Urinieren auf dem Schlafplatz und fehlender Gehorsam
-
-
Hallo unsere 8 monate junge hündin (welsh terrier) macht uns ein wenig kopf zerbrechen.
fangen wir mit dem ersten problem an:
sie ist sich mittlerweile bewusst wo sie ihr geschäft zu verrichten hat.nämlich draussen.
wenn sie dann mal in die wohnung macht sind es ausrutscher oder es ist unsere schuld weil wir zu lange gewartet haben mit dem herunter gehen.
allerdings uriniert sie ab und zu an plätze die nicht durch zufall gewählt wurden.
heute tat sie es auf unserem couch hocker.vor unseren augen.
die situation sah wie folgt aus:
wir waren den ganzen tag unterwegs und haben unsere familie besucht.auf dem hinweg hat sie sich unter freiem himmel gelöst.die familienmitglieder sind ihr bekannt und die dortige wohnung kennt sie auch sehr sehr gut.
zwischendurch hatte sie sich nochmals lösen können.
abends die heimfahrt war dann etwas komisch.in der bahn war sie sehr zappelig.
sie zog mächtig an der leine.der fussweg zur wohnung war unangenehm weil sie wie ein flummi von links nach rechts gehüppelt ist und die leine mächtig gezogen wurde.
ich dachte es sind vielleicht sowas wie die fünf minuten.wir sind einige male stehen geblieben und haben gewartet das sie sich beruhigt.
zuhause gingen die fünf minuten aber dann nochmal richtig los.
haben noch 5 minuten mit ihr und nem seil gespielt.
dann geht sie plötzlich zum fressnapf,isst nen happen, geht auf den couch hocker den sie täglich zum relxen nutzt und pinkelt rauf.
meine reaktion war eventuell falsch, denn ich habe sie laut angemeckert und erstmal aus dem rudel genommen indem ich sie aus dem zimmer gesperrt habe.5 minuten später durfte sie wieder hinein.sie hat sich zu uns auf die couch gelegt und schläft seitdem bzw entspannt sich.
was haben wir alles falsch gemacht?was könnten die gründe ihres verhaltens sein?und was sollten wir in zukunft besser machen?
das urinieren auf exponierten stellen kam schon einige male vor.kopfkissen,kuscheldeckchen.damals könnte das noch als versehen betrachtet werden.sie hat das eine ganze weile nicht gemacht.und heute war es doch eine ganz spezielle situation.ich halte das urinieren auf stellen auf denen sie auch schläft für eine sehr botschaftsträchtige action.aber was ist die botschaft?das nächste problem ist der fehlende gehorsam.eventuell ist sie nicht ganz soweit in der erziehung wie andere hunde in diesem alter da wir noch nicht über soviel erfahrung verfügen wie andere und welshs wohl auch gerne mal spätentwickler sind.
aber komm,sitz,nein etc hat sie drauf.aber in manchen situationen ist da gar nichts zu machen.
wenn sie an der leine geht, dann geht sie entweder so wie sie es soll oder aber sie zerrt,springt rum oder bleibt einfach stehen.
es ist kaum möglich richtigen kontakt zu ihr auf zu nehmen.sie läuft an der leine ohne nach uns zu schauen .kaum bis kein augenkontakt.wenn ich sie mit namen anspreche kommt da selten eine reaktion.wenn wir sie loben weil sie ihr geschäft draussen gemacht hat reagiert sie nicht.kein schwanzwedeln vor freude das wir uns freuen.leckerli will sie nicht.wenn wir sie ermahnen ordentlich zu laufen,keine reaktion.bleiben wir stehen,bleibt sie auch stehen,gehen wir weiter rennt sie wieder los.wir bleiben also wieder stehen.sie auch, aber danach ändert sich nichts am laufstil.
wenn sie gut an der leine läuft reagiert sie kaum auf unser lob.
ein nein wird oft nur innerhalb der eigenen vier wände gehört.sitz macht sie auch meistens nur wenn lkeine stöhrfaktoren vorhanden sind.
was ist da los?
für meine begriffe ist sie zwar anhänglich aber sehr eigenständig.sie macht manchmal den eindruck als würde sie uns eigentlich gar nicht brauchen.fehlende bindung?
meine frau ist 24 stunden mit ihr zusammen.ich leider weniger da ich arbeite.
was können wir tun?worauf sollten wir achten?nächstes problem: strafe
es ist ja nunmal leider nötig auch mal aufzuzeigen das grenzen überschritten wurden und das verhalten nicht ohne konsequenzen bleibt.
wir sind ein ruhiges paar und sind auch ruhig im umgang mit dem hund.
ich versuche immer leiser mit ihr zu reden und denke das sie dann auch sofort merkt das etwas nicht richtig läuft wenn ich dann laut und bestimmend werde.sie auch dabei anschaue und auf sie zu gehe.
reaktion: keine
aussperren für fünf minuten hat folgende reaktion zur folge:keine.sie kommt einfach wieder rein und macht keine anzeichen von scham oder ähnlichem.
hände klatschen:nichts.
pfeifen:nichts.
wegschuppsen wird als aufforderung zum spielen angesehen.
ignorieren für einige zeit ist völlig überflüssig weil sie dann entweder weiter macht oder sie sich einfach umdreht und sich anders beschäftigt und kein verlangen hat meine aufmerksamkeit zurück zu gewinnen.
mit sprühflasche oder rasselwurfklimperteile haben wir noch nicht gearbeitet.aber das wollte ich nicht zwingend ausprobieren.
was können wir also verbessern?nächstes problem: ängstlichkeit.
für meine begriffe ist sie für ein terrier doch recht ängstlich.
staubsauger,wischmopp,plastikflaschen(obwohl sie auch gerne mal damit spielt),öffnen vom geschirrspüler.pappe auf dem boden(rübergehen fällt ihr augenscheinlich schwer).wenn ein kissen von der couch fällt reagiert sie sogar darauf ängstlich.schranktüren aufmachen.
es ist in der letzten zeit ein bisschen viel geworden für mein empfinden.
da war sie schon mal unerschrockender.draussen rast sie durchs gebälk und erkundet alles ohne zurück zu weichen.fahrräder sind spannend.sie würde auch nicht auf die idee kommen das ein auto gefährlich ist.da muss schon ein lkw kommen sodass der boden wackelt.andere hunde sind generell spielzeug auch wenn die ganz klar keine lust haben zu spielen.
woran könnte das alles liegen?entwicklungsphase?hormone?krankheit?langer text, viele worte.danke fürs lesen mit hoffnung auf ein paar rätsels lösungen.
eine frage hab ich noch:
unsere hände und ihre zähne.
wenn wir toben und ohne ein spielzeug spielen benützt sie (für mich völlig artgerecht) ihre zähne um meinen finger zu ziehen, die hand festzuhalten oder auch mal den unterarm zu greifen.
sie beisst nicht, sondern hält mich dann einfach nur fest.natürlich wird es ab und zu mal etwas grober wenn wir uns reinsteigern, aber es schmerzt nie und wenn es zu wild wird breche ich dann auch ab.
jetzt die frage:
sollte man auf solche dinge verzichten weil der hund eventuell immer fester beissen lernen könnte oder auch entdeckt das man sich mit den zähnen auch gut verteidigen kann und anfängt gegen uns und unserem willen vorzugehen?
sollte man immer mittels eines spielzeugs spielen?sie ist im wesen eine anhängliche,verspielt,freche hündin mit grossem mass an selbstständigkeit.
typische welpen probleme wie sie so oft beschrieben werden gibt es bei ihr nicht.
kein futter betteln,vom tisch klauen,die wohnung ist noch nicht völlig zerstört (das wurde uns prophezeit),keine zerkauten schuhe.
hier und da hat se natürlich versucht wie das denn alles so wäre, aber da hat sie komischerweise verstanden das wir das nicht wollen und hält sich dran.danke für eure geduld.
gruss von mano und annelie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, erst einmal!
Zu Eurem ersten Problem.
Im Grunde genommen hast Du schon selbst den Grund beschrieben.Zitat
wir waren den ganzen tag unterwegs und haben unsere familie besucht.auf dem hinweg hat sie sich unter freiem himmel gelöst.die familienmitglieder sind ihr bekannt und die dortige wohnung kennt sie auch sehr sehr gut.
zwischendurch hatte sie sich nochmals lösen können.
abends die heimfahrt war dann etwas komisch.in der bahn war sie sehr zappelig.
sie zog mächtig an der leine.der fussweg zur wohnung war unangenehm weil sie wie ein flummi von links nach rechts gehüppelt ist und die leine mächtig gezogen wurde.Es ist im Grunde genommen egal, wie gut Dein Hund Deine Familie kennt.
Man könnte schon sagen, also aus Hundesicht, es wurde "Fremde" besucht. Das zusammen mit dem Tagesausflug, plus Bahnfahrt plus Gassigang könnte etwas zu viel gewesen sein.So etwas regt schon mal gerne die Darmtätigkeit an.
Während des Besuchs bei der Familie hast Du es schon richtig gemacht, indem Du sie zwischendurch mal rausgelassen hast.
Trotzdem war der Streßpegel noch recht hoch nach so einem Tag.Zitat
ich dachte es sind vielleicht sowas wie die fünf minuten.wir sind einige male stehen geblieben und haben gewartet das sie sich beruhigt.Ist nett gemeint und auch gut gedacht.
Es dauert halt nur, bis so ein Streßpegel sich senkt.
So schnell konnte sie sich nicht beruhigen.
Deshalb hattest Du auch das hier:Zitatzuhause gingen die fünf minuten aber dann nochmal richtig los.
Darum war das hier:
Zitathaben noch 5 minuten mit ihr und nem seil gespielt.
auch keine so gute Idee von Euch gewesen.
Da sie eh schon aufgekratzt und hochgeputscht war.
Das Spielen wird sie weiterhin aufgeputscht haben.Zitat
dann geht sie plötzlich zum fressnapf,isst nen happen, geht auf den couch hocker den sie täglich zum relxen nutzt und pinkelt rauf.Ich könnte mir vorstellen, daß dies einfach nur eine Folge vom Tag gewesen war.
Zitatdas urinieren auf exponierten stellen kam schon einige male vor.kopfkissen,kuscheldeckchen.damals könnte das noch als versehen betrachtet werden.sie hat das eine ganze weile nicht gemacht.und heute war es doch eine ganz spezielle situation.ich halte das urinieren auf stellen auf denen sie auch schläft für eine sehr botschaftsträchtige action.aber was ist die botschaft?
Warum sollte da eine "Botschaft" drin stecken?
Meinst Du etwa "Protest"?Ich könnte mir vorstellen, daß Hunde lieber auf weiche Unterlagen machen.
Zum zweiten Problem:
Zitatdas nächste problem ist der fehlende gehorsam.eventuell ist sie nicht ganz soweit in der erziehung wie andere hunde in diesem alter da wir noch nicht über soviel erfahrung verfügen wie andere und welshs wohl auch gerne mal spätentwickler sind.
Das mag ja sein.
Ich kann mir halt nur recht schwer vorstellen, daß Hunde mit acht Monaten schon alles beherrschen sollen.
Bis alles komplett verstanden und auch generalisiert wurde, dauert halt so seine Zeit.
Erziehung dauert generell eh seine Zeit.
Manche Dinge, die ein Halter von seinem Hund verlangt, ist schon "höhere Schule".Zitat
aber komm,sitz,nein etc hat sie drauf.aber in manchen situationen ist da gar nichts zu machen.Für mich liest es sich so, als ob sie es noch nicht generalisiert hat.
Solange es keine Ablenkung vorhanden ist, klappt dies gut.
Sobald Ablenkung da ist, "kann" der Hund auf einmal nichts mehr.Jetzt bist Du wieder gefragt!
Jetzt mußt Du ihr zeigen, daß die einzelne "Tricks" auch funktionieren, wenn gerade ein Schmetterling vor ihrer Schnauze vorbei fliegt.Zitat
wenn sie an der leine geht, dann geht sie entweder so wie sie es soll oder aber sie zerrt,springt rum oder bleibt einfach stehen.Auch da würde ich mal sagen, daß sie noch nicht so wirklich verstanden hat, was Du von ihr willst.
Zeige es ihr.
Wenn sie etwas richtig gut macht, dann bestätige sie doch dafür.
Sie wird ein Verhalten, welches belohnt wurde, dann öfters zeigen wollen.Zitat
es ist kaum möglich richtigen kontakt zu ihr auf zu nehmen.sie läuft an der leine ohne nach uns zu schauen .Hunde gucken oft schnell, und auch so, so daß der Mensch es nicht mitbekommt.
Deshalb wirst Du hier genauer beschreiben müssen, was Du genau von Deinem Hund willst.Auch hier gilt: Bestärke Deinen Hund für ihr richtiges Verhalten.
Bisher scheint sie keinen Grund zu haben, Dich anzusehen.
Redest Du viel mit ihr?
Wenn ja, dann wird sie weiterhin keinen Grund haben, Dich anzusehen.
Deine Stimme wird dann ihre "Leine" sein. Sie weiß ja, wo Du bist, und auch, daß Du auf sie achtest. Warum soll sie also zu Dir schauen?
DU reagierst ja schon.Zitat
wenn wir sie loben weil sie ihr geschäft draussen gemacht hat reagiert sie nicht.kein schwanzwedeln vor freude das wir uns freuen.leckerli will sie nicht.wenn wir sie ermahnen ordentlich zu laufen,keine reaktion.bleiben wir stehen,bleibt sie auch stehen,gehen wir weiter rennt sie wieder los.wir bleiben also wieder stehen.sie auch, aber danach ändert sich nichts am laufstil.Irgendwie verstehe ich das gerade nicht so.
Wieso soll sie denn mit dem Schwanz wedeln, nur weil Du Dich freust?
Wenn Dein Hund sonst verfressen ist, aber draußen, also unterwegs, dann nicht freßbares annimmt, dann wird sie ordentlich unter Streß stehen. Da kann man nichts zu sich nehmen.
Unter Ablenkung (immerhin ist die Welt spannend genug!) denkt man eh nicht ans Fressen.Es wird sicherlich nicht viel nützen, wenn Du sie ermahnst, "ordentlich zu laufen".
Sie weiß ja (noch) nicht, wie ordentliches Laufen aussehen soll, bzw. was Du Dir darunter vorstellst.
Das wirst Du ihr erst einmal "erklären" müssen.Bisher hat sie mit "ihrer Methode", also stehen bleiben, wenn Ihr steht, und dann wieder lospreschen, sehr großen Erfolg gehabt. Immerhin ist sie doch zu ihrem Ziel angekommen.
Also ist das ihre Vorstellung von "vernünftig an der Leine laufen".Zitatein nein wird oft nur innerhalb der eigenen vier wände gehört.sitz macht sie auch meistens nur wenn lkeine stöhrfaktoren vorhanden sind.
was ist da los?Wie schon weiter oben erklärt:
Dein Hund kann diese "Tricks" erst noch ohne Ablenkung.
Mit Ablenkung wird die Anforderung am Hund höher.
Da muß man oft "neu" mit dem Hund trainieren, viele Wiederholungen machen und auch die Ablenkung langsam steigern. Das nennt man "Generalisation".Und keine Sorge, DAS ist normal!
Gerade bei einem so jungen Hund!Nr. 3:
Zitatnächstes problem: strafe
es ist ja nunmal leider nötig auch mal aufzuzeigen das grenzen überschritten wurden und das verhalten nicht ohne konsequenzen bleibt.Kein Problem!
Grenzen setzen ist wichtig!Zitatwir sind ein ruhiges paar und sind auch ruhig im umgang mit dem hund.
ich versuche immer leiser mit ihr zu reden und denke das sie dann auch sofort merkt das etwas nicht richtig läuft wenn ich dann laut und bestimmend werde.sie auch dabei anschaue und auf sie zu gehe.
reaktion: keineÄhm,
wenn Du die ganze Zeit über dabei mit dem Hund redest, egal ob laut oder leise, was soll sie denn daran verstehen?
Für ein Hund ist die menschliche Sprache eine Fremdsprache!
Da kommt nur "Blablablabla" an. Egal, ob Du nun deutsch, oder sogar eine andere Sprache sprichst.
Schwieriger wird es, wenn vorher dem Hund nicht "erklärt" wurde, was NEIN, AUS, PFUI und was auch immer für Kommandos man verwendet, im Hundeleben bedeuten soll.Zitataussperren für fünf minuten hat folgende reaktion zur folge:keine.sie kommt einfach wieder rein und macht keine anzeichen von scham oder ähnlichem.
Was soll denn das Aussperren bringen?
Warum soll ein Hund sich denn schämen?
Wofür?
Für etwas, was eventuell vor fünf Minuten passiert ist?DAS kann der Hund nicht!
Strafe, und auch Belohnung, kannst Du nur innerhalb von 2 sec. geben, während der Hund da was macht.
Alles danach bringt nichts mehr.Du darfst nicht vergessen, wir reden von einem Hund, nicht von einem Kind.
Zitat
hände klatschen:nichts.
pfeifen:nichts.
Ich würde auch nicht wissen können, was Du von mir willst, wenn Du mit den Händen klatschst, oder pfeipfst.
Was auch immer das bedeuten soll, daß muß vorher erst einmal "erklärt" werden!Zitat
wegschuppsen wird als aufforderung zum spielen angesehen.Na logisch!
Zitat
ignorieren für einige zeit ist völlig überflüssig weil sie dann entweder weiter macht oder sie sich einfach umdreht und sich anders beschäftigt und kein verlangen hat meine aufmerksamkeit zurück zu gewinnen.Dein "Problem" ist, daß Ihr mit Ignoranz nicht weiter kommen könnt!
Dein Hund wird in ihrem Tun "bestätigt", auch wenn Ihr es nicht so haben wollt.
Zeig ihr doch lieber, was für ein Alternativverhalten Ihr Euch von ihr wünscht.
DAS könnt Ihr wunderbar bestätigen.
Und sie wird zukünftig auch das Alternativverhalten eher zeigen, sollte die Motivation stimmen.Zum letzten Problem:
Zitatnächstes problem: ängstlichkeit.
für meine begriffe ist sie für ein terrier doch recht ängstlich.War sie schon von Anfang an so?
Oder ist es erst seit kurzem?Warum ich frage: so mit 5 Monaten fängt bei Hunden die sogenannte "Unsicherheitsphase" an.
Da mutieren plötzlich alltägliche Gegenstände, die der Hund schon von Welpenbeinen an kennt, zu "böse Monstern".Zitat
.andere hunde sind generell spielzeug auch wenn die ganz klar keine lust haben zu spielen.
Was macht Ihr dann?
Sie einfach weiter "spielen" lassen?Zitateine frage hab ich noch:
unsere hände und ihre zähne.
wenn wir toben und ohne ein spielzeug spielen benützt sie (für mich völlig artgerecht) ihre zähne um meinen finger zu ziehen, die hand festzuhalten oder auch mal den unterarm zu greifen.
sie beisst nicht, sondern hält mich dann einfach nur fest.natürlich wird es ab und zu mal etwas grober wenn wir uns reinsteigern, aber es schmerzt nie und wenn es zu wild wird breche ich dann auch ab.
jetzt die frage:
sollte man auf solche dinge verzichten weil der hund eventuell immer fester beissen lernen könnte oder auch entdeckt das man sich mit den zähnen auch gut verteidigen kann und anfängt gegen uns und unserem willen vorzugehen?
sollte man immer mittels eines spielzeugs spielen?Die sogenannte Beißhemmung muß auch erst antrainiert werden.
Wenn Dich diese Art zu "spielen" nicht stört, kannst Du es so weiter machen. Es ist immerhin Eure Entscheidung!
Du kannst ihr auch zeigen, daß bis zu einer bestimmten Grenze okay ist.
Wenn es Euch stört, würde ich dazu tendieren generell mit Zerrspielzeuge zu spielen.Nur ACHTUNG!
Sollte sie in Zahnung sein, würde ich vorerst darauf verzichten.Zitathier und da hat se natürlich versucht wie das denn alles so wäre, aber da hat sie komischerweise verstanden das wir das nicht wollen und hält sich dran.
Nicht "komischerweise".
Ich denke mir mal, da habt Ihr genau richtig reagiert!Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Sucht Euch bitte mal einen Fachmann, der Euren täglichen Umgang mit dem Hund beobachtet!
Und informiert Euch über Hundeverhalten und Lerntheorien.
Wenn Ihr "ignorieren" als Strafe einsetzt, wo soll bitte eine Bindung herkommen? -
Hallo,
ihr versteht den Hund nicht, genauso wenig wie er infolgedessen euch und eure Handlungen nicht verstehen, sprich, nicht in den richtigen Zusammenhang bringen können!
Ihr unterstellt dem Hund teilweise menschliche Intelligenz.Der Hund wird durch Kommunikationsmissverständnisse verwirrt, durch einige Unternehmungen gestresst, überfordert und seine Reaktionen darauf werden nicht verstanden.
Sucht euch bitte ganz dringend einen guten Hundetrainer, der zeitgemäß arbeitet und lasst euch Hundeverhalten und "Denken" von Hunden erklären.
Dann wird es auch mit der Verständigung, Bindung und der Erziehung klappen.
Viele Grüße!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!