Warum läuft er nicht mit?
-
-
Das Problem ist immer noch nicth viel besser geworden..
Männe nimmt jetzt ein Spielzeug mit und sobald er sich hinsetzt lockt er ihn damt.Wir haben herausgefunden das es an Balis und meiner Beziehung liegt... wenn er sieht das ich Zuhause bleibe bzw. Männe von mir mit dem Hund weggehen möchte, bewegt er sich keinen Schritt. Zum Beispiel gestern, Männe ist mit Hund runter und sollte den einladen (waren unterweg) und ich wollte erst die Katzen füttern und dann nachkommen. Als ich unten angekommen bin saß Bali wie ein Felsen vor der Eingangstüre
Aber dafür ist er auch einmal bei mir sitzen geblieben, wir waren bei MÄnnes Eltern, kurz bevor wir nach Hause gefahren sind bin ich nochmal mit ihm Pipi machen, schnell pieseln und dann bloooß zurück, nicht das ich hiergelassen werde... zack saß er und bewegte sich keinen Milimieter weiter. Leckerlis etc, nix hilft.Wenn Männe ihn an der Leine hat und ich gehe weg, dann sitzt er da wie ein Felsen und wartet darauf das ich zurück komme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr geht auf das Zögern ein, und damit bestätigt ihr die Zweifel, die der Hund in dem Moment hat.
Ihr solltet selbstbewusster werden und wenn dein Mann mit dem Hund raus will, dann nimmt er ihn mit.
Feddich.
Ihr macht viel zu viel Theater um das Ganze.Was soll der Hund denn auch davon halten? Er agiert, stellt sich stur und ihr fangt an, mit dem Balli rumzukaspern...
Ein Hund benötigt jemanden, der ihn führt und ihm Orientierung gibt. Der signalisiert, dass er sich und seine Entscheidung ernst nimmt.
-
wir müssen den Ball nur rausholen.
Du, wir habens mit ziehen probiert.. er will partou nicht mit, man muss ihn hinterherschleifen!
Warum dann nicht auf seine Angst eingehen und gucken das sie von alleine besser wird oder weniger wenn er Vertrauen aufbaut? -
Zitat
Ihr geht auf das Zögern ein, und damit bestätigt ihr die Zweifel, die der Hund in dem Moment hat.
Ihr solltet selbstbewusster werden und wenn dein Mann mit dem Hund raus will, dann nimmt er ihn mit.
Feddich.
Ihr macht viel zu viel Theater um das Ganze.Was soll der Hund denn auch davon halten? Er agiert, stellt sich stur und ihr fangt an, mit dem Balli rumzukaspern...
Ein Hund benötigt jemanden, der ihn führt und ihm Orientierung gibt. Der signalisiert, dass er sich und seine Entscheidung ernst nimmt.
Würde ich auch so sagen. Mein Rüde ist sehr auf mich fixiert und geht auch nicht mit meinem Mann raus. Aber wenn ich das will bzw. es nicht anders geht hat er mitzugehen. Basta!
Und das klappt ganz gut, ruhig aber bestimmt, ihn mitnehmen...
Wenn er aber vor der Wohnungstür steht, kann es ihm nicht schnell genug gehen wieder zu mir zu gelangen, dann wird auch mal gejünzt.
Es gibt eben Dinge mit denen finde ich mich dann so ab. -
Zitat
Warum dann nicht auf seine Angst eingehen und gucken das sie von alleine besser wird oder weniger wenn er Vertrauen aufbaut?
Daran hindert euch doch keiner
Ich hatte den Eindruck, ihr wolltet etwas an der Situation verändern.
Wenn dem nicht so ist, hab ich da was falsch verstanden.
-
-
Zitat
wir müssen den Ball nur rausholen.
Du, wir habens mit ziehen probiert.. er will partou nicht mit, man muss ihn hinterherschleifen!
Warum dann nicht auf seine Angst eingehen und gucken das sie von alleine besser wird oder weniger wenn er Vertrauen aufbaut?Ich würde sagen, man müsste das üben, also nicht erst im "Ernstfall" ihn mit dem Herrchen losschicken.
Auch nicht zu viel auf einmal wollen, es langsam angehen. Sowohl sanften Druck ausüben, als auch auf den Hund Rücksicht nehmen. Meistens hakt`s an der Körpersprache der Hundehalter und deren Erwartungshaltung. Wenn ich erwarte, dass der Hund Probleme macht, dann gibt es Probleme, so meine Erfahrung! -
ja aber einfach durchsetzen ist kein Rat.. das bedeutet das ich nen fast 30 kg Hund an der Leine über den Boden schleifen muss.. der setzt sich nämlich nicht nur hin sondern legt sich hin. Ausschimpfen werde ihc ihn nicht, dafür ist er noch zu ängstlich.
Dann sagt mir wie mans üben kann ohne Spielzeug.. auf Leckerlis reagiert er in dem Moment null.
-
Zitat
Ich würde sagen, man müsste das üben, also nicht erst im "Ernstfall" ihn mit dem Herrchen losschicken.
[...]
Edit:
bzw., nicht dann, wenn das Herrchen eigentlich keine Zeit für solche Sperenzien (oder auch keine Lust auf diese) hat...Ausschimpfen is ja auch Quatsch, auch bei einem Hund ohne Angst, was soll das auch bringen!?
Dann musst Du mit ihm gehen und eben nicht Dein Partner...
-
Man muss den Hund auch nicht extra in Stress versetzen.
Ich denke, man kann ungünstige Situationen wie das Getrennt Loslaufen oder das Unterwegs- Trennnen ( für Bandit ist das ganz furchtbar ) vermeiden, weil der Hund es ja nicht kapiert, dass Frauchen nachkommt.Anders ist es, wenn der Hund lernen soll, auch mal mit Herrchen Gassi zu gehen.
-
Ja aber wenn ich mit ihm gehe, dann bestätige ich ihn doch wieder in seiner Angst.... bei Herrchen muss ich nicht mit, dann geht halt Frauchen.
Abends ist sehr viel Zeit bei Männe... also geht es auch nicht um Zeit.Der Hundetrainer hat gesagt zwingen.. ziehen bis er mitgeht und ihn klar ermahnen, daher kam ich aufs Schimpfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!