"Shorty Bulls" neue Rasse?
-
-
keine ahnung...ehrlich gesagt sehen die sich irgendwie alle sehr ähnlich und die amis haben doch gern für jeden mix direkt nen rassenamen parat..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
In Deutschland gibt es 2 Züchter die die echten SHortybulls aus Amerika züchten, dort gibt es die Rasse seit Ende der 90ziger und wird seit Jahren nur noch Rasserein gezüchtet.
DAS wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium denn zwischen "Ende der 90er" und "heute" liegen mM nach nicht soo viele Jahre das man sich eine solide Zuchtbasis mit unterschiedlichen Blutlinien schaffen könnte - und schon garnicht wenn man von dieser Zeit noch "Jahre" der rassereinen Züchtung abzieht.
Rein theoretisch könnten ja sogar die Ursprungstiere noch leben.
Und mal so nebenbei - dieses "wir verraten nicht woraus wir die Rasse gemacht haben denn dann machts uns vielleicht jemand nach" ist ja wohl nicht zu glauben
-
guten Abend^^
Ich hab heute ein wenig telefoniert.
Mit einem deutschen und einem Amerikanischen Züchter
Beide sehr nett.
Zum Thema, aus was sie entstanden sind: sie aus 4 verschiedenen Bulldoggenarten. In der Ursprünlichen Linie sind weder Franz. Bulldogge noch Engl. Bulldogge.
Auch der Boston T., Mops, Staff. und Pittbull wurden in der Grundlinie nicht mit reingezüchtet.
Dann gibt es verschiedene Nebenlinien. Die sind entstanden weil der wunsch der Amerikaner nach anderen Farben oder einer höheren "gefährlichkeit" immer größer wurde.
Deswegen gibt es mitlerweile Linien, Wo man Pitt, Staff., aber auch die American Bulldogge findet.
Welche 4 die eigentliche Grundlage bilden?
LAut der amerkanischen Züchterin :
-Continental Bulldog
-Olde English Bulldogge
-Victorian Bulldog
und eine weitere, wo ich den Rassenamen leider nicht verstanden habeDer Deutsche versicherte mir, das die Hunde frei von Krankheiten wären und auch für sämtliche Sportarten zu gebrauchen sind.
Sie sind sehr Wesensfest,nicht Stur aber selbstsicher und lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen (O-Ton Züchter)
Elterntiere werden auf alles Gestestet, was es gibt
HD/ED und so weiter
Desweitern beteuerte er mir, dass die Hunde vom aussehen her "gleich" seien. Also alle in etwa dem Rassestandart entsprechen und man zwei Hunde mit der selben Farbe als Ausenstehender schlecht auseinander halten kann. (aus unterschiedlichen Würfen)
Sooo..ich glaub das wars...wer noch was wissen will, fragen^^
Der Züchter hat mir Angeboten diesen oder nächsten Monat mal in die nähe zu kommme, um mir die Tiere live anzusehenLiebe Grüße
-
Zitat
für sämtliche Sportarten zu gebrauchen sind.
Das ist jetzt eine wertfreie Frage, die sich nicht nur auf die Shorty Bulls sondern allgemein auf Bulldoggenähnliche bezieht: kann man mit denen wirklich Sport machen? Sind die nicht etwas kurzatmig und aufgrund der kurzen Beine und dem doch recht massiven Körper eher nicht geeignet für z. B. Agility, Flyball und Co, wo durch viele Sprünge die Gelenke recht belastet werden?
-
Das hatte ich auch gefragt.
Die ganzen Nasensachen sollten kein Problem sein. von Schutzhundsport hielt der Mann wenig.
Zum Thema Agilyti (das war jetzt versuch 4 das Wort zu schreiben...ihr wisst schon was ich meine)
meinte er nur, dass man von den Hunden natürlich nicht die geschwindigkeit oder sprinkraft eines Borders oder Aussis erwarte darf.
Sonst kein Problem, weder für die Gelenke, noch für das Luftholen.
Aber bei dem Thema hatte er sich recht kurz gefasstLiebe Grüße
-
-
Zitat
guten Abend^^
Ich hab heute ein wenig telefoniert.
Mit einem deutschen und einem Amerikanischen Züchter
Beide sehr nett.
Zum Thema, aus was sie entstanden sind: sie aus 4 verschiedenen Bulldoggenarten. In der Ursprünlichen Linie sind weder Franz. Bulldogge noch Engl. Bulldogge.
Auch der Boston T., Mops, Staff. und Pittbull wurden in der Grundlinie nicht mit reingezüchtet.
Dann gibt es verschiedene Nebenlinien. Die sind entstanden weil der wunsch der Amerikaner nach anderen Farben oder einer höheren "gefährlichkeit" immer größer wurde.
Deswegen gibt es mitlerweile Linien, Wo man Pitt, Staff., aber auch die American Bulldogge findet.
Welche 4 die eigentliche Grundlage bilden?
LAut der amerkanischen Züchterin :
-Continental Bulldog
-Olde English Bulldogge
-Victorian Bulldog
und eine weitere, wo ich den Rassenamen leider nicht verstanden habeDer Deutsche versicherte mir, das die Hunde frei von Krankheiten wären und auch für sämtliche Sportarten zu gebrauchen sind.
Sie sind sehr Wesensfest,nicht Stur aber selbstsicher und lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen (O-Ton Züchter)
Elterntiere werden auf alles Gestestet, was es gibt
HD/ED und so weiter
Desweitern beteuerte er mir, dass die Hunde vom aussehen her "gleich" seien. Also alle in etwa dem Rassestandart entsprechen und man zwei Hunde mit der selben Farbe als Ausenstehender schlecht auseinander halten kann. (aus unterschiedlichen Würfen)
Sooo..ich glaub das wars...wer noch was wissen will, fragen^^
Der Züchter hat mir Angeboten diesen oder nächsten Monat mal in die nähe zu kommme, um mir die Tiere live anzusehenLiebe Grüße
Finde ich ja witzig, zu sagen, dass in der unspruenglichen Linie keine EB drin ist. Alle Olde English Bulldogs - zu denen ich auch die Continental, Victorian Bulldog, Leavitt Bulldog, Renascence Bulldog, Pickwick Bulldog und wie sie alle heissen, zaehle - nutzen als Ursprung die EB. Liegt ja in der Natur der Sache, dass eine "Rueckzuechtung der urspruenglichen Bulldogge" eine Bulldogge als Basis haben muss.
Ich bin ja prinzipiell nicht gegen eine gesuendere Version der Bulldogge, aber so wie es jetzt ist, wo jede Gruppe von 2-3 Zuechtern ihre eigene Rasse erfindet, die besondern gesund und besonders sportlich sein soll, ist dann doch ein bisschen albern. Die ganzen OEB Zuechter haetten sehr viel mehr Glaubwuerdigkeit, wenn sie geschlossen EINEN Zuchtstandard fuer OEB schreiben und darin sowohl Gesundheit als auch Leistung definieren wuerden (gilt uebrigens auch fuer den American Bulldog). -
Zitat
Das ist jetzt eine wertfreie Frage, die sich nicht nur auf die Shorty Bulls sondern allgemein auf Bulldoggenähnliche bezieht: kann man mit denen wirklich Sport machen? Sind die nicht etwas kurzatmig und aufgrund der kurzen Beine und dem doch recht massiven Körper eher nicht geeignet für z. B. Agility, Flyball und Co, wo durch viele Sprünge die Gelenke recht belastet werden?
ja kann man, kenn so paar plattnasen die von agi bis schutzdienst alles irgendwie machen.
und auch meine wurst ist nich gleich nach 5m platt..zu den ursprungsrassen. ob oeb, conti, vintage...bei allen ist die eb die ursprungsrasse..beim conti kommt die oeb dazu und die vintage ist auch nur eine abzweigung der oeb...alles mehr oder weniger das gleiche. irgendwie sehr komische was die von sich geben...vor allem komm ich ums verrecken nich drauf wie die aus relativ großen tieren (40-60cm) solch kleinen hunde züchten konnten.
da haben mit sicherheit paar kleinere mitgespielt..und was die ganzen untersuchungen angeht, da hätt ich es gern irgendwie genauer haben wollen als nur die aussage "es wird auf alles getestet". ja auf was genau..bei bullys kann man auch einiges nicht nur hd/ed, da gibts patella, keilwirbel, herz, luftröhre, gaumensegel, verschieden augensachen usw.
alles mir persönlich viel zu schwammig und geheimnisvoll und wie hier jemand schon schrieb, für 20 jahre zucht einfach zu wenig.
schaut man sich die conti zucht an und was die in bischen mehr als 10 jahren geschafft haben (von acht verschiedenen blutlinien usw) dann ist der shorty bull weit davon entfernt. und beim conti kann man genau nachschauen welche rassen mitgemischt haben, bis wann usw.
-
Ich hab von Bulldoggen sehr wenig ahnung
deswegen auch die Anrufe, ich war einfach intressiert, was Züchter dazu sagen.
Hast ja recht, und wer weiß ob der Züchter aus Amerika die wahrheit hat..oder ob ich alles richtig verstanden habe.
Der Züchter hatte noch einiges aufgezählt. HD/ED waren jetzt nur meine Beispiele weil er sehr schnell geredet hatte..und ein Hund hinter ihm bellte
Aber sein genauer Wortlaut war wirklich "Auf alles mögliche. Zum Beispiel..."Ach ja.
Irgendjemand hatte noch gefragt, ob es ein Verzeichniss gibt, wo drinsteht, wer die Eltern, Großeltern usw. sind..?!
Ja gibt es, allerdings dürfen da nur bestimmte Züchter reinsehen und irgenwie ist es nicht öffentlichLiebe Grüße
-
Zitat
Ich hab von Bulldoggen sehr wenig ahnung
deswegen auch die Anrufe, ich war einfach intressiert, was Züchter dazu sagen.
Hast ja recht, und wer weiß ob der Züchter aus Amerika die wahrheit hat..oder ob ich alles richtig verstanden habe.
Der Züchter hatte noch einiges aufgezählt. HD/ED waren jetzt nur meine Beispiele weil er sehr schnell geredet hatte..und ein Hund hinter ihm bellte
Aber sein genauer Wortlaut war wirklich "Auf alles mögliche. Zum Beispiel..."Ach ja.
Irgendjemand hatte noch gefragt, ob es ein Verzeichniss gibt, wo drinsteht, wer die Eltern, Großeltern usw. sind..?!
Ja gibt es, allerdings dürfen da nur bestimmte Züchter reinsehen und irgenwie ist es nicht öffentlichLiebe Grüße
ja ist ja in ordnung..neugierig bin ich ja auch.
und weil ich ja nich grün bin, was das thema angeht, find ichs noch interessanter...
normalerweise kannst du bei vernünftigen züchtern und zuchten die ahnentafeln einsehen, die werden auf sehr vielen züchterhps online gestellt..so kann man selbst mal bischen nachforschen und sich infos über abstammung usw. einholen.
wie gesagt diese ganze geheimniskrämerei ist einfach nur komisch...
-
Zitat
vor allem komm ich ums verrecken nich drauf wie die aus relativ großen tieren (40-60cm) solch kleinen hunde züchten konnten.
da haben mit sicherheit paar kleinere mitgespielt.Versteh ich auch nicht
Zumal sie wie gesagt eigentlich kaum Zeit dafür hatten. Denn was sind denn "Ende der 90er" bis "heute" minus Jahre rassereine Zucht ? Schätze mal um die 10 Jahre
Da musste dich aber ranhalten umd große Rassen rasserrein kleinzuzüchten und dir noch ne ordentliche Zuchtbasis zu züchten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!