Hinterbeine "rutschen weg"
-
-
Aufgrund der Rasse nehme ich an, dass SRMA ausgeschlossen wurde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, klar.
Da hab ich auch dran gedacht. Die Symptome sind aber nicht die gleichen un der Zeitraum ist auch zu groß.Liebe Grüße
-
Aber abgeklärt ist es?
-
Ich habe jetzt nicht gesagt, dass das Blut extra auf erhöhte weiße Blutkörperchen Zahl untersucht werden soll.
Das würden sie dann wahrscheinlich auch selbst sehen. Ich kann der TA aber sagen, dass das Labor auf den Ig-A achten soll. Der würde doch bei nicht-Erhöhung beide Arten ausschließen?
Zudem hat Flinn keinn einziges Smyptom davon gezeigt. Natürlich wäre dass jetzt nur für die eine Form Aufschluss-reich.
Da du mich jetzt doch etwas unsicher gemacht hast: Sollte ich doch lieber so schnell zur TA(die kann das aber wahrscheinlich nicht?)/Tierklinik und da nach einer RM-Flüssigkeit Untersuchung fragen um ne chronische SRMA auszuschließen?Wie gesagt, Flinn hat bisher noch keines der Smyptome gezeigt. Ich hab bisher auch keine SRMA gesehen, die so lange da ist, ohne sich zu verschlechtern. Und er ist ja jetzt schon 3 Jahre, habe selten Hunde gesehen bei der die Krankheit so spät ausgebrochen ist.
Liebe Grüße
-
Paul hat das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/G…%B6se_Meningoenzephalitis,
was sich leider gar nicht im Blut nachweisen lässt, sondern nur mittels MRT und Liquoruntersuchung. Er hat übersteigerte Reflexe in den Hinterbeinen und rechts eine leichte Ataxie.Also wenn ihr gar nicht weiter kommt, dann vielleicht auch mal in die Richtung suchen. Zumal das Durchschnittsalter, wann Hund das bekommen, bei Flinn passen würde. Paul war damals grad 4 Jahre geworden.
LG -
-
Okay, und bekommt man das denn gut in den Griff?
Das ist auf jeden Fall en guteer Hinweiß. Wenn die Blutuntersuchung nichts hervor bringt, wird wahrscheinlich eh ein MRT etc. gemacht, dann könnte ich das ja gleich mitsagen.
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!