Karotten = Fellverfärbung ?
-
-
Das war auch der Verdacht der Tierärztin das sie sich gegenseitig abschlecken . Das kann ich aber ausschließen , da ich die Hunde immer um mich habe .
Wirklich komisch die Geschichte -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Ich kenne diese Verfärbung bei weißen Hunden, wenn sie zum Beispiel ein Halsband mit Metall tragen, die Stellen wo der Ring vom Halsband überwiegend liegt verfärben sich dann, könnte bei Thori vielleicht hinkommen? Aber ist ja schon mal schön, dass es nichts krankes ist!
Lieben Gruß -
Das sieht irgendwie nach Entzündung aus, vielleicht auch Allergie.
Bei meinem Dalmi verfärben sich immer die Haare, wenn er seine Kontaktallergie (Gräser pp.) im Sommer hat. Sieht dann so rostig aus und verschwindet erst mit dem Haarwechsel.Karotten würde ich auch ausschließen. Meiner bekommt jeden Tag Karotten. Außer im Sommer, wenn er die Allergie hat, ist er schneeweiß
Ich würde bei deinem Hund wohl mal einen Dermatologen draufschauen lassen. -
Zitat
Aber wie der Speichel an diese Stelle kommt können wir nicht nachvollziehen.
Wenn mein Rüde sehr hechelt (Hitze oder Anstrengung) dann kommt es auch vor, dass die Brust sehr nass wird durch den Speichel. Könnte es sowas ähnliches bei euch sein? -
Also Halsband trägt er nur beim Spazierengehen , das kann es glaube ich nicht sein.
Kontaktallergie , hm ..müßte dann nicht die Haut entzündet oder wenigstens gerötet sein ? Die ist an der Stelle aber ganz normal rosa .
Zitat
Wenn mein Rüde sehr hechelt (Hitze oder Anstrengung) dann kommt es auch vor, dass die Brust sehr nass wird durch den Speichel. Könnte es sowas ähnliches bei euch sein?Das könnte eher hinkommen,weil Thori auch immer extrem hechelt. Ich werde mal drauf achten ob er dann da feucht ist .
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!