Bellen und rumspringen wenn es klingelt?
-
-
Brauche dringend ein paar Ratschläge vo Euch!!!
:help: :help: :help: :help: :help:Ich habe ein Problem mit meiner sehr ängstlichen Hündin.Seit einiger Zeit dreht sie jedesmal durch ,wenn es klingelt oder klopft. Das ein Hund Besuch kurz meldet ist ja ok und normal,aber sie beruhigt sie nícht wieder.
Besuch ist für sie generell nichts schönes,sie hat wahrscheinlich nicht gelernt,dass Gäste nett sein können,bzw ihr von diesen keine Gefahr droht.
Ich denke ,dass sie uns in ihrer Angst beschützen will und deshalb so ein Theater macht.
Ins Körbchen geht sie dann nur sehr widerwillig,eigentlich möchte sie sich verstecken.
Wenn sie in so einem Bellanfall steckt hört sie gar nicht,pack ich sie dann an und will sie auf ihren Platz schicken,fällt sie förmlich in sich zusammen,so das ich sie fast tragen müsste um sie vom Fleck zu bekommen.Hat jemand von Euch einen Tipp, was ich machen kann,damit sie nicht weiter meint uns im Haus/Garten beschützen zu müssen????
LG Silke+Rieke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bellen und rumspringen wenn es klingelt? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
laß sie platz machen in ihrem körbchen. stellt sich jemand an die klingel und klingelt, im gleichen moment, fast schon ein bisschen davor, lasst ihr ein leckerlie ins körbchen fallen. das macht ihr jetzt ein paar mal. nach ein paar trainingseinheiten verknüpft sie die klingel mit ihrem körbchen, sie geht automatisch ins körbchen und wartet geduldig auf ihr leckerlie. so sollte es ja eigentlich auch sein. trainiere auch das kommando "ins körbchen" oder ähnliches, ohne klingel.
wichtig: euer hund hat die klingel mit fremden leuten verknüpft. weil immer wenn es klingelt ja jemand zur tür kommt oder dort steht. diese verhaltenskette müsst ihr löschen. es muß also auch mal klingeln ohne das jemand kommt oder das gewünschte in diesem moment passiert.
-
Hallo,
Du solltest das Kommando "Geh in den Korb" mit Deinem Hund üben und zwar nicht, wenn es klingelt, sondern immer wieder ohne Ablenkung.
Der Hund soll seinen Korb nicht als Bestrafung ansehen.
Übe mit ihr, schicke sie ins Körbchen, bleibt sie liegen, lobe sie.
Wenn Du das konsequent machst, kannst du die "Liegezeiten" verlängern und aus dem Raum gehen.Klappt das gut, lasse bitte jemanden klingeln.
Nach ca 2 Wochen müsste Du es geschafft haben.
LG
Nele
-
Mein letzter Beitrag fehlt, aber...
Sorry, ich hatte wohl überlesen, daß Dein Hundi aus Angst bellt, daher ist das
Anleinen in der Wohnung wohl fehl am Platz! :wink:Viel Glück
Nicole -
Wenn Deine Hündin tatsächlich aus Angst bellend auf die Klingel reagiert würde ich die Lösung zweiteilen: 1. Klingeln ist klasse. 2. das, was oben beschrieben wurde: Klingeln = Korb.
Idee für den ersten Teil: Deine Hündin weiß sicher genau, wie es sich anhört, wenn DU nach Hause kommst (Deine Schritte, Schlüssel im Schloß usw.) und hat davor keine Angst. Schlüssel im Schloß ist ihr untrügliches Signal. Also: Bevor Du aufschließt klingelst Du, schließt danach auf und großes Spiel, Leckerlie, Lob - irgendwas Tolles. Mehrmals am Tag.
Oder: Die Tür ist geöffnet, Du klingelst draußen und steckst ihr direkt was ganz tolles ins Maul.Erstmal soll sie Klingeln also nicht mit Angst, sondern mit Freude besetzten. Wenn das bei Dir soweit klappt bezieh Freunde mit ein: Klingeln, Leckerlie, Tür auf, Leckerlie.
Irgendwann bald (soweit die Theorie) wird sie auf Klingeln mit Begeisterung reagieren, dann kommt Schritt zwei: Klingeln, Korb, Leckerlie. -
-
Morgen,
hab heute frei und werde gleich ein wenig Hühnchen kaufen,und dann werde ich mich an die Arbeit machen.
Irgentwie muss ich ihr ja beibringen können,das Klingeln nichts böses ist.
Werde Eure Ratschläge ganz einfach mal in die Tat umsetzen.Nur blöd das ich direkt an der Wohnungstür keine Klingel hab,die ist nur aussen am Haus,naja,werd mir was einfallen lassen.
Also,erstmal Danke für die Tipps!!!!
LG Silke+Rieke
-
Hallo
unsere Hündin ist aus Spanien und Anfangs hatten wir auch Probleme mit der Bellerrei. Sie bellte wenn ein anderer Hund vorbei kam, wenn Kinder tobten oder der Briefträger kam. Schlimm war es Nachts, da hat sie auf Alles reagiert, was sie beängstigt hat. Wir haben Folgendes gemacht :
Mit der Haustürklingel habe ich es nur durch Zufall herausbekommen. Wir wohnen im EG und Jeder, der etwas in den Briefkasten werfen will, klingelt bei uns. Das hat mich doch sehr angenervt und habe das Klingeln ignoriert. Ich habe getan, als ob nichts los sein würde. Luri ist sich nie sicher, ob Besuch kommt oder nicht. Sehr schnell hat sie das Bellen eingestellt, wer vergeudet schon vorschnell seine Energie ohne zu Wissen ob Gefahr droht oder nicht ? Ich bin während des klingelns auch mal in die Küche gegangen ohne die Wohnungstür zu beachten.
Sie bellt jetzt gar nicht mehr, wenn es klingelt, bleibt ruhig liegen und steht erst dann auf, wenn sie merkt : Da ist ja doch Jemand gekommen.
Ich ignoriere die Klingel auch heute noch, wenn ich vorher weiss, daß wieder nur Werbung in den Kasten kommt.
Mein Tip wäre, jemander zu Fragen, ob er bei dir anklingelt ( mit Zeitabsprache natürlich ) möglichst oft. Ignoriere das Klingeln, gehe der Sache nach, die du gerade machst. Ignoriere auch den Hund, der dann ja ordentlich bellen wird, auch nicht ansehen....! Dein Hund wird dann merken, daß es sich nicht lohnt, denn es kommt keine Bestätigung deinerseits. Schimpfen solltest du auch nicht, das stachelt nur noch an.Wenn Luri anschlägt, weil sie meint da Draußen ist was Bedrohliches, dann gehe ich zum Fenster oder Wohnungstür und sehe kurz raus, so als ob ich die Gefahr abchecken möchte. Vorher lobe ich sie für ihre Aufmerksamkeit, die Gefahr beseitigen tue ich, da ich bewußt die Tür öffne und selbst nachsehe ( ich weiß ja, das da nichts ist ! )
Bei uns hat es toll geholfen, denn sie bellt kaum noch in der Wohnung. Manchmal schon, aber dann ist meist auch Etwas. Wir hatten es einmal, daß ein merkwürdiger Typ durch das Treppenhaus geschlichen ist ( das war in der Nacht ) und Luri hat gleich angeschlagen. Dafür hat sie ein dickes Lob kassiert, denn zu dem Zeitpunkt waren etliche Einbrüche in unserer Gegend. Der Mann ist schnell abgehauen.
Ich hoffe, es geht eines Tages auch so gut bei euch, du mußt nur Geduldig sein.
Dein Hund scheint auch unsicher zu sein, wenn er aus Angst bellt. Auch das wird sich geben, wenn du ihn die Sicherheit vermittelst und ihn dadurch zu verstehen gibst, das du Gefahren selbst regeln kannst.Wünsche Alles Gute Pedy und Luri
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!