Dackel dreht durch
-
-
Bedenke bitte: Wenn der Hund ein Fehlverhalten zeigt, daß er anfangs noch nicht hatte, kann die Ursache nur daran liegen, daß mit ihm falsch umgegangen wurde (wenn auch unbewußt, klar). Und WER geht überhaupt mit ihm um? - Der Halter! Hier ist also die Fehlerquelle zu suchen, und daran zu arbeiten.
Wenn Ihr unbewußt irgendwas falsch macht, was diesen Hund dazu animiert, Euch bewachen/terrorisieren zu müssen, wieso kommt Ihr auf die Idee, daß Ihr das dann beim nächsten Hund richtig machen würdet, zumal Ihr bisher noch nicht wißt, WAS genau anders gehandhabt werden müßte?
Ein zweiter Hund dazu würde das Problem daher sicherlich nicht verbessern, sondern bestenfalls verdoppeln - und dann viel Spaß..... ;-) Der könnte höchstens ein bisserl Gesellschaft für den Kleinen Racker bringen, falls (und das ist nur eine Idee, keine Diagnose, weil ich die Situation bei Euch ja nicht beurteilen kann) Ihr z.B. mit ihm zu wenig arbeitet (gezielt, mit Kopfarbeit etc.). Aber wenn Ihr jetzt schon zu wenig mit dem Hund arbeitet, werden dann halt 2 Hunde rumlaufen, mit denen zu wenig gearbeitet würde, was die Lage nicht verbessert. Wär dann zwar etwas weniger langweilig für den Kleinen, aber mehr Kopfarbeit hätte er davon auch nicht, verstehst Du?
Daher: kein Zweithund, solange der erste noch gröbere Baustellen hat, sondern lieber mal an den Ursachen arbeiten. Und wenn´s um die Zeit geht: oft hilft schon ein Trainer, der da 1-2 Mal draufschaut, wie Ihr mit dem Hund daheim umgeht (insofern auch ein Vorteil, wenn der Trainer zu Euch kommt, dann sieht er den Hund in seiner alltäglichen Umwelt und seiner alltäglichen Kommunikation mit Euch), und kann Euch vielleicht grundsätzliche Tips geben, deren Umsetzung im Alltag Euch das Leben schon sehr erleichtern könnten. Dann brauchst auch keinen Babysitter, wenn der Trainer zu Euch nach Hause kommt. Das wär mir das Geld wert....
Frag doch mal hier im Forum, wer aus Eurer Nähe einen Trainertip geben kann, mit Angabe Eurer Postleitzahl oder so, hier haben viele schon gute Erfahrungen mit Trainern gemacht, die dann gerne mit Namen/Adressen weiterhelfen.
Viel Erfolg! ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Kann es sein, dass es euch an Konsequenz fehlt. Kleine Hunde sehen ja immer sehr süß aus, aber auch hier gibt es Terror-Zwerge. Mein Rüde ist klein, denkt, er sei Krösus und braucht klare Ansagen.
2. Wieviel Zeit steckt ihr in die Erziehung? Wie gesagt, mein Rüde war ähnlich drauf...nur kein Bellen, sondern knurren usw.. Da wurden die ersten Monate von selbst zum Anti-Aggressionstraining. Bei Besuch, Spaziergängen usw. braucht er eine strikte Hand, klare Regeln usw..
3. Denkt ihr, euer Hund ist ausgelastet? Ich kenne mich mit Junghunden nicht so sehr aus, aber Dackeltiere sind Jagdhunde, sehr robust und agil und wollen riechen und laufen. Unter 3 Stunden Gassi-Gehen (kein Garten...raus in den Wald) geht bei uns z.B. nichts....und selbst wenn ich mal Kopfarbeit anbiete, meine Viecher wollen raus.
-
Hallo,
wir vermenschlichen unseren Dackel bestimmt nicht. Wir hatten davor auch schon einen Dackel welcher einer der tollsten Hunde war den ich kannte. Deshalb entschieden wir uns für den kleinen Kerl. Unsere Postleitzahl ist 07368 also wenn jemand hier einen Trainer kennt der zu uns nach hause kommen würde wäre ich wirklich glücklich, aber ich habe bis jetzt niemanden gefunden.Die " Hundeschleppangel "werde ich auf jeden Fall ausprobieren hab nämlich noch eine longierpeitsche zu Haus! Danke für den Tipp
Ich mache mit Zorro clickertraining, suchspiele im garten und im haus mit teebeuteln , wir gehen 40-50 min spazieren und wenn mein freund mal bissel früher von der Arbeit kommt geh ich noch mit ihm fahrrad fahren, natürlich noch ballspiele den ganzen Tag über, das liebt er am meisten.
-
Wie laufen die Ballspiele ab?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!