Kontrollfreak
-
-
hey,
Meine Hündin ist bald 7 Jahre alt , eine Mischung aus Herder und Border Collie (?). Wir haben sie vor ca. 1,5 Jahren übernommen. Sie war bevor sie zu uns kam sicher 3 Jahre in einem Zwinger , die sonstige Vorgeschichte ist nicht bekannt.
sie hat ein extremes Problem mit dem alleine bleiben. Bei ihr ist es aber sicher so , dass sie unter Kontrollverlust leidet. Sie findet es absolut nicht in Ordnung, dass ihre "Untertanen" (=mein LG und ich) einfach gehen wann sie wollen und sie dann auch noch dableiben muss. (es war sicher ein Jahr lang so, dass wir glaubten es handle sich um Trennungsangst, entsprechend haben wir jedes Mal einen Sitter gehabt bzw. unser Leben ganz danach ausgerichtet --> mühsam.)
Wir haben mit dem "klassischen" Training begonnen (Schuhe/Jacke an und wieder aus, kurz im Zimmer alleine lassen, kurz in der Wohnung alleine lassen, etc. etc.) hat am Anfang auch gut geklappt, bis Madame gemeint hat, dass sie das jetzt nicht mehr möchte und schon beim Schuheanziehen zu quietschen und jaulen begonnen hat (wir haben wirklich monatelang, mehr als ein halbes Jahr mit diesem "Programm" trainiert, es hat einfach nicht geholfen).
dann haben wir Videos und die Mensch-Hund Beziehung von 2 Trainern analysieren lassen... das Ergebnis war, dass sie sehr sauer ist, dass sie nicht mit darf, sie ist der Boss und wir die Untertanen, Bindung sehr schlecht.
Daraufhin haben sich die Regeln zu Hause geändert. Z.B. wenn ich NEIN sage meine ich auch NEIN, es gibt Tabus, es gibt klare Ansagen, es gibt kein ins Bett kommen mehr (weil ich die Haare nicht mag) etc. etc. (wie es eben normalerweise sein sollte
)
Sie ist zwar nicht der "klassische" Kontrollfreak, aber ich finde sie schon sehr manipulativ. Jetzt wo ihre alte Masche (=fiepen und winseln) nicht mehr zieht probiert sie natürlich neue Wege aus. Auch mit Frauchens und Herrchens neuer "Strenge" kommt sie gut zurecht, ernst genommen fühle ich mich aber nicht immer
bei ihr ist es so, dass sie uns ständig beobachtet, ich habe auch das Gefühl, dass sie tagsüber nicht richtig schläft, denn sobald sich einer von uns bewegt sind die Augen schon offen und sie schaut genau, ob wir ja nicht bei der Tür raus gehen (Wohnzimmertür). Ist sie alleine im Wohnzimmer und wir sind irgendwo in der Wohnung, legt sie sich vor WZ-Tür und schnuppert quasi unten durch und versucht irgendwie aus dem WZ zu kommen, bzw. bleibt so lange vor der geschlossen Tür liegen und wartet bis jemand bei der WZ-TÜr herein kommt. Ist die Tür offen, dann bleibt sie liegen wo sie war als wir aus der Tür gegangen sind, oder sie legt sich in die Nähe der Tür. Selten kommt sie dann nachsehen wo wir sind/was wir machen und geht dann wieder.
Wir haben sie jetzt auch nachts aus dem Schlafzimmer "geschmissen". Das war die ersten Nächte total schlimm. Sie hat gewinselt, gejault , gebellt, reingemacht, ... Hat sich aber nach der vierten Nacht auch gegeben.
Man merkt schon erste Fortschritte, sie liegt nicht mehr so oft vor der WZ-Tür (die wird auch in Zukunft geschlossen bleiben wenn ich aus dem Wohnzimmer gehe, schließlich wird geheizt und ich fühle ich bei geschlossenen Türen einfach wohler)
Die Auslastung steht derzeit auch im Vordergrund, ich versuche sie wirklich müde zu machen (nicht so leicht bei der Mischung) mit UO, langen Spaziergängen mit viel Action , neuen Tricks bzw. "verfeinern" von Tricks, das ganze jedoch wohl dosiert. Man merkt sie ist richtig müde und eigentlich froh wenn sie ihr Ruhe halt.... NUR, wenn ich aus der Wohnung rausgehe, könnte ich ihr wahrscheinlich vorher Valium verabreichen, sie würde trotzdem bellen, bellen, bellen und die Tür (sie ist im Wohnzimmer beim alleine bleiben) bewachen. Es macht dabei keinen Unterscheid in welchem Zimmer ist, ob sie die ganze Wohnung zu Verfügung hat, ob sie in ihrer Box ist , ob das Radio/Fernseher an ist....
Im Auto das selbe.Kennt das jemand von euch? Kann mir vielleicht jemand Tipps geben?
Hat auch jemand so einen Kontrollfreak zu Hause? Wie habt ihr das in den Griff bekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es könnte sein, dass Du mit dem Auslastungsprogramm das Problem verstärkst. Beschäftigungsjunkies verknüpfen schnell, dass sie draußen action bekommen. Folglich ist es für den Hund wichtig immer mit raus zu kommen, denn da ist da ist der "Stoff", nach dem man lechzt, den man braucht um seinen Hormonspiegel hoch zu halten... Ein Teufelskreis.
Border Collie(-Mischlinge) sind in der Regel Hunde, die schnell süchtig werden. Aufgrund ihrer Intelligenz verknüpfen sie allerdings auch sehr schnell und komplex. Außerdem ist Selbstbeherrschung ihnen nicht gerade in die Wiege gelegt. In Kombi mit einem Herder schon gar nicht...
Ich würde die Ruhe gezielt üben. Ich halte nichts davon in einem solchen Fall über Ignoranz zu arbeiten, sondern gezielt Rituale schaffen, die für den Hund zur Ruheinsel werden. Nicht ohne Grund arbeitet man daher bei solchen Hunde gerne über die Box als ritualisiertes Runterkommprogramm. Ich trainiere zudem, dass angeleint sein bedeutet ruhiger zu werden. Das kann ich auch gut im Alltag gebrauchen. Allerdings muss man sich da selbst gut unter Kontrolle haben, weil es dann an der Leine niemals etwas geben darf, was puscht (kein Spiel mit dem Hundeführer, kein Rumkaspern an der Leine mit wem auch immer - auch nicht mit anderen Hunden, keine Beschäftigung des Hundes, wenn die Leine im Spiel ist, dafür aber bergeweises belohnen von ruhigem Verhalten). Wenn ich etwas beschäftigungstechnisches mache, dann ist es immer abgekoppelt vom alltäglichen Leben. Der Hund bekommt eine andere Leine an, ein anderes Geschirr und es ist niemals in den täglichen Spaziergang integriert.
Viele Grüße
Corinna -
Hier gibts eine Userin, die ihren Kontrollfreak über Wochen per Hausleine an sich "befestigt" hat und ihn immer mitgeschleift hat, wenn sie irgendwo hingegangen ist, hat ihn sogar geweckt wenn sie nachts aufs Klo wollte... hier glaub ich:
-
danke für deine Antwort , wolfgirl
eher im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass die Auslastung sie nun ruhiger/müde macht. deswegen habe ich auch geschrieben, dass ich wohl dosiert mit ihr arbeite (unter Anleitung eines Trainers).
ich merke schon, dass wenn wir unterwegs sind sie Aufmerksamkeit einfordert, aber das wird in dem Moment nicht belohnt und gut ists.Zu Hause haben wir eigentlich "Ruhezone", da gibts hin und wieder Mal ein bisschen Kommandotraining, oder Intelligenzspiele, aber mehr nicht. das war schon immer so. oft merkt man auch gar nicht , dass sie überhaupt da ist , zu Hause. bis eben auf das Angestarrt werden und wenn man aus dem Zimmer geht. sie sucht auch selten Körperkontakt. sie läuft uns auch nicht hinterher. bzw. wenn ich mich aus dem Zimmer bewege und die Tür ist hinter mir offen bleibt sie wie gesagt liegen oder schaut sehr selten nach was ich mache, dann schicke ich sie weg und sie legt sich ins Wohnzimmer und schläft.
wie gesagt, das größte Problem ist bei uns das alleine bleiben. wir bekommen es einfach nicht hin.unter Auslastung fällt für mich auch dieses:
was ich zur Zeit vermehrt übe sind für sie fremde Situationen, aber hier auch langsam und in geringen Dosen. (dadurch , dass sie Jahre lang sehr reizarm gelebt hat, sind schon "Kleinigkeiten" für sie sehr aufregend.) das heißt, wir gehen 1-2 Mal pro Woche in Gegenden die sie gar nicht kennt. hat sie am Anfang schon erschreckt, war ihr nicht angenehm, da aber auch die Bindung von Tag zu Tag stärker wird aktuell, sind auch solche Ausflüge für sie mittlerweile mehr Abenteuer als furchteinflößend.wolfgirl, kannst du mir bitte das "Runterkommprogramm" mit der Box ein bisschen genauer erklären?
wie trainierst du "angeleint sein heißt Ruhe"? Bzw. wie hast du es aufgebaut? Drinnen und draußen? -
was mir noch eingefallen ist....
es ist so, dass sie genau weiß was sie will, und wenn sie etwas will dann UNBEDINGT! ist beim Training auf dem Platz meistens ein großer Vorteil, wenn es aber um Dinge geht die sie gerade nicht möchte ist das ziemlich mühsam.
dann fängt eben das Gequietsche , Gebelle, Gejaule, Gewinsle, etc. an.
Ignorieren hilft da nicht.... das haben wir jetzt ein paar Wochen gemacht, bringt NULL. ein Abbruchsignal schafft meist Abhilfe oder zumindest Linderung.Nur kann ich das Bellen, etc. wenn sie alleine ist nicht durch ein Abbruchsignal unterbinden... Ideen?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!