Chihuahua-Züchter? Fragen?

  • Hallo ihr lieben ich habe mich gerade vor paar minuten angemeldet da ich denke das ich hier gut aufgehoben bin für meine fragen :)
    Denn ich wünsche mir schon seit jahren einen chihuahua..Schon als ich das erste mal einen gesehen habe war ich hin und weg :D Doch jetzt wird der wunsch immer größer auch einen zu besitzen.
    Nur ist diese rasse ja auch sehr teuer.Was ja auch normal ist man möchte einen gesunden hund mit impfungen wurmkur usw..
    Aber es gibt ja auch gute züchter im ausland es heisst ja nicht das es nur schlechte züchter im ausland geben muss und die hunde von einen polenmarkt kommen.Und wollte euch deshalb fragen welche erfahrungen ihr damit gemacht habt?
    Und wie erkenne ich einen guten züchter?
    Was mich auch sehr interessieren würde sind tea cups chihuahuas aber die wären mir etwas zu klein :D
    Ich habe gehört das diese rasse sehr anfällig für krankheiten ist.Könntet ihr mir den unterschied erklären ausser der größe wäre echt lieb :D
    Und Meine aller letzte frage wie verstehen sich chihuahuas mit katzen? Ich besitze 2 katzen die eine ist etwa 9 jahre alt und die andere ist etwas über einen jahr.
    Was muss ich bebachten wenn ich sie zusammen führe?
    Liebe grüße :D

  • Diese ganzen Tea Cup Züchtungen fallen für mich persönlich unter die Qualzuchten. Warum muss man so kleine Hunde fabrizieren? Da muss man ja Angst haben, dass man drauf tritt oder sich draufsetzt. Geht gar nicht.


    Chis sind ganz tolle kleine Geschöpfe. Ich kenne ein paar die sich für die Ausgeburt einer Dogge halten und einer davon ist King unserer Gassirunde. Mein Rüde ist vielleicht 10 mal so groß und schwer und hat gehörigen Respekt vor dem Kleinen. :)


    Züchter im Ausland sind, wie du schreibst, nicht unbedingt schlecht. Aber je nachdem wo du wohnst ist die Logistik so eine Sache. Ich weiß nicht, ob ich unbedingt 500 km mit einem Welpen fahren wollen würde.
    Ausserdem hast du dann auch kaun die Möglichkeit deinen Wunschhund vorab mehrmals zu besuchen um zu schauen ob dieser Hund wirklich zu dir passt.


    Häufige Krankheit bei kleinen Hunden ist die Patella Luxation. Dabei springt die Kniescheibe immer wieder aus ihrer Führungsrinne und muss bei schweren Fällen operativ behandelt werden. Diese OPs sind von der Schwere und der Kosten her kein Pappenstiel.


    Herzfehler sind leider auch in sehr vielen Rassen vertreten.
    Je nach Zuchtform auch Epilepsie.
    Augenkrankheiten bei den Chis, die aussehen als würde ihnen gleich die Augen aus dem Kopf fallen kann ich mir auch vorstellen.



    Zu den Katzen: Ich hätte weniger Sorgen um die Katzen bei einem Chi, als um den Hund. Ich kann mir vorstellen das so ein Welpe mit seinen unter 1000gr auch den Jagdtrieb einer Katze auslösen könnte. Katzen sind sehr unterschiedlich, aber allein der Gedanke das so ein Winzling einen mit der Kralle übergezogen bekommen könnte... nicht so schön. Meinen Kater Tony würde ich nicht an einen Chi-Welpen lassen. :)

  • Teacup Chihuahuas sind Qualzuchten!
    Und sie sind oft nicht gesund, mit so einem Wurm kannst du dich auf massig Tierarztkosten einstellen. Außerdem ist das Risiko der Unterzuckerung bei ihnen sehr hoch - wenn du nicht genau weißt was du machst, geht dein kleiner Gefährte sehr schnell über die Regenbogenbrücke. Teacups sind so klein und zerbrechlich, du musst immer auf sie aufpassen und jedes noch so kleine Anzeichen von Krankheit todernst nehmen, sonst ist es vielleicht am nächsten Tag bereits zu spät.


    Zu den Krankheiten hat PocoLoco schon das Wesentliche geschrieben.
    Was Katzen betrifft: Mein Archie wuchs mit drei Hauskatzen auf, das war kein Problem. Sie interessierten sich nicht wirklich für die Hunde, aber unbeaufsichtigt würde ich meinen Welpen mit einer Katze nicht lassen.


    Ansonsten sind Chis ganze Hunde, sei dir dem bewusst! Es sind Hunde, keine Accessoires! ;)
    Die meisten Chis, die ich kenne, sind sehr lauffreudig. Mit meinem Archie bin ich jeden Tag mindestens 2-3 Stunden unterwegs - reiner Spaziergang im Wald, die "normalen" Gassirunden nicht eingerechnet. Er kann auch mal einen Tag Couch-Potato spielen, aber er wird schnell unausgeglichen und neigt dann zum Bellen. Archie ist ein Wildfang, am liebsten geht er Bergsteigen. Über 3.000 Meter war er schon, dabei hat er 1.000 Höhenmeter mit starker Steigung aus eigener Kraft bewältigt. Unsere längste Tour war eine Überschreitung von 6 Gipfeln, wir waren von morgens bis abends auf den Beinen. Und am nächsten Tag hingen wir in den Seilen, nur Archie nicht. Der Herr bestand trotzdem auf seine Waldrunde, ihm doch wurscht ob uns alle Knochen wehtun.


    Worauf ich hinaus will: Ich rate niemanden zu einem Chi, der seinem Bewegungsdrang nicht gerecht werden kann. Auch finde ich nicht, dass Chis Anfängerhunde sind - manche sind da anderer Meinung, aber meiner Erfahrung nach sind Chihuahuas schwer zu motivieren und nicht einfach zu erziehen. Ein Chi tanzt dir schnell auf der Nase rum.

  • Karen hat ALLES wichtige zur Chi-Anschaffung und den Alltag (inklusive Bewegungsdrang) mit ihm geschrieben.
    Sitze bitte nicht dem Irrtum auf, ein Chihuahua liefe nebenher, weil er so klein und niedlich ist.


    Die willentliche Zucht von Minichihuahua ist aus tierschutzrechtlichen Gründen abzulehnen. Es kann in vorkommen, daß ein Welpe in einem Wurf eines seriösen Züchters kleiner als die anderen ist, aber das gezielte Verpaaren auf dieses Merkmal mit viel zu kleinen und leichten Hunden ist absolut negativ.
    Meine Chis haben absolut stabile Gewichte, wie sie laut Standard sein sollten und sind trotzdem immer noch winzige Hunde.Was stellst Du Dir vor, wie der Alltag mit einem Hund funktioniert, der gerade mal so viel wiegt wie eine Packung Zucker? Der keine Interaktion mit anderen Hunden haben kann, weil zu gefährlich? Der immer Gefahr läuft, zu unterzuckern und ggf. daran zu versterben? Darüber solltest Du Dich noch viel eingehender schlau machen, Dir und dem künftigen Hund zuliebe.


    Wenn Du über die Rasse an sich noch nicht so besonders gut informiert bist, würde ich von einem Kauf im Ausland komplett absehen und lieber etwas warten, mich besser über die Rasse informieren und sparen, bis Du bei einem seriösen deutschen Züchter kaufen kannst.


    Bei Interesse gebe ich Dir gern die Adresse einer befreundeten Züchterin, die in meinen Augen zu den absolut besten dieser Rasse gehört.


    LG von Julie
    PS: Vor Jahren las ich in einem Hundemagazin: "Hätte der Chihuahua eine Schulterhöhe von 50cm, kein Mensch käme auf die Idee, ihn als Anfängerhund zu verkaufen."
    Das trifft es meiner Meinung nach sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!