Bellen bei Geräuschen die nicht zuordnungsbar sind
-
-
Wie der Titel schon sagt, hat meine eine momentane Unsicherheitsphase, diese zieht sich kurz vor der ersten läufigkeit bis zur momentan scheinträchtigkeit( nur leicht ausgebildet).
Seit dem bellt sie bei Geräuschen die plötzlich auftauchen, wie das öffnen der Haustüre, wenn Mitmieter das Haus betreten, obwohl sie diese Geräusche schon immer kennt.
Obwohl das schon viel besser geworden ist, sie macht es nicht mehr wenn ich da bin bzw wir im gleichen Raum sind, Nachts schläft sie im Flur der an mein Schlafzimmer grenzt, sozusagen gleich davor, ich lass jetzt schon immer die Schlafzimmertüre auf damit sie sich sicherer fühlt, trotzdem kommt Nachts immer mal noch das eine oder andere Wuff,(nicht jeden Tag) vorallem wenn mein Mitmieter 1 Uhr nachts in der Woche kommt ist es sehr störend.Im Hotel war es besonders krass, wenn Hotelreisende Nachts gekommen sind, hat sie, obwohl ich im gleichen Zimmer war, gebellt.
Was kann ich noch tun damit sie endlich mal checkt das das nicht nötig ist?
Ich ignoriere das einfach um ihr zu zeigen das nichts ist, dann habe ich sie eine Zeit lang gemaßregelt und eine andere zeitlang bin ich vor die Türe um ihr zu zeigen das das nur Menschens sind.
Was ist richtig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bellen bei Geräuschen die nicht zuordnungsbar sind* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Maßregeln ist auf jeden Fall bei Unsicherheit der falsche Weg. Da kloppst Du nur noch mehr Unsicherheit rein. Bellt sie richtig oder wufft sie nur?
Die Situation im Hotelzimmer kann ich total nachvollziehen. Wenn sie ohnehin schon so unsicher ist und dann noch in einer fremden Umgebung, fremde Gerüche und Geräusche. Ich handhabe das so, dass ich dann wirklich ruhig und entspannt aufstehe - allerdings wufft meine auch nur anzeigend von wegen "Eyyy.... da ist irgendwas
!" - und geh Richtung Geräuschquelle, lausche und sage dann leise dass alles okay ist. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht mitkommt zum kontrollieren, sondern ICH schaue nach. Alleine. Und nehme sie im Anschluss dann einfach mit und beschäftige mich ein wenig mit ihr, ohne sie aufzudrehen.
So handhabe ich das. Allerdings ist meine Hündin dann nicht wirklich unsicher. Sondern die zeigt einfach Schäferhund-like an. Darum die Frage nach dem Wuffen. Außerdem mach ich das auch nicht immer. Manchmal ruf ich sie auch nur zu mir und damit hat sich das dann oder lenke ab. Reicht oft auch schon bei uns.
-
Meine wufft nur, also wirklich unsicher ist sie nicht, es ist nur ein anzeigen "ey da ist was" meistens steht sie gar nicht auf, auch nachts wufft sie von ihrem körbchen aus.
EDIT: Ich mach einfach "shht!" oder "nein" sofort ist ruhe. aber ich will das sie damit aufhört. also gar nicht erst anfängt, wie gesagt das problem ist nicht, dass sie nicht aufhört, ich will das sie geräusche einfach geräusche sein lässt und wieder wie früher die schnauze hält
-
Naja, ich finde es jetzt nicht so dramatisch, wenns wirklich nur ein Wuffen ist und sie auch Ruhe gibt, wenn Du es ihr sagst. Ich finds irgendwie unfair dem Hund jeden Mucks zu verbieten, zumal er ja nur das Rudel warnen möchte. Ist halt oft nervig, aber so langs kein Dauerkläffen ist... kommt Zeit, kommt Rat. Was ist das denn für eine Hündin? Rasse? Mix aus?
-
also sie hat viel vom flatcoated retriever bzw irgendeinen retriever drinnen, und sonst so deutsch drahthaar oder sowas in der art, ein jagdhundmix.
Mich stört es auch nicht sondern meine Vermieter -.-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!