erfahrungen mit podencos?

  • hallo!


    ich habe meinen hund jetzt seit etwa 5 jahren. als wir ihn damals aus dem tierheim geholt haben, sagte man uns die sara sei ein dalmatiner-jack russel-husky-mix. so ganz waren wir davon aber nie überzeugt. jetzt habe ich gestern per zufall was über podencos gelesen - und mir ist echt ein licht aufgegangen! sie hat zwar hängende ohren, ansonsten sieht sie aber genauso aus wie ein podenco. außerdem kommt sie aus dem süden, das haben die vom tierheim uns damals schon erzählt. aber auch vom charakter her passt die beschreibung einfach total zu meinem hund: zu hause super verschmust, aber sobald man draußen ist, total selbständig und auf der jagd...


    leider haben wir gerade mit dem jagdtrieb voll die probleme, da es hier sehr viele hasen gibt.


    daher wollte ich fragen, wie man podencos denn speziell beschäftigen kann?? habt ihr vielleicht irgendwelche tips, wie man den jagdtrieb positiv nutzen kann, damit der hund ausgelastet ist und nicht unkontrolliert die armen hasen jagt...


    liebe grüße, caro :)

  • hallo,


    wir haben einen terrier-podenco-mix, bei dem uns der podenco verschwiegen wurde. mit dem jagdtrieb haben wir auch schon einiges hinter uns....


    da vor ca. 3 wochen ein jäger damit drohte unseren hund zu erschießen, bin ich jetzt noch konzentrierter auf waldspaziergängen. ich habe immer 2 sorten leckerchen dabei, einmal das "normale" und käse, fleischwurst oder andere tolle sachen. mit den besonderen sachen mache ich ganz viele suchspiele. ich lege den hund ins platz und sie darf mir dabei zusehen, wie ich das leckerchen verstecke und danach darf sie es suchen oder ich werfe ein stücken irgendwo hin und lasse sie dort suchen. außerdem füttere ich sie morgens nicht mehr, sondern erst nach dem spaziergang (so hungrig kann sie danach nicht mehr sein). außerdem benutzen wir einen spray commander(jetzt werde ich hier im forum gesteinigt), der allerdings schon viele wochen nicht mehr zum einsatz gekommen ist, als reine sicherheit. ich vertrete die meinung, daß man vor allem einen podenco nicht an der schleppleine auslasten kann. ich habe den spray commander nie ausgelöst, wenn ich den hund nicht mehr gesehen habe, sondern nur zum abbruch einer hetzjagd, sonst kann man damit zuviel falsch machen, da bei dem hund eine falsche verknüpfung entstehen kann
    .


    Letze woche habe ich sie hinter einem hasen abgerufen.............mit erfolg.


    ich wünsche euch viel erfolg
    sabine

  • staffy, hast du nicht richtig gelesen, ich habe ein aufwendiges training gemacht, es dient nur der sicherheit. ich hänge an meinem hund im gegensatz zum jäger, der ihn erschießen wollte

  • erstmal danke für eure tips und infos.


    mit schleppleinen-trainig haben wir diesen sommer angefangen - hat wahre wunder bewirkt. der hund hört jetzt mit sicherheit nicht perfekt, aber schon relativ zuverlässig.


    @ fibi: ich kann zwar verstehen, dass du das halsband sozusagen als rettungsanker benutzt, aber dennoch käme das für mich auf keinen fall in betracht.


    @ staffy: dein beitrag ist ja echt super. habe mir auch mal deine webseite angeschaut und viele gute tips gefunden. vor allem das "guck mal hier" werde ich auf jeden fall trainieren.
    ein superwort haben wir schon, damit kann ich sie in brenzligen situationen fast immer abrufen.


    vor allem geht es mir aber darum, den hund artgerecht bzw. rassenspezifisch zu fördern. apportieren funktioniert bei der sara leider nicht so gut. meistens rennt sie den stöckchen nur nach, zerbeißt sie dann und lässt sie liegen.
    besondere schwierigkeiten habe ich, den hund dazu zu bringen, dass er sich auf mich konzentriert, wenn wir draußen sind, und nicht nach hasen, mäusen oder vögeln ausschau hält.
    da kann ich mir noch so ein tolles spiel ausgedacht haben, aber wie bringe ich den hund dazu, dass er mitmacht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!