Standard Problem: Hund bellt bei Klingel und Besuch
-
-
Hallo,
ich weiss das Problem ist altbekannt, und es gibt tausend Lösungsvorschläge, aber wie es bei jedem indiviuellen Fall ist klappt es bei uns nicht.Mein Hund und ich sind vor 4 Wochen mit unserer WG umgezogen. Vor ungefähr einer Woche hat der 1,5 Jährige kastrierte Mischlingsrüde das verbellen von jeglichem Besuch und Geräusch für sich entdeckt.
Anders als die meisten beschriebenen Situtionen im Forum, rennt er aber nicht zur Tür um den Besuch zu verbellen sondern bleibt "brav" auf seiner Decke liegen und gibt von dort aus Vollgas.
Es ist absolut nicht mehr möglich an der Türsprechanlage etwas zu sagen oder mit jemanden im Flur zu reden. Jegliches beruhigen, strenges reden oder nein steigert nur seine Erregung. Auch Ignoration bringt nichts.Dazu kommt jetzt noch das er angefangen hat "sein/mein" Zimmer zu hüten. Besuch wird abgedrängt und geblockt oder angeknurrt/angebellt. Daran wird aber schon gearbeitet und das zeigt Wirkung.
Und ja wir machen jegliches mir bekanntes Rudelspielchen (Zu erst Essen, Wohnung/Zimmer vor dem Hund betreten etc.)...ausserdem ist er ein Angsthund, das heisst Rasselflaschen fallen auch weg.....
Seh ich vielleicht noch irgendwas falsch oder falscher Ansatz?
Über Rat wäre ich sehr dankbar :) ....bevor ein Hundetrainer dazu kommtliebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ist zwar enorm aufwendig, aber mein lösungversuch wäre folgender:
es schellt, mitbewohner kriegt besuch, ich mach leine an den hund und verlasse die wohnung.
wohnung vor dem hund betreten ist gut, dein zimmer, falls du da alleine wohnst, betitt der hund zuerst. quasi sicherts du die umgebung, und paßt auch auf, dass ihm keiner von hinten as tun kann
dann würd ich ne box aufstellen, und war so, dass er den eingang zur wand stehen hat, totale versteckmöglichkeit, und vor allem nicht im flur, sondern in deinem zimmer... w sich der hund zukünftig auch hauptsächlich aufhält, bis er insgesamt wieder cooler ist...
zu erst essen is unnötig, find ich... wichtig ist, das die näpfe vom hund bei dir m zimmer in einer ruhigen ecke stehen, und nicht in der küche oder dem flur,wo viel los ist...
-
Bellen auf Kommando beibringen!
Bei Meinem hat es sich gelegt, als ich mit Schutzdienst angefangen habe und er auf Kommando bellen sollte! Dazu gehört natürlich auch der Abbruch!
Vom SD her funktioniert bei ihm nun auch Zuhause ein "Sitz! Ruhig!"
Sonst wäre noch Desensibilisierung eine Möglichkeit - es klingelt und nichts passiert! Niemand geht zur Tür und keiner kommt herein. Irgendwann wird es ihm dann zu blöd.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!