Körpergröße Welpe / erwachsener Hund

  • Kennt irgendjemand eine seriöse Studie zur Relation zwischen Größe / Gewicht im Welpenalter und Endgröße des Hundes?
    Also, wie wahrscheinlich ist es, dass ein recht kräftiger Welpe später auch eher zu den Großen gehört?
    Hintergrund meiner Frage: mir gefällt vom Verhalten eine im Moment verhältnismäßig große Hündin aus meinem Wurf besonders gut (ich möchte eine behalten), tendiere aber eigentlich eher zu den kleineren Großpudeln.
    Jetzt bin ich halt am Überlegen und Abwägen.....habe auch gelesen, dass die eher kräftigen Hunde einfach aktiver sind, dann wäre ihr Verhalten ja auch wieder nicht aussagekräftig für die weitere Wesensentwicklung.....

  • unser großer dicker Feliciano, ist momentan 2cm kleiner als seine übrigen 6 Geschwister. Fani war so wie mein Farinelli, zartes Mittelmaß, momentan ist sie die Größte. Bin gespannt wie sie später werden.


    Andiamo hatte bei der Geburt 400g, jetzt mit 4 Jahren 26kg und 62cm. Baccio hatte ebenfalls 400g, jetzt mit 2 Jahren 23kg und 58cm.


    Die Endgröße ist genetisch bedingt, wie die Wachstusphase verläuft ist allerdings auch umweltbedingt und sicher zumindest im Wurf selbst auch noch etwas vom Charakter abhängig. Ein sehr durchsetzungsfähiger Welpe hat meist auch einen super Napf am Futterteller und wird dadurch schneller zunehmen. Als Züchter guckt man da aber und schiebt die Kleineren auch immer mal etwas vor.


    Ich habe in einem Wurf mit Toy, Zwerg und Kleinpudelbabys schon erlebt dass alles von den beiden ganz Kleinen bestimmt wurden. Die Großen wirkten dagegen doch sehr träge. Feliciona, benanntes Möppelchen war auch eigentlich sehr ruhig (hatte ja immer viel zu verdauen)


    Wenn alle Ahnen der großen Kleinen im Mass waren, und die Maus jetzt nicht schon wirklich viel viel zu groß ist dann wird sie sicher auch im Mass bleiben.


    Entscheiden kannst letztendlich nur du. Unterhalte dich doch einfach mal mit deinem Zuchtwart drüber- anschauen hilft da meist auch.

  • Schwierig. In dem Alter kann sich das wirklich noch total ändern, meiner Meinung nach.


    Ich weiß von einer Kooikerbesitzerin, die sich die größte und properste Hündin aus dem Wurf ausgesucht hat, weil sie unbedingt eine große Hündin wollte, schlussendlich blieb sie die allerkleinste und war sogar eher unterdurchschnittlich klein ;)


    Jamie war der schwerste Welpe (von den Rüden), ist aber nicht der größte. Jamies Schwester hatte das gleiche Geburtstgewicht wie er, ist jetzt 2-3 cm kleiner als Jamie und somit keine übermäßig große Hündin!


    Wirklich schwierig das ganze ..

  • ich denke auch, dass der Charakter das Gewicht in dem Alter mitbestimmt - gerade wegen ihres aufgeweckten Charakters gefällt mir die kleine Dicke :D


    Lockenwolf, mit 400 g hattest du aber propere Welpen :respekt:


    Meine waren neun Stück, zwischen 240 g und 355 g schwer. Mama ist aber wie geschrieben auch eher klein (57 cm, 19,5 kg), Vater knapp unterm Standard.


    Ich halt die schweren auch immer ein bisschen zurück - sowohl am Gesäuge als auch am Napf. Ist aber schon gemein, oder ? :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!