• Genau diese beiden Rassen standen bei mir vor 5 Jahren auch zur Wahl. Entschieden habe ich mich letztendlich für den Havaneser.

    Die Rasse ist wirklich toll, trotz ihrer kleinen Größe sind sie quirlige "echte" Hunde, die so gut wie alles mitmachen und sich dem Alltag der Familie anpassen.

    Allerdings muss ich dir gleich sagen, daß ein Havaneserwelpe (wie jeder andere Welpe im übrigen auch) nicht direkt so lange alleine bleiben kann. Da muss man schon einige Monate Training einplanen, damit der Hund dabei entspannt bleibt und keinen Streß hat. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, manche Hunde können das nach wenigen Wochen, andere lernen es hingegen nie oder nur mit viel und langwierigem Training.

    Hat einer von euch die Möglichkeit, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen? Wenn nicht, würde ich an eurer Stelle einen erwachsenen Hund nehmen, der das Alleine bleiben schon kennt. Sonst kann das schwierig werden.
    Wie jemand schon schrieb, Havaneser brauchen teilweise echt lange, bis sie stubenrein sind. Meiner hat 10 Monate gebraucht, obwohl ich alles nach Lehrbuch aufgebaut habe, also alle 1,5-2h raus, zudem nach jedem Fressen, Spielen, Schlafen. Draussen hab ich gelobt wie Bolle, die Unfälle im Haus ignoriert. Und trotzdem dachte ich, der Hund lernt es nie.
    Wenn dann ein Welpe/Junghund schon recht früh so lange alleine bleiben muss und somit nicht unter Kontrolle steht, erschwert das natürlich die Stubenreinheit immens.

    Was genau wollt ihr denn mit dem Hund machen? Was fasziniert euch an den beiden Rassen? Die sind ja von den Eigenschaften her teils unterschiedlich. Bei mir kamen sie damals wegen ihrer Größe und ihrer Optik in die engere Auswahl. Der Havi hat dann aber aufgrund seiner Rasseeigenschaften klar gewonnen :D

    Ich bin gespannt, wofür ihr euch letztendlich entscheidet und ob ihr einem etwas älteren Tier eine Chance gebt. Viel Glück bei der Suche nach dem passenden Hund.

  • Huhu,

    ich habe einen Norwich Terrier, sehr ähnlich dem Norfolk nur das Aussehen ist anders(Ohren)

    Wir haben uns damals für einen Norwich entschieden weil wir einen "richtigen" Hund haben wollten und kein Handtaschen Hündchen, er durfte aber auch nicht zu groß sein, da wir in einer Mietwohnung wohnen.

    Die Entscheidung viel dann recht schnell auf auf den Norwich, weil wir Stehöhrchen haben wollten :D

    Die Rasse war dann ausgesucht, nun kam aber das Problem das es in D nicht wirklich viele Züchter gibt, oft auch lange Wartelisten gibt, beim Norfolk ist es ähnlich. Wir haben fast 1 Jahr dann auf unseren Neo gewartet.

    Neo läuft bei mir tgl. am Stall bei der Stallarbeit mit, selbst auf kurzen Ausritten ist er dabei. Wir fahren Fahrrad, gehen wandern und machen lange Spaziergänge, seine Grösse kein Problem :)

    Er bleibt alleine, aber nicht sehr gerne. Er verschläft dann(soweit wir wissen) die meist Zeit. Aber am liebsten ist er überall dabei, die Norwich/Norfolk sind sehr menschenbezogen und brauchen den Kontakt auch sehr oft.

    Als Welpe geht das aber mit den 2x3Stunden allerdings nicht, das müsst ihr langsam trainieren.

    Norwich/Norfolk´s sind einfach Everybody's Darling und können garnicht verstehen wenn das mal nicht so ist ;)

    Es sind kleine Clown´s die draussen richtig aufdrehen, ansonsten aber nicht viel Platz brauchen und im Haus/Wohnung wenn sie´s gelernt haben auch Ruhe geben. Sie lernen sehr fix Tricks, sind relativ leicht zu erziehen, brauchen aber trotzdem auch Regeln und Grenzen.
    So leicht sie Trick´s lernen umso länger brauchen sie bei der Stubenreinheit.(Wir haben 6 Monate gebraucht)

    Informiere dich doch hier http://www.kft-online.de/_rubric/index.php?rubric=Home bei einigen Züchtern nochmal über die Rasse und wie es z.Zt. mit Welpen ist.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!