Wie groß sollte eine Transportbox sein?
-
-
Danke für die schnelle Antwort
Ist die Box auf dem Foto denn auch nur ca. 52 cm hoch? Die sieht mir viel höher ausVom Grundmaß her denke ich auch, dass das passen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie groß sollte eine Transportbox sein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
(Atlas Car 80, L 82 x B 51 x H 61 cm)
erwischt! Die Box auf dem Bild ist 65 hoch ... also gar nicht so viel höher wie die, die du dir ausgeguckt hast.
Die beiden "Wölfe" da drin sind 50/55 cm SH bei je 20 kg.
Beim Kauf hat man mir gesagt, die Box müsse nur so hoch sein, dass der Hund sich mal hinstellen und umdrehen kann. Von stundenlang drin aufrecht sitzen oder stehen war nicht die Rede. Tun sie auch nicht.Am besten beim Fachhändler deines Vertrauens zusammen mit Carlos mal "probewohnen".
Und ihr werdet sicherlich auch EUCH zuliebe nicht 4-5 Stunden am Stück fahren, sondern gerne alle 2 Stunden mal ne Gassi-Pause einlegen
-
Ich hab auch schon beim Hersteller angerufen, allerdings konnte er mir darüber keine Auskunft geben. Ich hab mal gegoogled, da heißt es oft, dass Hunde bis 40 cm SH reinpassen. Und ich hab nen Exemplar mit 42 cm SH erwischt und find's jetzt echt schwierig
Längere Fahrten sind eh nicht so geliebt und werden deshalb so gut wie möglich vermieden
Und wenn's dann doch sein muss, dann mit gaaanz vielen kleinen Päuschen ausgeschmückt
-
Zitat
dass Hunde bis 40 cm SH reinpassen. Und ich hab nen Exemplar mit 42 cm SH erwischt
Keine Bange, so viel Luft nach oben ist schon ... einen Schäferhund oder einen dicken Labrador-Retriever darfste dir da natürlich nicht drin vorstellen.
Wie gesagt: wir hatten die abgebildete Box 1 Jahr lang sehr aktiv mit ZWEI Hunden im Gebrauch,
und der zweite Pflegi hat 60 cm SH ... weshalb wir jetzt eine PetzPlus "Cerberus" haben ... doppelt so breit aber immer noch "nur" 65 cm hoch.Deshalb: mit Carlos zum Fachhändler, ne Box in ähnlicher Größe vorführen lassen, ernsthaftes Kaufinteresse zeigen, Hund die Box beschnuppern lassen und zugleich Augenmaß nehmen ("Probewohnen").
-
Das ist wohl echt das Beste, ihn zu schnappen und direkt mal zu testen
Das werde ich dann mal in Angriff nehmen. Merci
-
-
Also, ich würde die Box so groß wie möglich machen (sodaß Du halt Dein Gepäck noch mit ins Auto kriegst). Mein Bossi z.B. sitzt gerne unterwegs und guckt sitzend zum Fenster raus - wenn das nicht ginge, wär´s für ihn recht ungemütlich. Hab aber auch nen großen Kofferraum, sodaß das kein Thema war, sowas reinzubringen.
Ich guck mal nach nem Bildchen der Box....
Sowas mit der Schräge - allerdings so breit wie der Kofferraum, ich glaub, meine hat 90 cm Breite, und die Höhe ist bis kurz unters Autodach. Diese Drahtgitterboxen haben den Vorteil, daß Du, egal, wie groß die sind, noch nach hinten durchs Fenster gucken kannst. Und wenn Du das Auto verläßt, machst ein Vorhängeschloß dran, läßt den Kofferraum vom Kombi offen, ne Decke über den Deckel als Sonnenschutz - das halten die gut ne Weile aus, ohne daß es auch nur zu warm geschwiege denn heiß wird... (weiß net - Dein Polo ist ja wahrscheinlich kein Kombi, aber die Boxen gibt´s ja auch ohne Schräge und in verschiedensten Größen, auch mit Tür an der Schmalseite, das ist für die Rückbank natürlich passender).
Außerdem ist das Ding mit 2-3 Handgriffen zusammengelegt auf 10 cm Höhe, und kann einfach mal rausgenommen werden, wenn Du mit dem Auto nen Großeinkauf machst oder den Platz mal anderweitig brauchst. Die Alu-Dinger sind glaub ich net so schnell zusammenzuklappen (dafür aber natürlich im (Un-)Falle stabiler!). Außerdem kannst damit in Urlaub fahren, und die Gitterbox ins Hotelzimmer stellen als Rückzugsort im fremden Zimmer, wird von meinen gerne angenommen.
Als Boden hab ich einfach bei ARO nen Teppichrest auf die passende Größe schneiden lassen, kostet 5 Euro, und fertig. Rutscht nicht, ist bequem, ubnd trocknet schnell, wenns mal naßgesabbert ist vom Trinken. Und wenns kalt wird, werden Fleece-Decken mit reingegeben, in die die Hundis sich reinkuscheln können.
Herumgeflogen ist da drin noch kein Hund bei mir, trotz der Größe (in der Rettungshundestaffel spotten die Kollegen immer, die Biene als kleinster Hund in der Staffel hat gleich ne 2-Zimmer-Wohnung im Auto *gg). Aber meist sind ja Biene und Bossi zusammen drin, dann haben sie Platz, Abstand zu halten (bei Wärme), ohne dabei im Wassernapf zu liegen *gg, und können sich bewegen da drin, können sich aber, wenns kalt wird, auch zusammenkuscheln. An die Gitterseiten kann man notfalls noch irgendwelche Polster hinmachen (gibts doch auch für Baby-Gitterbetten, sowas in der Richtung), wenn man Angst vor "Flughunden" und Verletzungen hat. Mir war´s halt wichtig, wenn ich 8-9 Stunden mit der Staffel zum Training unterwegs bin und die Biene doch recht lange Zeit im Auto verbringen muß, daß sie da Platz hat, sich wenigstens ein bißchen zu bewegen und im Liegen zu strecken etc.
-
Sowas sieht auch super aus! Vorallem weil Carlos total gerne mag, wenn er nicht so eingeschlossen ist. Danach habe ich auch mal geguckt, nur leider habe ich bisher noch nichts passendes für einen kleinen Polo-Kofferraum gefunden
Die Box auf die Rücksitzbank zu stellen ist eher ungünstig leider, da ich min. drei mal die Woche mit 4 Personen unterwegs bin und dann müsste ich die Box immer wieder raus bauen und der Hund könnte wieder nur "ungünstig" mitfahren.
Die Idee mit dem Teppichrest schreibe ich mir mal auf mein Besorgungszettelchen, die ist super -
-
Ich habe mir die Atlas Car jetzt einfach mal bestellt. Im Fachgeschäft gab es eine Box mit ähnlichen Maßen und da passte Hundi rein. Jetzt warten wir einfach mal ab, wie es dann letztendlich mit der Atlas Car wird.
Danke noch für die Hilfe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!