
-
-
Hallo.
Ich glaube nicht, dass wir ein Problem haben, aber sicher weiß ich es nicht. Pia zeigt ein Verhalten, welches ich überhaupt nicht einordnen kann. Ich verstehe nicht, warum sie das macht und weiß also auch nicht, ob ich es unterbinden soll.Folgende Situation:
Wenn wir mit anderen HHs laufen und diese für ihren Hund einen großen Stock holen, rennt Pia dahin und bellt den Stock und den Hund, für den der Stock sein soll, in einem ganz hohen, schrillen Ton an. Schmeißt der HH den Stock, saust Pia weiter in dieser Tonart bellend hinter dem Hund her, der den Stock holen will. Hat der andere Hund den Stock, kommt Pia mit ihm zurück und sagt keinen Ton mehr. Es ist immer nur bei Hunden, mit denen wir zusammen laufen. Hunde, die nicht mit uns laufen und Stock spielen, interessieren sie überhaupt nicht.Eigentlich ist dieses schrille Bellen meistens Empörung bei ihr. Aber warum könnte sie denn empört sein? Und warum bellt sie den Stock und den Hund an?
Könnt ihr euch das erklären oder habt irgendeine Idee?
Liebe Grüße
Jasmin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mir angewöhnt RÜBE ihre Beute (Stöckchen, gefundener Ball oder Schnuller, usw.
) über "AUS" wegzunehmen, wenn wir auf einen oder soger mehrere Hunde treffen, da die anderen die Beute meistens auch super finden und RÜBE sie dann beschützt/verteidigt.
Wenn ich sehe, wie sorglos viele HuHas in Gegenwart anderer Hunde mit ihrem Hund Ball oder Stöckchen werfen (am besten noch auf der Hundewiese/Freilauffläche wenn viel los ist ...), rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Da PIA sich ja nur so verhällt, wenn ihr mit anderen zusammen lauft, würde ich diese HuHas bitten, dass Stöckchenwerfen in Eurem Beisein zu lassen. -
Frage:
Zeigt Pia das Verhalten auch, wenn der andere Hund sich einfach nur so mal aus der Gruppe entfernt, nicht umbedingt nur beim Stöckchenwerfen?Für mich hört es sich so an, als ob Pia die Gruppe zusammenhalten will. Wenn also der andere Hund sich irgendwie entfernt (meist ja zum Stöckchenspielen), dann kann das tatsächlich eine Art Empörung, also Maßregelversuch sein.
Sie will den anderen Hund evtl dazu bewegen, wieder zurück in die Gruppe zu gehen. Das würde jedenfalls erklären, warum sie auf dem Rückweg plötzlich nicht mehr bellt.Wenn das Verhalten ausschließlich beim Stöckchenspielen auftritt, dann gibts zweierlei Möglichkeiten:
Entweder gefällt Pia das nicht und will maßregeln, also wie beim oben Beschriebenen.
Oder es ist möglicherweise eine Spielaufforderung, weil sie mitmachen will. Das kann dann bei Nichtdraufeingehen auch in Frustrationsbellen umschlagen.Vermutlich können wir es hier aus der Ferne gar nicht genau beurteilen, ohne es selbst gesehen zu haben.
Vielleicht kannst du das mal filmen und hier einstellen.So ganz generell würde ich empfehlen, dass das Stöckchenspielen mit dem anderen Hund sowieso sein gelassen wird, wenn ihr in einer Gruppe unterwegs seid. Spielzeug beim Gruppenspaziergang sollte man generell lieber lassen um nicht Eiversüchteleien und draus resultierenden Stress für die Hunde zu provozieren. Auch Beißereien können so schnell entstehen, wenn die Stimmung kippt. Vor allem, wenn der eine Hund spielen darf und der andere eben nicht.
-
Wir haben ja eine mehr oder weniger feste Gruppe. 5 Tage laufen wir in der mit und die anderen 2 Tage alleine oder mit ihrer besten Hundfreundin. Pia ist total gerne in der Gruppe, nur deshalb laufe ich mit. Ihr tut das total gut und sie hat sehr viel durch die Hunde gelernt. In der laufen beispielsweise viele Hunde mit, die schon etwas älter sind und sehr souverän und gelassen in ihrem Auftreten. Dadurch hat Pia gelernt, mit großen Hunden umzugehen und keine Angst zu haben.
Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Pia super gerne in der Gruppe läuft und sehr davon profitiert.Und in dieser Gruppe läuft ein 2-jähriger Rottweiler mit. Dieser fängt an, "Mist" zu machen, wenn Herrchen nicht für sie halbe Baumstämme durch die Gegend wirft. Darum wird es schwierig, ihn zu bitten, das nicht mehr zu tun.
Mich stört das Bellen von Pia eigentlich nicht, nur sollte sie dabei Stress haben - was ich leider nicht genau beurteilen kann - wäre das natürlich nicht sehr gut auf Dauer.
Ich werde mal ein Video davon machen. Vielleicht könnt ihr es dann ja einschätzen
Dadurch, dass wir viele Hunde dabei haben, laufen natürlich auch immer welche weiter weg von der restlichen Gruppe. Das interessiert Pia überhaupt nicht. Nur wenn 2 Hunde zusammen losflitzen und toben, rennt Pia mit. Teilweise bellt sie dabei auch, aber nicht so schrill, wie bei dem Stock. In diesem Fall wirkt sie für mich so, als ob sie "denkt", die beiden Vorderen laufen vor ihr weg^^ Und sie fühlt sich dann natürlich ganz toll.
Vielleicht ist sie bei den Stöckern auch empört, weil sie weiß, dass der andere Hund den sowieso bekommt und nicht sie. Schließlich sind die anderen Hunde auch schneller als sie. Könnte ja sein, dass sie deshalb mit dem Bellen versucht zu sagen, dass sie den Stock möchte, aber schon weiß, dass sie ihn nicht bekommt.
Sonst ist es auch oft so, dass ein HH aus der Gruppe nen Stock wirft und 3 Hunde gleichzeitig rennen hinterher und bringen den teilweise sogar gemeinsam zurück. Bisher gabs da nie Ärger und das geht schon mehr als 1 Jahr so. Nur Pia ist leider kleiner als der Rest und hat daher keine Chance bei diesem Spiel.
Wir, also mein Mann und ich, versuchen dann auch immer, sie mit einem eignenen Stöckchen abzulenken, aber sie will unbedingt bei den Großen "mitmachen".
Naja, ich mache mal ein Video davon und dann sehen wir mal weiter. Danke für eure Antworten
-
Hallo!
Ich will Dir jetzt nicht zu Nahe treten, aber wer sagt denn, daß sie nicht doch einfach nur Streß hat?
Zitat
Mich stört das Bellen von Pia eigentlich nicht, nur sollte sie dabei Stress haben - was ich leider nicht genau beurteilen kann - wäre das natürlich nicht sehr gut auf Dauer.Warum sie auch immer bellt, es wird eine streßbedingte Ursache haben.
Vielleicht ist sie mit irgendetwas überfordert und weiß nicht, wie sie reagieren soll?
Bellen könnte dann als "Übersprungshandlung" ihren Streßkonflikt "lösen".ZitatIch werde mal ein Video davon machen. Vielleicht könnt ihr es dann ja einschätzen
Video ist vielleicht keine so schlechte Idee.
Vielleicht fällt Dir auch so selbst etwas auf, woran es liegen könnte?
Hast Du einen Trainer?
Wenn ja, wäre es keine schlechte Idee, diese Situation mal anzusprechen und ihm das Video zu zeigen (schließlich kennt er ja auch Deinen Hund).Zitat
Nur wenn 2 Hunde zusammen losflitzen und toben, rennt Pia mit. Teilweise bellt sie dabei auch, aber nicht so schrill, wie bei dem Stock. In diesem Fall wirkt sie für mich so, als ob sie "denkt", die beiden Vorderen laufen vor ihr weg^^ Und sie fühlt sich dann natürlich ganz toll.Oder steckt sie in einem Zwiespalt?
Was soll sie tun? Mitrennen? Mittoben? Die Hunde "maßregeln"?
Könnte die Bellerei nicht einfach ihre Hilflosigkeit in dieser Situation ausdrücken?[quote]Vielleicht ist sie bei den Stöckern auch empört, weil sie weiß, dass der andere Hund den sowieso bekommt und nicht sie.
Schließlich sind die anderen Hunde auch schneller als sie. Könnte ja sein, dass sie deshalb mit dem Bellen versucht zu sagen, dass sie den Stock möchte, aber schon weiß, dass sie ihn nicht bekommt. [7quote]Ich glaube, hierbei denkst Du ein wenig zu menschlich.
Hunde, die unbedingt etwas haben wollen, nehmen es sich einfach.
Wenn ein anderer Hund etwas hat, womit der eine auch "spielen" will, dann wird einfach mit reingebissen.
Entweder wird die "Beute" miteinander geteilt, "zusammen gespielt", oder es gibt Ärger.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Das Bellen wenn zwei anderen Hunde losflitzen und Pia nicht hinterher kommt, das kenne ich sehr gut.
Das macht die kleine Podenco-Mischlingshündin von meiner Schwester auch. Wenn zwei Ridgebacks richtig Gas geben, dann kommt die kleine Luna da nicht mehr hinter her. Dann wird ihr bellen auch total aufgeregt und hört sich fast kreischend an. Luna lässt sich dann aber recht gut abrufen und man kann sie entweder ablenken und mit ihr spielen, oder sie beruhigt sich nach dem rankommen wieder relativ schnell und fängt an ihre eigene Beschäftigung wie "Zeitung lesen" (rumschnuffeln) zu suchen.
Für den Hund ist das Wegflitzen der anderen Hunde erstmal ne Menge Stress. Da spielen verschiedenen Dinge mit rein in die Situation. Auf der einen Seite merkt Pia ja, dass sie nicht hinterher kommt, was schon frustrierend genug ist. Und zusätzlich wird sie plötzlich von ihren Spielgefährten nicht mehr beachtet, weil die ja mit sich und ihrer Flitzerei beschäftigt sind. Meistens ist das ja dann eine Zweier-Konstellation, wo Pia quasi "überflüssig" und plötzlich völlig außen vor ist. So was wäre auch für Menschen nicht schön so plötzlich mitten im Spiel links liegen gelassen zu werden.
Mit dem Bellen macht Pia sich Luft, einmal als Stressabbau, und noch um sich zu Beschweren nach dem Motto "Hey, ich bin auch noch da".
In so einer Situation kannst du gar nicht so viel machen außer ihr Sicherheit zu geben und sie abzulenken und ganz relaxed zu bleiben.
Ruf sie ab, sodass sie zu dir kommt, und beschäftige dich kurz mit ihr (nicht betüteln á la "Och du armes Mädchen), damit sie runter kommt bzw. von der anderen Situation abgelenkt ist. Dann entlässt du sie wieder, wenn du merkst es ist wieder ok.Das klappt jedenfalls bei unserer Luna recht gut.
-
SheltiePower: Es kann natürlich Stress sein. Ich weiß es nur eben nicht sicher. Das ist ja auch mein Problem momentan.
Wir haben keinen Trainer. Es läuft einer bei uns in der Gruppe mit, aber ehrlich gesagt traue ich mich nicht, ihn zu fragen (ist ja seine Freizeit und da will ich ihn nicht "nerven") =(Ich denke auch, dass sie irgendwie mitspielen will, das aber nicht richtig geht, weil sie zu klein ist und nicht mithält. Könnte also durchaus sein, dass sie deshalb bellt, weil sie einfach etwas überfordert ist.
Naja und Pia kann ja nicht mit den Großen zusammen in den Stock beißen, weil die Großen dann so im Spiel vertieft sind, dass sie Pia über rennen würden. Außerdem halten sie den Stock auf ihrer Höhe und da kommt Pia gar nicht ran dann. Wir reden hier ja von nem Rottweiler und Mischlingen in gleicher Höhe.
Danke für deine Tipps und Einschätzung
Luna77: Pia wird eigentlich immer links liegen gelassen. Sie will gar nicht mit den Großen spielen, auch wenn sie ab und an gerade von der Rottihündin aufgefordert wird. Aber Pia spielt schon von Anfang an nur mit Hunden ihrer Größe oder maximal ein paar cm größer. Sie läuft aber dennoch gerne mit der Gruppe. Ich sehe das einfach an ihrem ganzen Verhalten. Wenn sie die Gruppe sieht, freud sie sich total, rennt hin und begrüßt alle mit Kopf anstupsen. Dann läuft sie immer ganz "stolz" mit den Großen mit. Aber so macht dann eigentlich jeder sein Ding. Geht mal hier mal da schnüffeln usw. Die Rotthündin läuft jeden Tag bei uns mit und sie ist halt erst 2 Jahre alt und braucht viel Beschäftigung. Ab und zu kommen dann auch mal 2-3 Hunde mit, die auch erst 2 sind und die spielen dann zusammen und da rennt Pia dann mit.
Wir gehen immer vorher schon ne knappe Stunde alleine mit Pia durch den Wald und spielen mit ihr. Danach geht es nochmal für ne Stunde mit der Gruppe durch den Wald.
Wenn sie den Großen hinterher läuft, wenn die sich gegenseitig jagen, wirkt sie nicht wirklich gestresst. Sie bellt zwar, ja, aber es ist nicht dieses hysterische Bellen. Einfach ihr Freubellen (macht sie auch, wenn wir mit ihr spielen oder wenn sie jemanden sieht, den sie mag). Und sie bellt dann auch nicht pausenlos. Nur zwischendurch einmal ein Wuff und das wars. Aber ganz sicher weiß ich es natürlich nicht, wie viel Stress sie da nun wirklich hat. Auf jeden Fall kann ich sie immer und jederzeit abrufen, wenn sie mit den Großen flitzt. Sie kommt dann und bleibt bei mir, bis ich ihr mein Okay zum Weiterlaufen gebe. Diese Situation werde ich aber auch mal filmen.
Danke für deine Tipps
-
Wenn ich in meiner Heimat zu Besuch bin, dann gehe ich auch regelmäßig in einer Ridgebackgruppe mit.
Dabei sind dann immer so 6 oder 7 Ridgebacks, ein Labbi, die Podenco-Mixhündin und ein kleiner Chuiwawa.
Der Kleine läuft dann auch meistens ziemlich desinteressiert mit und geht seinen eigenen Weg.
Er begüßt alle freundlich, und geht dann eben einfach "so nebenher" mit und hat meistens seine Ruhe vor den Großen. Und dennoch fühlt er sich wohl und ist während des Spaziergangs entspannt.Es gibt halt Solche und Solche. Ich denke, nicht jeder Hund muss mit allen klar kommen, und spielen will auch nicht jeder Hund unbedingt.
Es ist wie im Menschenleben auch. Man muss nicht jeden mögen, man muss sich aber arrangieren können.
Das tuen Hunde auch. Und auch wenn es so aussieht, als ob der Hund kein Interesse hat, so ist ein solcher Spaziergang doch sehr wichtig um ihr hündisches Verhalten und die Ausdrucksweise zu üben und zu beherrschen.Ich würde mir um Pia nicht allzuviel Sorgen machen. Bisher scheint alles recht normal zu sein. Und wenn sie mal einen kurzen Moment in einer Situation hochdreht, so beruhigt sie sich ja auch wieder und entspannt sich.
Es scheint sich ja hier nicht um Dauerstress zu handeln. Ein gewisses Maß an Stress muss der Hund auch aushelten und händeln können.
Und falls du doch mal unsicher bist, so frag ruhig den Trainer aus eurer Gruppe. Wenn du es nicht übertreibst, wird er dir sicher auch antworten. Außerdem hättest du ja auch direkt einen Trainer, falls du doch mal jemanden für länger brauchst. Er sieht das sich auch so. Immerhin wärest du ja ein potentielle Kunde
Ich denke auch, dass dieser Trainer mal in irgendeiner Form was anmerken würde, wenn er ein massives Problem sehen würde. Hat er ja anscheined bisher nicht. Also würde ich sagen, dass bisher alles in Ordnung ist. Kein Grund zur Sorge also -
Danke Luna77
Wenn Pia richtig schlimmen Stress hat, bekommt sie eigentlich auch immer Durchfall. Den hat sie aber während und nach der Waldrunde nie. Dann scheint der Stress also wirklich aushaltbar für sie zu sein. Sie ist ja auch danach nicht total durch den Wind oder so.
Ich hatte mich schonmal ganz allgemein mit dem Hundetrainer unterhalten. Ist ja klar, wenn man regelmäßig zusammen läuft. Na jedenfalls habe ich ihm erzählt, dass einige HHs mir einreden wollen, Pia wäre in ihrem Verhalten unnormal. Daraufhin meinte er, Pia würde sich total normal verhalten und es sei total toll, wie gut sie in der großen Gruppe zurecht kommt.
Mit dieser Gruppe haben wir sie im Welpenalter auch sozialisiert (da sind wir natürlich nicht die ganze Runde mitgelaufen). Und in der Welpenschule war Pia natürlich auch.
2 Sachen sind in der Welpenzeit schief gelaufen. Beides natürlich Fehler von mir. Und an beiden Dingen arbeiten wir schon seit Monaten und es wird immer besser.
Aber ich lasse mich immer so schnell von anderen verunsichern :/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!