Fellpflege weißer Schäferhund

  • Hallo!


    Da weißen schweizer Schäferhunden nachgesagt wird, dass sie eine empfindliche Haut haben, aber dafür über eine hervorragende Selbstreinigung verfügen möchte ich mein Fellknäuel möglichst selten einer Wäsche im Vollwaschgang unterziehen.
    Heute war es aber mal wieder dringend nötig :headbash: Der schmelzende Schneematsch war einfach zu verlockend.


    Nun wollt ich mal fragen, wie lang es bei euch so dauert bis das Fell nach einer Intensivwäsche wieder trocken ist, und was ich tun kann um es zu beschleunigen.
    Im Sommer räkelt er sich ein bisschen in der Sonne und ist zügig trocken. Da der Garten aber auch eine Matschlagune ist werde ich ihn dort sicher nicht chillen lassen :hust:
    Nach etwa 4 Stunden ist die Unterwolle immernoch feucht. Ist das normal, oder sollte ich ihn noch länger trocken rubbeln und föhnen? Wie lang sollte ich das machen?


    Narthan ist ein Mischling aus Stock- und Langstockhaar, wobei Langhaar definitiv vorherrscht. Ausserdem haart er das ganze Jahr, es ist also immer reichlich loses Haar mit im Fell.

  • Ich bade Aira selten...eigentlich nur wenn sie sich in ekligen Zeug gewälzt hat. Ich trockne sie überwiegend mit dem Handtuch ab. Manchmal mach ich das Handtuch ein bisl nass um die dreckigen Stellen besser zu säubern.


    Aira Fell brauch an bestimmten Stellen ewig zum trocknen.Durchs häufige baden im Sommer bzw. schlecht trocknen hat Aira ganz komisch gerochen. Der TH meinte das sind Bakterien die sich pudelwohl im nassen Fell fühlen. Seit dem föhne ich die Stelle trocken...ich würd sagen so 5 min. Klappt ganz gut ;)

  • ach ja, Hundi waschen...also trockenen ist kein Problem. Meiner mag zum Glück den Föhn. Mein persönliches Problem ist nur jedes mal der Verbrauch an Shampoo. Also sein Fell ist so dicht das ich bei jeder Wäsche 1/3 Flasche brauche.
    Kennt ihr ein Shampoo das ergiebig und gut ist? Ich habe öfters mal Shampoo für weißes Fell gesehen das auch dunkle Stellen aufbleicht. Habt ihr Erfahrung damit und meint ihr das es auch bei Beige geht?

  • Diese Shampoos für weißes Fell sind auch für andere Fellfarben geeignet. Sollen diese nur irgendwie beeinflussen. Ich hab das von Trixie. Kann so vom Effekt eigentlich nichts sagen... Und eigentlich benutz ich auch kein Shampoo. Meistens ist es mir sowieso lieber, wenn sich die Hunde selbst reinigen und ich den Dreck dann hinterher einfach aus dem Flur saugen kann. Macht im Endeffekt weniger Arbeit, als die Hunde dann immer beide duschen, abtrocknen und das Schlachtfeld von Bad reinigen zu müssen :hust:


    Was mich interessiert; Welche Bürsten beutzt ihr? Ich hab den Furminator, bin von seiner Effektivität auch echt angetan, weil er viel rausholt, aber ich hab das Gefühl, dass ich den irgendwie falsch anwende... oder falsch ansetze? Kann man den falsch am Fell ansetzen? Klingt doof, aber es fühlt sich beim Kämmen einfach nicht richtig an... :???: Jetzt überleg ich mir deswegen eine andere Bürste für die Unterwolle zu kaufen. Diese, die einer Laubharke ähneln. Weiß jemand, wie die heißen und ob die sich besser eignen?


    Sonst fürs Deckhaar habe ich eine normale Bürste mit Wildschweinborsten.

  • Ach wen wir nur einen Dalmatiner haben, muss manchmal die Fellpflege sein. Hmm ich würde eine weiche Hundebürste aus einem Tierfachhandel benutzen.


    Allergings würde ich auf eine Beratung zurück greifen.


    LG: Muckmuck

  • meine hatte Stockhaar, ich hatte zum Kämmen einen 'Striegel', muss mal schauen, ob ich nen Link zu finde. Das ging super mit dem Kämmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!