn jedes Mal stören und ablenken, wenn er wieder an die Stelle geht. Ich halte ja nichts von Rappeldosen oder Wasser spritzen, aber vielleicht kannst Du ihn ablenken, wenn er sich auf den Weg dorthin macht, zum Beispiel zu dir rufen und Leckerlie geben oder so... oder mal testweise die Tür aufmachen ?


    Ist natürlich schwierig, ein über ein Jahr festgefahrenes Verhalten wieder zu ändern, aber das ist ja nun wirklich kein Dauerzustand :???:

  • Es gibt doch diese Saugunterlagen, die manche zur Welpenstubenreinheit nehmen und die auch nach OPs in den Aufwachboxen liegen. Vielleicht sowas gro0flächig vor der Tür verteilen, damit der Boden nicht ständig was abbekommt

  • Zitat

    Ecodor ist wohl was ähnliches wie Biodor


    Was passiert, wenn Du dazu kommst während er pinkelt ? Vielleicht musst Du mal ganz viel Zeit investieren und Dich auf die Lauer legen und ihn jedes Mal stören und ablenken, wenn er wieder an die Stelle geht. Ich halte ja nichts von Rappeldosen oder Wasser spritzen, aber vielleicht kannst Du ihn ablenken, wenn er sich auf den Weg dorthin macht, zum Beispiel zu dir rufen und Leckerlie geben oder so... oder mal testweise die Tür aufmachen ?


    Ist natürlich schwierig, ein über ein Jahr festgefahrenes Verhalten wieder zu ändern, aber das ist ja nun wirklich kein Dauerzustand :???:



    Für Leckerchen interessiert sich der Mister leider nicht es sei denn ich wedel mit nem Stubenküken vor seiner Nase rum :ugly:
    Wasser beeindruckt ihn auch wenig, wenn's richtig heiß ist hüpft er sogar in die Badewanne :D


    Wenn ich ihn dabei erwische pinkelt er erstmal in aller Ruhe fertig (auch wenn ich "kschte"), geht dann weg und legt sich schlafen.
    Vielleicht probier ich es heute mal aus und lass ihn ins Schlafzimmer. Wenn er sieht dass es da nix interessantes gibt (wahrscheinlich vermutet er das Schlaraffenland hinter dieser Tür ;) ) ist vielleicht endlich Ruhe

  • Zitat

    Es gibt doch diese Saugunterlagen, die manche zur Welpenstubenreinheit nehmen und die auch nach OPs in den Aufwachboxen liegen. Vielleicht sowas gro0flächig vor der Tür verteilen, damit der Boden nicht ständig was abbekommt


    Wenn es nicht besser wird werden wir das wohl machen. Danke für den Tipp.

  • Unsere Katzen haben sich mal ne Zeitlang eine Stelle auf dem alten Linoleum ausgesucht, nichts half, wie bei euch.
    Bis wir das Laminat rausgerissen und den Estrich abgeschrubbt haben, seitdem ist es vorbei. Gerade Laminat ist da recht saugfreudig, und du schreibst ja selbst, dass es auch nach dem Putzen riecht - damit bleibt der 'Pinkelmarker' ja erhalten.
    Langfristig würd ich das Laminat rausreißen und neues legen, damit der Kater nicht immer weiter das Gefühl hat, da wär ne super Pinkelstelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!