Hündin ist Ausbruchskünstler und hat das Wachen entdeckt...

  • Hallo!
    Meine Hündin ist jetzt 2 1/2 Jahre alt, wir sind gerade in eine Wohnung mit eigenen Garten gezogen, der erste eigene Garten den wir haben!
    Sobald sie auch nur Chance bekommt in den Garten zu laufen ( wenn wir die Katzen rauslassen ) ist sie mit draußen. Sie quetscht sich durch die Gitterstäbe vom Gartentor, Buddelt sich unter den Zaun durch , wenn wir die Eingezäunte Terasse das Tor zulassen quetscht sie sich unten durch oder rüttelt solange an dem Türchen bis es aufgeht.
    :???:
    Wir versuchen das schon zu unterbinden, aber wir können sie nichtmal mehr draußen Füttern wie wir es sonst gemacht haben , halt auf dem Balkon damals.
    Rückruf aus den Situationen klappt Problemlos, aber wie kann man es beibringen das sie erst garnicht ohne Erlaubnis wegsprintet?
    Noch dazu fängt sie im Erdgeschoss nun das gekläffe an, was wir strinkt unterbinden. Habe sie nun über zwei Jahre nur wuffeln gehört aber richtig hochgedrehtes Bellen noch nie, vor allem nicht am Stück, meistens wenn Leute bei uns am Zaun vorbei gehen, wir haben im Wohnzimmer eine große Fensterfront.
    Es nervt einfach gewaltig.

  • Was macht sie denn, wenn sie aus dem Garten ausgebüxt ist? Was ist ihre Motivation, abzuhauen? Ausgelastet ist sie?


    Ich würde es ansonsten erst mal über Gehorsam versuchen (was hast du denn für eine Rasse?). Also die Richtung: erst mal nur noch (immer!) hinter dir das Haus verlassen, bzw. erst nach Freigabe durch die Haustür/Balkontür. Sich rausquetschen, wenn die Katzen raus gelassen werden... sie muss ja richtig "erregt" sein in dem Moment wie es klingt und ganz ehrlich, das müsste man doch eigentlich durch ein simples "Sitz" oder "warte" (oder eben nie ohne Erlaubnis durch Tür) verhindern können müssen :???:


    Den Garten würde ich der Einfachheithalber "abdichten". Sonst Schleppleine an den Hund und üben.


    Bellen im Erdgeschoss: da würd ich den Hund sofort irgendwohin schicken, wo er nichts mehr sieht. Sein Platz entsprechend platziert oder aus dem Zimmer. Bellen = geht dich nichts an, was da draußen ist. Wenn dein Hund aus Unsicherheit bellt, habe ich ansonsten damit gute Erfahrungen gemacht: Hund wartet (oder geht hinter (!) dir mit), du wirfst einen Blick auf das "Gefährliche", teilst dem Hund mit, alles okay (Tonfall, Körperhaltung) und dann geht ihr aus der Situation. Hat bei Grisu Wunder gewirkt.

  • Einen kleinen Mix haben wir.
    Mit der Haustür ist das kein Thema , kann sie ja dort absetzen und raus zum Postholen etc. Das hatte mich ja auch gestört das sie mir da nachrennt. Im Garten rennt sie nur, soll sie aber nicht einfach so. Die Katzen gehen halt raus und sie will unbedingt dabei sein wenn das `Rudel` freigang hat. Und dann will sie halt auf unseren Gassiweg der direkt hinter dem Garten, ausgelastet ist sie eigendlich zu genüge , wir Klickern , Hundeplatz , Gassi regelmäßig und wir besuchen oft Freunde mit Hunden die sich in ihrer Pazelle einen Hundeplatz mit Agifeld gebaut haben , wo sie auch toben kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!