Bardino / Bardino-Mixe ... hiiiiiiiierrrrr

  • Zitat

    Den Gefallen würde ich dir ja gerne tun :???: , aber ich habe (derzeit) leider keinen Premium-Account wo ich die Bilder direkt vom PC hochladen könnte und mich extra jetzt bei Imageshake und Co zu regestrieren, für etwas hochzuladen ist nicht wirklich mein Ding; Sorry :( :




    Schaumal, wenn Du unter http://www.abload.de einfach Deine Bilder vom PC hochlädst, im drop-down menu auswählst "lange seite 600px" (damit es die maximale Forengröße nicht überschreitet), dann bekommst Du eine Bild-URL, die Du hier posten kannst. Ganz ohne Dich irgendwo registrieren zu müssen :)

  • im Ernst und ganz ohne (!) ironische Hintertürchen:
    Ich bin euch echt dankbar für eure tollen Fachbeiträge :gott:


    Habe null Bardino-Facherfahrung, meinen "Paulemann" lieb ich einfach so wie er ist:
    Coole Socke mit etwas (!) Beschützer-Gen, manchmal einen Clown gefrühstückt.

  • Jo, ich denke, am Charakter kann man es auch festmachen. Der Bardino ist ein Hirtenhund, und ist wohl da zum Hüten und Aufpassen, er ist also selbstständig (man könnte auch stur sagen), hat einen gewissen Schutz- und Wachtrieb, eher wenig Jagdtrieb, wobei das aber auch immer auf den Mix ankommt, und was stärker durchgeschlagen hat (unserer hat z.B. bis jetzt keinen Jagdtrieb obwohl er ein Teil Windhund ist, vom Kopf her ist er voll ein Hirtenhund)

  • Zitat

    Schöner Thread:-)
    Wir wissen auch nicht so genau, was bei unserem mitgemischt hat. Unser Hundetrainer schätzte damals auch in Richtung Bardinomix.


    Ne kleine Anmutung hat er schon, finde ich.
    Liebe Grüße,
    Michaela und Loui


    Hallöchen!
    Von der Stromung find ich Deinen Hund nicht so Bardinotypisch, da denke ich eher an Boxer. Aber ein Hübscher ist er trotzdem!
    Ich würde aber den Bardino auch eher am Verhalten festmachen. Das Wesen eines Bardinos ist wirklich schon sehr typisch.


    Zur "Bardinoschwemme": Auch das habe ich schon festgestellt. Auch Hunde aus der Türkei oder Rumänien Werden auf einmal als Bardino ausgegeben. Miles kam aber tatsächlich von Fuerteventura :smile: .


    Ach ja, Bardinos sind soooo toll! Bosse hat leider wohl keine Bardinogene mitbekommen (ist aber trotzdem ein super Hund!), deshalb wird hier wohl über kurz oder lang noch ein Bardino einziehen.


    LG, Eva


  • Hoffe mal, auf dem Bild erkennt man bei der Bildgröße noch die typische Rute, Ohren, Maske und auch die doppelten Afterkrallen. Durch einen Gen-Test (in Spanien und aus medizinischen Gründen) hin wurde auch die Rasse mal bestimmt und es wurde ein Bardino bestätigt; Mix ist ausgeschlossen.
    Allerdings fiel unsere Entscheidung damals nur wegen der bestechenden Bernstein-Augen

    und wir wußten nach langer Suche gleich, das dies unsere Fellnase ist, egal was tatsächlich drin stecken vermag ;)

  • Spontan-Idee:


    Was haltet ihr von einem "Bardinetten"-Treffen auf's Frühjahr hin? (Pfingsten?)
    Ich wüsst eine sehr hundefreundliche Pension im Großraum Würzburg/Feuchtwangen, wo man bei rechtzeitiger Anmeldung zu sozialen Preisen ein (verlängertes?) Wochenende mit viel Freilaufmöglichkeit verbringen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!