Bei Lichteinfall Fleck im Auge bei einem jungen Hund... ???
-
-
Hallo!
Ich habe seit 2 Wochen einen fast 6 Monate alten Sheltie.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn Licht in seine Augen fällt, bei seinem rechten Auge ein großer Punkt/Fleck zu erkennen ist.
Das sieht so aus ... - wie wenn man ein Bild schießt und das Licht so leuchtende Augen macht...
Ich kann es nicht beschreiben.Mich wundert es nur, dass er das nur in seinem rechten Auge hat.
Da Shelties ja Probleme mit den Augen haben können, wurde - so hat es mir die Vorbesitzerin gesagt - dieser Augentest gemacht...
Wisst ihr was das sein könnte?
So wie bei dem Dobermann hier sieht das aus, dieser leuchtende Punkt im Auge:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bei Lichteinfall Fleck im Auge bei einem jungen Hund... ???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Diese Reflexion sieht man auch bei nicht Augenerkrankungen in gewissem Maße, es muss also erstmal nix bedeuten, aber es kann. Is schwer zu beschreiben.. Mein Hund hat diese Reflexionen extrem, er ist fast blind aufgrund einer Augenerbkrankheit die sich progressive Retinaatropie (PRA) nennt, die Netzhaut löst sich vom Auge ab.
Weisst du was bei dem Augentest genau gemacht wurde und wo der gemacht wurde? Nicht jeder TA ist automatisch fit, was Augenerkrankungen anbelangt.
Zeigt dein Hund denn sonst irgendwelche Auffälligkeiten woraus du schließt, dass er auf dem einen Auge schlecht/nichts sieht?
-
Nein, aufgefallen ist mir noch nichts.
Leider weiß ich weder welcher Test gemacht wurde noch wo...
Ich werde aber mal die Vorbesitzerin fragen, vielleicht weiß sie es noch.LG
Jasmin -
ist dein sheltie merle-farben?
-
Nein, er ist Zobel-Weiß.
-
-
hat er denn einen großen weißanteil?
es ist so:
bei hunden (katzen, pferden uvm) sind in die (ich glaube) aderhaut des auges pigmente eingelagert, die einerseits einfallendes licht reflektieren, andererseits absorbieren. quasi ein verstärk-mechanismus für das sehen in dämmerung (weil durch die reflexion das licht noch ein zweites mal auf die netzhaut trifft), sowie ein schutzmechanismus. bei blauen augen (albinos, merles) und generell sehr schwach pigmentierten tieren können diese pigmente im auge fehlen. dann guckt man durch die pupille eher auf einen rötlichen hintergrund (blutgefäße der aderhaut) auf z.b. einem foto.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!