Hilfe bei der Futterwahl :-/

  • Hallo,
    ich brauche dringend Hilfe bei der richtigen Futterwahl meines 2 Jahre alten Mischlingsrüden. Er ist wiegt ca. 7 kg und ist normalerweise eigentlich sehr unproblematisch was das Futter angeht...Jedenfalls bis Jetzt war er es! :sad2:

    Ich habe schon immer mit Trockenfutter gefüttert. Nach der Umstellung vom Welpenfutter, bekam er Wolfsblut und Happy Dog...immer getreidefrei! Bis auf eine kurze Ausnahme.

    Nun er hatte sein Futter immer zur freien Verfügung und ich empfand dies auch als praktisch und gut, bis er seit knapp 3 Wochen starke Blähungen bekam und dies letzte Woche so schlimm wurde, dass ich mit ihm zum Tierarzt musste, da er sich vor Schmerzen kaum noch bewegen konnte.
    Das komplette Programm mit Blut, Röntgen und Organuntersuchung er gab dass bei ihm alles wunderbar ist und nichts auffällig wäre, bis auf der Kot der immer noch nach fast 24 Std. im Darm steckte, obwohl er morgens ganz normal sein Häufchen machte.

    Er wird nun noch sicherheitshalber auf Giardien getestet, da er auch mehrfach erbrach die letzten Wochen. Ich warte allerdings noch auf das Ergebnis und hoffe das sich etwas findet, da ich sonst absolut ratlos bin, wie ich nun weiterhin mit dem Futter verfahren sollte bei ihm :/

    Ich füttere nun seit einigen Tagen Nassfutter, da er dies besser und schneller verdaut. Ich möchte allerdings nicht komplett auf Nassfutter und bin auch was Futterzeiten und ähnliches angeht etwas ratlos gerade, da er ja immer sein Futter zur freien Verfügung hatte und ich nicht gleich in Panik geraten bin, wenn er auch mal 1 Tag lang nix anrührte.
    Nun heisst es ich soll Nass-und Trockenfutter nicht mischen. Nur Trocken oder nur Nass ist Mist...dann auch die Sache mit Magenumdrehung und und und.... eigentlich traue ich im Internet schon nach nix mehr zu suchen, da ich eigentlich noch mehr verunsichert bin danach, als vorher eh schon.
    Barfen kommt auf Grund der Fütterung von Knochen für mich absolut nicht in Frage, da ich entweder ganz Rohfüttern möchte oder es bleiben lasse...durch einen Vorfall mit einem Knochen, möchte ich dies auch nicht wieder in Erwägung ziehen.

    Ich hoffe mir kann trotzdem jemand bei der richtigen Futterzusammenstellung und seiner Erfahrung etwas helfen :smile:

  • Meine beiden Welpen hatten anfangs durch das Sch... futter der Züchterin leider auch heftige Blähungen und massive Darmgeräusche. Seit ich umgestellt habe auf kalt gepresstes TF bzw. Fleisch Pur Dosen selbst gemischt, gehören diese Probleme Gott lob der Vergangenheit an.
    Ich würde Dir das TF von Natura Vet empfehlen. Die Firma beschäftigt eine Tierheilpraktikerin von der Du Dich kostenlos beraten lassen kannst.
    http://shop.natura-vet.de/impressum.php?…5v6nqa6da59ilje
    Ich habe zur Zeit das Lachs und Hirse für meine ernährungssensiblen Hunde und darmtechnisch bin ich sehr zufrieden.

  • Die nächste Wahl wird nun wohl auch ein kaltgepresstes TF werden, habe mich da auch schon etwas informiert, aber man kann sich leider auch tot informieren ....so geht es mir nämlich stellenweise auch :-)

    Derzeit gebe ich ihm (allerdings sollte dies nur vorrübergehend der Fall sein ) Nassfutter von Rinti, damit er etwas schneller verdaut als mit dem TF. Für ihn ist natürlich die Umstellung auf feste Futterzeiten aber auch sehr ungewohnt scheinbar...oder sagen wir einfach Sie sind es für mich ;-) Er frisst ja nicht nach "Plan". Würde ihm gerne morgens TF und abends Nass geben, aber da lässt er ja das TF lieber stehen, weil Nassfutter ihn bedeutend mehr anspricht und dann hab ich letztenendes wieder diese Geschichte mit dem Spucken weil der Magen zu leer ist, bis ich ihm endlich sein Nassfutter abends geben würde :-/

  • Hallo wir haben mit unserer 4 Monate alten Bernern Hündin auch einen Futtermarathon hinter uns. Leider hat sie absolut kein Trofu vertragen weder mit noch ohne Getreide. Barf geht gut Nass auch fast alles....

    Das einzige Trofu, dass ich gefunden habe, was sie verträgt ist von Happy Dog Neuseeland. Das ist speziell für Hunde mit sensiblen Magen und Darm, das hat sie sofort vertragen.

    Was ich noch empfehlen kann, wäre Nassfutter von Rocco, das ist recht gut und das gibt es auch für sensible Hunde.

    Du musst übrigens beim Barfen keine Knochen füttern. Haben jetzt erst wieder eine Lieferung bekommen verschiedenes Fleisch von Huhn bis Rind fein klein gewolft. Das sind z.B. auch ganze Hühner dabei, also die Knochen schon ganz klein gewolft.

    Auch kann ich Fertigbarf empfehlen z.B. von Haustierkost. Da ist alles mit drin, auftauen, in den Napf fertig....

    Viele Grüsse

  • Zitat

    Die nächste Wahl wird nun wohl auch ein kaltgepresstes TF werden, habe mich da auch schon etwas informiert, aber man kann sich leider auch tot informieren ....so geht es mir nämlich stellenweise auch :-)

    Derzeit gebe ich ihm (allerdings sollte dies nur vorrübergehend der Fall sein ) Nassfutter von Rinti, damit er etwas schneller verdaut als mit dem TF. Für ihn ist natürlich die Umstellung auf feste Futterzeiten aber auch sehr ungewohnt scheinbar...oder sagen wir einfach Sie sind es für mich ;-) Er frisst ja nicht nach "Plan". Würde ihm gerne morgens TF und abends Nass geben, aber da lässt er ja das TF lieber stehen, weil Nassfutter ihn bedeutend mehr anspricht und dann hab ich letztenendes wieder diese Geschichte mit dem Spucken weil der Magen zu leer ist, bis ich ihm endlich sein Nassfutter abends geben würde :-/


    Auf Facebook wurde jetzt vor kurzem vor Rinti Nassfutter gewarnt, weil spitze große Knochenteile in dem NF Futter gefunden wurden.

  • Ich kann dir auch nur Barf empfehlen.

    Mira hat nie Knochen angerührt und somit haben wir es bei Hühnerhälsen sowie putenhälsen belassen womit wir nie Probleme hatten.

    Am besten du liest dich etwas mehr ins Barfen ein.

    Das Futter sollte nie zur freien verfügung stehen... finde ich noch sehr wichtig anzumerken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!