Mein Mops hört nicht auf mich.

  • Zitat

    Hab auch mal eine Frage, sie ist 8 Monate alt und jedes Leinentraining habt ihr "paar Monate" gemacht?
    Wie geht das?



    Ich habe noch mal nach gerechnet, sie ist nicht 8 Monate, sondern 10. tut mir leid. Sie wurde am 12.06 geboren. So jetzt passt das auch alles zusammen. Wir haben sie den 13. September bekommen. Und seit dem üben wir mit ihr. Jede Übung haben wir 2 Monate mit ihr gemacht.

  • Du könntest die Ahnentafel mal scannen und sie hier jemandem schicken, der Ahnung hat. Da hilft dir bestimmt jemand.
    Also, ich finde, wenn mein Hund sich so benimmt, ist es durchaus angebracht, Boss zu sein. Seine Zähne haben an meiner Haut nichts zu suchen, er hat mich nicht anzuspringen.

  • Da braucht man gar nichts schicken!
    Das ist ein selbstgebastelter Verband, mit selbstgebastelten Papieren!
    Hat mit der FCI und dem VDH nichts zu tun und existiert gerade mal 5 Jahre.

    Zitat

    also ist die Ahnentafel gefälscht?


    Selbstgebastelt ist nicht gefälscht! Dagegen kannst Du nichts machen!
    Da hätte man sich vorher besser informieren müssen!


    Zitat

    Also sie rennt mir hinter her, springt und jault. Bis ich ihr meine aufmerksamkeit schenke. und denn geht das beißen und springen los.


    Also nicht beachten, bis sie ruhig ist! Wenn sie dann springt und beißt - auf ihren Platz!

  • Unabhängig davon ob Mix oder nicht muss der Hund nun erzogen werden.


    Bitte melde dich schnell bei einer Hundeschule an. Es wird dir so viel bringen! Die können dir Tipps für den Alltag geben wie das Leine laufen. Ich denke alleine ist das sehr schwierig zu händeln, wenn man noch keine Erfahrung hat.
    Das mit den Brustgeschirr anziehen interessiert mich auch. Was hast du für ein Geschirr? Musst du noch die Beine irgendwo durchstecken? Es gibt Geschirre, da kann der Hund einfach stehen bleiben beim Anziehen, kein Beinheben etc. Viellecht würde es mit so einem Geschirr besser gehen?


    Alles in allem scheint mir euer Hund sehr überdreht. Wie lange seid ihr pro Tag draussen? Was macht ihr da, nur laufen oder auch mal schnüffeln, Leckerli suchen etc.?

  • So, schalte mich mal ein, bin ja stolze Besitzerin eines am Samstag 1 Jahr alt gewordenen Mops-Rüden :D . Also eure "Kleine" scheint wohl in der berüchtigten und befürchteten Pubertät zu sein -Zahnwechsel müsste ja schon durch sein oder!?!- Also das mit dem anjaulen, -bellen und es ist wohl eher ein zwicken denke ich -aber korrigier mich wenn nicht- macht unser nur, wenn er sein 5 Minuten bekommt, dann vergisst er sich. Unser Huschu-Lehrer gab uns den Rat (und es funktioniert ;) ) ein Stoppzeichen (bei und "SCHLLUSS"), hört er nicht, dann hinten in den Nacken greifen und festhalten (nicht auf den Boden drücken o.ä., einfach still halten). Funktioniert am besten, wenn man den Möppelhintern zwischen den Beinen nimmt (Knie auf den Boden, da ja Mini) und die Nackenrollen so festhalten, dass er sich nicht mehr rauswinden kann. Das wird die Kleine auf jeden Fall versuchen, also schön festhalten, ansonsten hat sie gewonnen. Dann nochmal "SCHLUSS" (bitte entschlossen sagen, die hören jede Unsicherheit raus) und solange, bis sie ruhig ist bzw. Beschwichtigungssignale gibt, dann langsam loslassen und loben. Bei uns hat das super geklappt, jetzt brauche ich nur noch Schluss sagen und er bleibt ruhig und macht keine solchen Faxen mehr (naja, zu 98%, aber immerhin). Wenn du aber reinkommst und sie so was macht, Arme verschränken, nach oben gucken (also sie nicht angucken) und einfach weiterlaufen. Jedes angucken bestärkt sie.
    Zum Leinentraining besser Huschu, die sehen die Fehler. Theorie: Niemals den Hund an der straffen Leine, dass heißt imaginären Punkt suchen, wie weit sie sich entfernen darf (Leine muss noch locker sein), wird dieser Punkt überschritten sofort umdrehen (ohne was zu sagen) und in entgegengesetzte Richtung !ganz wichtig! weiter gehen. Sobald der Hund auf der eignen Höhe ist sofort loben, Leckerli und die alte Richtung wieder einschlagen. Und das immer wieder. Dabei muss dir egal sein, ob du für 10 m 30 Min. brauchst. Einmal straffe Leine und sie hat wieder ihr Ziel erreicht und ist in ihr altes Verhalten zurückgekehrt. Das müsst ihr daher auch in wirklich jeder Situation machen, egal wie wenig Zeit ihr habt. Aber auch niemals das loben vergessen.
    Wie sieht denn euer Spaziergang so aus??? Macht ihr Wald- oder Stadtspaziergang??? Wie lastest du die Kleine aus?
    So, könnte noch mehr schreiben, denke aber, dass das erstmal reicht, so vorab :lol:

  • Zitat

    Also sie rennt mir hinter her, springt und jault. Bis ich ihr meine aufmerksamkeit schenke. und denn geht das beißen und springen los.


    Da hast dus schon- schenke ihr KEINE Aufmerksamkeit, bis sie wirklich runtergefahren und entspannt ist. Dann ruft DU sie zu dir und streichelst sie RUHIG und kurz und dann ist gut.
    Wichtig ist, immer, dass du dich nicht vom Hund manipulieren lässt, also nicht immer das tust, was sie fordert, sondern SIE soll auf DICH achten und reagieren- du agierst, Hund reagiert- bei euch scheint es eben andersrum zu sein...sie meint daher die "Führung"(ich meine damit nix wie Dominanz oder solchen Quatsch) haben zu müssen.
    Daher ist klar, dass sie sich aufspielt und dich maßregelt(beißen- das geschieht ganz sicher nicht aus Freude), weil du dich ihrer Kontrolle entzogen hast und sich von dir beim Geschirr anziehen und Spaziegen gehen nicht beschränken lassen will.
    Beim Geschirr anlegen musst du auch drauf achten, dass du it ihr umngehst, als stünde da ein 40Kilo Hund- oft ist es bei kleinen Hunden leider so, dass sie einfach hochgehoben werden, Füßchen mal hier mal da etc- bei nem Schäferhund würde das nicht gehen, den lässt du stehen und gehst vorsichtiger mit um, den "schubst" man nicht einfach rum und das sollte man mit kleinen auch nicht. Nur so angemerkt, ich weiß ja nicht ob das bei euch passiert aber das ist eben ein häfiger Fehler, was es kleinen hunden total unangenehm macht, wenn sie abgetrocknet werden oder eben Geschirr angelegt wird o.ä.

  • Was du schilderst ist ein ganz normales Verhalten eines jungen Mopses. Leider wissen viele nicht, dass der Mops die ersten 2 Jahre sehr hyperaktiv ist. Ein bändigen erfordert hier Gedund und vor allem Ruhe. Zudem ist ein Mops intelligent - auch das wird unterschätzt. Er muss ausgelastet werden. Allerdings will ein Mops normalerweise nicht die 'Weltherrschaft' übernehmen, aber er will überzeugt werden, dass sich Gehorsam für ihn lohnt - sei es mit Streicheleinheiten oder mit Leckerlie.
    Such dir eine gute Hundeschule und laste die junge Dame auch geistig aus. Suchspiele werden gerne gemacht, aber auch Tricks lernen sie schnell

  • Unser liebt im übrigen das Dummyspiel, also holen, suchen, dann verstecke ich noch Leckerlies in der Baumrinde und lass sie suchen, dann so richtig mit noch oben strecken und so. Habt ihr den Hund eigentlich schon immer an der Leine oder darf bzw. durfte Möppelchen auch ohne Leine laufen???

  • Zitat

    Da braucht man gar nichts schicken!
    Das ist ein selbstgebastelter Verband, mit selbstgebastelten Papieren!
    Hat mit der FCI und dem VDH nichts zu tun und existiert gerade mal 5 Jahre.



    Okay alles klar, kann man nichts machen. also mein Ziel war es nun auch nicht nach ein mops zu suchen der reinrassig ist, das mit der Ahnentafel kam ja dazu. Also im Grunde, wollten wir einfach ein gesunden mops. Und das kam mir ganz recht, dass wir denn unsere kleine Bailey gefunden haben. Weil die Züchterin, halt die möpse ein bessere leben geben möchte, mit einer besseren Nase und bisschen längere Beine. und die Entscheidung bereuen wir jetzt auch nicht, nur weil sie nicht reinrassig ist. Sie ist für uns Gold wert, und würden sie nie weggeben. Man zweifelt aber halt nur immer mehr an die Menschheit. Wieso sagt die Züchterin nicht einfach die Wahrheit? Das hätte unsere Entscheidung auch nicht geändert. Nur das man angelogen wird und man glaubt das man ein reinrassigen mops hat, das ist nicht okay.

  • Zitat



    Okay alles klar, kann man nichts machen. also mein Ziel war es nun auch nicht nach ein mops zu suchen der reinrassig ist, das mit der Ahnentafel kam ja dazu. Also im Grunde, wollten wir einfach ein gesunden mops. Und das kam mir ganz recht, dass wir denn unsere kleine Bailey gefunden haben. Weil die Züchterin, halt die möpse ein bessere leben geben möchte, mit einer besseren Nase und bisschen längere Beine. und die Entscheidung bereuen wir jetzt auch nicht, nur weil sie nicht reinrassig ist. Sie ist für uns Gold wert, und würden sie nie weggeben. Man zweifelt aber halt nur immer mehr an die Menschheit.
    Wieso sagt die Züchterin nicht einfach die Wahrheit? Das hätte unsere Entscheidung auch nicht geändert. Nur das man angelogen wird und man glaubt das man ein reinrassigen mops hat, das ist nicht okay.


    Dat is einfach zu erklären.
    Weil man mit reinrassigen Hunden mehr Kohle machen kann als mit nem Mix.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!