Pubertät beim Hund

  • Oh man, das kommt mir ja alles sowas von bekannt vor.


    Und ich kann euch trösten. Ich bin aktuell bei Hund Nr. 3 in der Pupertät angelangt *würg* wobei er zu den einfacheren Modellen gehört Gott sei dank*puh. So ca. zwischen 1 1/2 und 2 1/2 ist die Phase fürs erste überstanden.


    Ja im Prinzip ist das leider so, dass man sie wieder wie kleine Welpen behandeln muss. Leinen bzw. Schleppenknast inklusive. Training wieder verstärkt im Haus und Ablenkung langsam steigern. Eventuell Fütterung nur noch draußen während dem Spaziergang. Oder ein neues Superlecker einführen. Da meine sonst nur Trofu bekommen, würden sie z.B sterben für abgekochtes Fleisch oder Käse/Leberwurst.
    Jede wirklich noch so kleine Blickkontaktaufnahme bestärken unter Ablenkung.
    Eine Gruppenstunde Hundeschule eignet sich übrigens hervorragend fürs Training unter Ablenkung durch andere Hunde. Außerdem hat man gleich jemanden parat der die Situation beurteilen kann.


    Ich gehe mit meinem Rocky und der wird in 3 Wochen nun schon 3 in eine Gruppenstunde bereits seit seinen ersten Wochen bei uns. Wir waren ziemlich lang gefangen in der Phase zwischen "Pflänzchen rühr mich nicht an" und "Also Frauchen wenn du mir was sagst, also dann schonmal gar nicht" als selbstbewusster Terrier, wenn auch nur 3,5 Kilo, hat man das ja auch nicht nötig, auf den Abruf, der bis zum erbrechen geübt und gefühlte hundertmal wieder neu aufgebaut wurde, zu regieren.
    Nachdem erkannt wurde, das Herr Hund mich gelegentlich dezent "verarscht" erfolgte mal ein ordentliches Donnerwetter. Seitdem klappt das mit dem Abruf zu 98 % zuverlässig. Es sei denn er findet in Lou (Hündin meiner Schwester) eine Mitstreiterin. Denn gemeinsam ist man ja stark, da wachsen dann doch gelegentlich ganz urplötzlich Bohnen in die kleinen Ohren.


    Ein eingezäuntes Gartengrundstück/Auslaufzone tut übrigens auch einfach mal gut zum Auspowern ganz ohne Stress für beide Seiten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pubertät beim Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Vielleicht könnt ihr mit Freunden und Bekannten, treffen arrangieren um eine kontrollierte Situation zu schaffen. So kann man in ruhe mit seinen Hunden arbeiten. Wenn nur ein Hund durchdreht, geht das dann auch besser mit der Schlepp.


      Die Leckerli suche hört sich toll an. Wir machend das auch ganz gerne. Dann dürfen sie das ganze Zimmer absuchen und manche ecken sind kniffelig :D Immer sehr schön dabei zuzusehen.


      Für die nötige Bewegung könnte auch Joggen, Radfahren oder Inliner helfen. Allerdings muss man den jeweiligen Hund beachten. Manche soll man ja noch nicht so früh laufen lassen.


      Unser jüngster ist auch mitten in der Pubertät. Diskutiert auch gerne bei anderen Hunden und letztens drehe ich mich um und mein Hund war 30 Meter auf der Wiese beim nächsten Hund. Dabei darf keiner einfach so dahin laufen. Manche Tage ist es besser und ich muss ihm nicht 3x erzählen dass er nun nicht zu diesem Hund laufen darf. Aber momentan^^
      Wir wohnen mitten in der Stadt. Ich bin da sehr penibel was selbständige Besuch fremder Hunde angeht. Sollte es sich verschlimmern hole ich auch wieder die Schleppleine raus.


      LG

    • ja, ich versuche auch momentan alles in der wohnung wieder zu festigen..futter nur aus der hand, dafür muss sie was tun (sitz platz bleib komm etc) aber: klappt natürlich drinnen perfekt, und draußen gar nicht. aber das wird wieder besser!! ich bin mir sicher!! :gut:


      was macht ihr denn sonst noch so zur beschäftigung? ich bin irgendwie mit meinem repertoire am ende. wir machen gehorsamsübungen, apporieren, suchspiele, nasenarbeit...was gibt es noch? ich glaube nasenarbeit macht ihr echt viel spaß, wisst ihr vielleicht wie man das noch intensivieren kann? momentan verstecken wir würstchen im garten und unterwegs..teilweise verbuddeln, oder auf kleine höhere gegenstände oder so..aber ich glaube das ist ihr schon zu langweilig..manchmal hab ich auch einfach schiss wir sind ihr zu langweilig weil wir zu wenig machen.. wie oft geht ihr denn am tag so? und wie lange? und was macht ihr neben spaziergängen noch?
      hätte total gern mal einen vergleich. die hundehalter hier bei uns kann man ja nicht fragen ;) :headbash:

    • Zitat

      ....Für die nötige Bewegung könnte auch Joggen, Radfahren oder Inliner helfen. Allerdings muss man den jeweiligen Hund beachten. Manche soll man ja noch nicht so früh laufen lassen.
      LG


      Ja, leider dürfen wir noch nicht Joggen oder Radfahren, weil sie noch zu jung ist und die Knochen (Dogge halt) noch lange nicht fest sind. Wir erwarten sehnlichst den Sommer, dann können wir wahrscheinlich ganz langsam damit anfangen.


      Zitat

      ...wie oft geht ihr denn am tag so? und wie lange? und was macht ihr neben spaziergängen noch?
      hätte total gern mal einen vergleich. die hundehalter hier bei uns kann man ja nicht fragen ;)


      wir gehen morgens zwischen 06:00 und 07:00 Uhr die erste Runde. Erstes Ziel ist natürlich, dass sie sich löst und ihre Geschäfte erledigt. Danach drehe ich eine "mittelre" Runde mit ihr (so 2-3km) . Mal werfe ich Stöckchen, mal Leckerchen, mal Abruf von Kommandos. Aber nicht länger als 2-3min am Stück, denn morgens ist sie noch sehr träge (Dogge durch und durch!!) und je weniger ich sie aufzicke, desto ruhiger ist der vormittag. Manchmal begegnen uns andere Hunde und wenn ein Spielgefährte dabei ist, darf sie auch ein bisschen spielen und toben. Dann gehen wir heim, es gibt Futter (derzeit nicht, da ja Futter nur aus Dummy).


      Das angenehme an dem Doggen-Einschlag ist, dass sie bis circa 12:30 - 13:00 uhr komplett durchschläft. Tief und fest und in allen möglichen Stellungen :-) Mittags dann geht es eine volle Stunde raus (ca. 3-4km). Meistens mit dem Nachbars-Dackel, der spielt nicht gern, aber sie mag ihn und die beiden buddeln Löcher (Nasenarbeit) oder animieren sich zum laufen. Sie darf hier dann nach Herzenslust toben, Stöckchen werfen, Bällchen werfen, usw. Das Gelände bietet es an, alle 10min eine ruhige Phase einzuleuten. Hier üben wir dann Leinenführigkeit, GRundgehorsam etc.


      Dann muss die Kleine nochmal von 14:00 - circa 16:30 Uhr aushalten bis ich Feierabend habe. Meistens verpennt sie das ebenfalls oder wird von mir mit Nasenarbeit bei Laune gehalten.


      gegen 17:00 UHr folgt die "Auspowern!"-Runde. Dabei wird nicht auf die Uhr geschaut, sondern einfach so lange raus gegangen, bis sie "platt" ist. Das kann nach 20min intensiven Spielen der Fall sein oder auch erst nach 2h ruhigem Spazierengehen.


      Danach gehen wir noch mal kurz vor dem Ins Bett gehen raus, damit sie die letzten Geschäfte abwickelt. Nach der "Auspower" Runde will sie eigentlich nur noch rumliegen, dösen, schlafen oder bissl schmusen. Daher legen wir unsere EInkaufszeiten oder Zeiten, in denen wir sie alleine lassen müssen immer auf diese Tagesabschnitte, da sie dann die Zeit verpennt und ehe sie zwinkert sind wir wieder da. :-)


      Aber ich kenne das Gefühl und denke auch immer: "Dein Hund ist nicht ausgelastet, du musst dir neuere, tollere, interessantere Dinge einfallen lassen!".....wahrscheinlich hört das nie auf :-)

    • ...und wo wir schon bei Glockenschlag 16:00 UHr wären :-) die Dogge ningelt und ich probiere nachher mal, wie sie sich draußen mit der Nasenarbeit und Schleppi macht.....Herrchen ist auch dabei, also dürfte sie allen Grund zur Freude an uns haben :-)


      bis später ihr lieben!!! Drückt die Daumen, dass nicht wieder irgendwelche "Super-Hunde-Versteher" unterwegs sind und uns unseren Hund erklären......lieber ein paar nette Hunde, die sich nicht von ihrer Pubertätspflegelei beeindrucken lassen und wo ich die SItuation zum üben nutzen kann....hihi

    • Kleines Update: Es wird!!!!!!! Nach dem die Schleppleine wieder einige Zeit dran war und wir konsequent geübt haben, läuft es wieder ganz gut. Außerdem haben wir einen "Deal" gefunden, der beide Seiten zufrieden stellt: Ballspielchen mti Wurfarm, allerdings mit zwei Bällen. Da sie ja das "richtige" Apportieren nicht wirklich anbietet, biete ich ihr nun immer ein Tauschgeschäft an: "Bring den einen Ball in meine Richtung und lass ihn möglichst kurz vor mir fallen, dann fliegt sofort der andere Ball!" Mit dieser Option (und leider NUR mit dieser) funktioniert es bestens. Sie ist ganz wild darauf und kommt auch schnurstracks mit Bällchen im Mund auf einen zugerannt. Naja....geht doch :-)


      Auch das mit dem Wegrennen zu anderen Hunden gibt sich so langsam wieder.....allerdings noch nicht sicher genug (2-3 Rückfälle pro Woche kommen vor). Dafür entwickelt sie an der Leine eine leichte wilde Grundstimmung, wenn andere Hunde an uns vorbeigehen...wobei diese Stimmung eher der Leine gilt als dem anderen hund. Es ist so nach dem Motto "Mensch, mach mcih endlich von der ollen Leine los, ich will dahin spielen!" Dann stellt sie die Bürste auf und knurrt gelegentlich auch mal....ich ignoriere es, bzw sage deutlich "Nein!" und gehe einfach weiter....2-3 Schritte danach ist alles wieder gut. Wir arbeiten daran!!!


      Wie läuft es bei euch so?

    • Zitat

      Außerdem haben wir einen "Deal" gefunden, der beide Seiten zufrieden stellt: Ballspielchen mti Wurfarm, allerdings mit zwei Bällen. Da sie ja das "richtige" Apportieren nicht wirklich anbietet, biete ich ihr nun immer ein Tauschgeschäft an: "Bring den einen Ball in meine Richtung und lass ihn möglichst kurz vor mir fallen, dann fliegt sofort der andere Ball!" Mit dieser Option (und leider NUR mit dieser) funktioniert es bestens. Sie ist ganz wild darauf und kommt auch schnurstracks mit Bällchen im Mund auf einen zugerannt. Naja....geht doch :-)


      Und wozu ist das alles gut?

    • Zitat

      Und wozu ist das alles gut?




      @ flying-paws: Ich will unbedingt einen Balljunki erziehen....deshalb mach ich mich so zum Deppen! :hust: Spaß beiseite...wozu das gut ist? Mein Hund möchte ausgelastet werden und wenn ihr klassische Mittel unlogisch erscheinen oder sie nicht darauf anspringt, suche ich nach Alternativen. Die oben beschriebene Variante findet sie super und warum soll ich dann darauf verzichten? Wie lastest du denn deinen Hund aus?

    • Zitat

      [
      @ flying-paws: Ich will unbedingt einen Balljunki erziehen....deshalb mach ich mich so zum Deppen! :hust: Spaß beiseite...wozu das gut ist? Mein Hund möchte ausgelastet werden und wenn ihr klassische Mittel unlogisch erscheinen oder sie nicht darauf anspringt, suche ich nach Alternativen. Die oben beschriebene Variante findet sie super und warum soll ich dann darauf verzichten? Wie lastest du denn deinen Hund aus?


      Mit elf Monaten laste ich die noch gar nicht aus. Die fangen mit dann erst an in einem Bereich zu arbeiten. Das heißt, dass ich sie langsam, einmal pro Woche in einem Bereich antrainiere (bei jedem Hund was anders). Hetzübungen machen wir nie, da es meinen Hunden nichts bringt und die Ausbildung in den Arbeitsbereichen erschweren würde. Beim Spaziergehen gehen wir lediglich spazieren.


      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat


      Mit elf Monaten laste ich die noch gar nicht aus. Die fangen mit dann erst an in einem Bereich zu arbeiten. Das heißt, dass ich sie langsam, einmal pro Woche in einem Bereich antrainiere (bei jedem Hund was anders). Hetzübungen machen wir nie, da es meinen Hunden nichts bringt und die Ausbildung in den Arbeitsbereichen erschweren würde. Beim Spaziergehen gehen wir lediglich spazieren.


      Viele Grüße
      Corinna



      na das ist doch vollkommen in Ordnung und prima so. :-) Jeder Hund ist anders, entwickelt sich schneller oder langsamer und jeder HH hat andere Wünsche/Ziele oder Vorlieben....alles gut :-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!