Markieren
-
-
Guten Morgen,
Kann gar nicht aufhören mich zu bedanken.
Ich gebe zu,das mit dem markieren und mit den Kids über fordert mich grad so ein bisschen.
Es ist auch alles nicht so leicht für mich. Sollte eigentlich anders sein.
Erst verliere ich durch einen doofen Autounfall,meine geliebte Hündin,welche von den Kids heiss geliebt wurde,die mit ihr spielen konnten und auch streicheln konnten,und dann wurde uns ein Hund versprochen,der vom Werden her nicht so ist wie beschrieben.
Uns wurde gesagt Ernie ist selbstbewusst,kinderverrückt,stubenrein,hat noch nicht viel Erziehung,Kuscheltier uvm.
Und dann hat man den Hund hier;und nichts von dem stimmt. Klar bin ich etwas enttäuscht,ich wollte nicht soo viel Arbeit rein stecken,einfach weil mir dazu die Zeit fehlt für eine komplette Grund Erziehung,dann hätte ich mir auch in Welpen holen können.
Nun ist er hier, er bleibt auch hier,weil ich glaub er wird ein echt netter hund.
Bin halt zu sehr verwöhnt von meiner toten Hündin,sie war halt perfekt,zu perfekt sonst würde sie noch leben.Ich glaube das markieren/pinkeln hört auf,wenn er sich mit den Kids versteht.
Also dürfen die kids ihn lecker geben?? Erst nur hinschmeissen,und irgendwann aus der Hand? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Uns wurde gesagt Ernie ist selbstbewusst,kinderverrückt,stubenrein,hat noch nicht viel Erziehung,Kuscheltier uvm.Guten Morgen,
bei der Abgabe von bereits erwachsenen Hunden wird auch ganz gerne etwas verschwiegen.
Es ist aber nicht zwingend so.
Hunde verhalten sich nach einem Umzug in eine neue Familie, in eine neue Umgebung nicht wie im gewohnten Zuhause.
Überlege dir, wie du dich fühlen würdest, wenn man dich in ein Auto packen, nach China, in eine andere Familie bringen würde.
Abgesehen davon, dass wir Menschen sind und uns zu benehmen wissen, wären wir zunächst auch verunsichert.
Verständigungsschwierigkeiten sind das nächste Hindernis.
Also bedienen wir uns der Körpersprache, mit Händen, Füßen, Mimik und Gestik.
Nichts anderes macht euer Neuzugang.
Er versucht durch Abschnappen deutlich zu machen, was er zurzeit nicht so gerne möchte, da ihr ihn manchmal nicht so recht versteht, versucht er noch klarer zu antworten.
Wie Bubuka schon schrieb, würde er in Beschädigungsabsicht beißen wollen, wäre schon längst Blut geflossen.Ich verstehe deine Sorgen, aber ich versuche, dir diese zu nehmen.
Natürlich kann man von hier aus nichts versprechen, aber ich wage zu behaupten, dass zwischen dem Hund und den Kindern noch ein richtig gutes Team werden kann, wenn ihr nun laaaangsam, behutsam und richtig vorgehen werdet.
Natürlich dürfen deine Kinder ihm Lecker geben.
Kaufe heute eine Fleischwurst und gib deinen Kindern kleine Stücke, die sie dem Hund locker beim Vorbeigehen zuwerfen, später sollen sie diese aus der flachen Hand geben, aber lasse sie auf keinen Fall frontal auf den Hund zugehen.
Entweder sie rufen ihn oder hocken sich auf den Boden, seitlich zum Hund (Abstand) und halten den ausgestreckten Arm mit der Fleischwurst in der flachen Hand in Richtung Hund, sodass er FREIWILLIG zu ihnen kommt und sich das Lecker nehmen und gleich wieder flüchten kann.
Das können sie 100mal am Tag machen
Passt aber bitte auf, dass es wegen Futter keinen Stress zwischen beiden Hunden gibt (evt. Futterneid, manchmal durch Stress und Unsicherheit)!
Am besten den Ersthund außer Gefecht nehmen.ZitatIch glaube das markieren/pinkeln hört auf,wenn er sich mit den Kids versteht.
Davon gehe ich aus, falls er wirklich stubenrein sein sollte.
Vielleicht kommt beides zusammen.
Trotzdem solltest du regelmäßig mit ihm herausgehen und im Gelegenheit zum Lösen geben.Nun achte wirklich darauf, dass deine Kinder den Hund vollkommen in Ruhe lassen, außer Leckerchen im Vorbeigehen zuwerfen, je nach dem, wie er so drauf ist, später aus der flachen Hand "anbieten".
Bitte nicht frontal auf den Hund zugehen oder nach vorne über den Hund beugen!Noch einmal der Hinweis:
Einen Hund bitte niemals auf den Rücken drehen, um ihn zu bestrafen (massive Bedrohung, die er ganz schnell mit einem Biss quittieren kann und das ist nicht das Ziel)!
Rappeldosen ebenfalls nicht einsetzen.
Wenn der Hund nicht stubenrein ist, weiß er es nicht besser.
Hat der Hund Stress und "markiert" deswegen, machen es Rappeldosen schlimmer.
(Vergleiche es mit Prüfungsangst, was auf die Blase schlagen kann).
Aus welchen Gründen er auch immer pinkelt, bestrafe ihn nicht.
Sondern arbeite an der Ursache.
Zeige ihm, wo er pieseln soll.
Lobe es, alles andere ignorierst du.Ich wünsche euch, dass ihr ein gutes Team werdet, wenn ihr euch etwas in die Lage des Vierbeiners hineinversetzt und dementsprechend handelt, wird das auch was.
Viele Grüße
Themis -
Hach Themis,
Wie gut tun mir die Worte.
Er ist glaube ich stubenrein. Nachts schafft er es und heute mussten die Hunde das erste mal 5 std allein sein,und es war nix im Flur.
Heute morgen holte mein Sohn sich ein Joghurt,Ernie saß betteln direkt vor ihn,natürlich hat mein Sohnihn weg geschickt. Aber er sucht,auch wenn es nur der hHunger ist,den kontakt
-
Zitat
Er ist glaube ich stubenrein. Nachts schafft er es und heute mussten die Hunde das erste mal 5 std allein sein,und es war nix im Flur.
Dann spricht alles dafür, dass es, wie vermutet, Stress war/ist!ZitatHeute morgen holte mein Sohn sich ein Joghurt,Ernie saß betteln direkt vor ihn,natürlich hat mein Sohnihn weg geschickt. Aber er sucht,auch wenn es nur der hHunger ist,den kontakt
Durch ein Kind würde ich den Hund (noch) nicht wegschicken lassen.
Das Wegschicken kann durch die entsprech. Gestik auf ihn bedrohlich wirken und das ist doch genau das, was nicht mehr gewollt ist.
Er soll deine Kinder doch nur positiv verknüpfen.
Schließlich besteht doch ein Problem.
Es wäre besser, wenn du so etwas übernimmst.
Dann schau, wie es sich in Zukunft entwickelt, wie du die Kinder einbeziehen kannst.
Deine Kinder sollten den Hund beim Essen vollkommen ignorieren.
Es spricht nichts dagegen, dass der Vierbeiner anschließend den Joghurtbecher auslecken darf.
Jedoch sollte das nicht mit Betteln verknüpft werden.
Also, schick du den Hund weg, wenn deine Kinder essen und dann können die Kinder den Hund rufen und den Becher auslecken lassen, unter Beachtung der Aspekte, die ich im letzten Post aufgeführt habe. -
Hallo,
OK,das mit Gestik versteh ich.
Gar nicht drüber nach gedachr -
-
Bitte berichte weiter, wie es läuft.
Auch wenn es Rückfälle gibt, kannst du dich melden.Ich gehe aber davon aus, dass ihr nur noch Fortschritte verzeichnen werdet.
Alles Gute für euch!
-
Huhu,
Ein für mich wichtiger Fortschritt war heute.
Ernie hat Angst vor unserm Auto,er wollte nie freiwillig in den Kofferraum,heute ist er rein gesprungen. Ganz alleine,direkt 100000 leckerchen bekommen -
Guten Morgen,
Ich möchte nun berichten wie sich Ernie entwickelt.
Er hat sich komplett geändert. Mit den Kinder versteht er sich,die dürfen ihn streicheln. Die kids hatten mit der andren Hündinn gekuschelt,Ernie ist vor Eifersucht geplatzt,und dann freiwillig zu den Kids gegangen,Ich hatte auch einen Termin mit meiner TA,wir sprachen über das markieren und das er am Rad dreht,da die Hündinn der Nachbarn läufig war/ist. Nun haben wir ihn eine Hormonspritze gegeben,um zu schauen,ob es davon besser wird. Er hat sich nicht verändert,außer das er innen nicht mehr markiert und kein stress mit den hündinnen hat.
Daher wird er im September kastriert,eher habe ich kein frei und im Urlaub möchte ich es nicht machen,nachher geht was schief und wir sitzen in Holland. -
Warum wollt ihr den Hund kastrieren lassen?
Ein Hund, der ohnehin zur Unsicherheit neigt, kann nach der Kastration wieder in seine Unsicherheit verfallen, das hatte ich Dir schon geschrieben.
Das Markieren hört sowieso von alleine auf, wenn der Hund sich eingelebt hat, das hat mit der Hormonspritze nichts zu tun.
Außerdem kann eine Kastration viele körperliche Probleme nach sich ziehen.
Informiere Dich vielleicht erst mal, bevor Du diesen Schritt gehst, der nicht rückgängig zu machen ist.Tierärzte sind da einfach schlechte Berater, die wollen ihr Geld mit Kastrationen verdienen.
-
Hallo Bubuka,
Was soll ich mit einem potenten Rüden,der mir über die Zäune hüpft,nur weil die Nachbarshündin läufig ist? Nachher läuft er über die Strasse. Zäune höher machen? Bin nicht im Gefängnis.
Seit der spritze markiert er nicht mehr.
Unsicher ist er auch nicht mehr.
Ich bin der Meinung,das ich ihn kastrieren lassen sollte.Meine Hündin habe ich auch kastrieren lassen,zum Glück,Gebärmutter war dreimal so dick mit Zyste,seitdem (4 Wochen her) ist sie wie ausgewechselt. Sie spielt mehr,hat endlich was auf den Rippen.
Ich kenne viele kastrierte Rüden,bei keinem gab es Probleme -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!