Welpe zerbeißt alles
-
-
Hallo!
Mein 4 1/2 Monate alter Dackel-Chihuahua Welpe Bruno zerstört alles.
Im Vorzimmer hat er meine kleine Bank (zum Draufsetzen fürs Schuhe-Anziehen) unten angefressen (den Stoff regelrecht abgeschält) und dann in der Küche die Eckbank unten vom Stoff befreit.
Gott sei Dank nur unten - er hätte ja auch die Ecken anknabbern können.Seit Neuestem kaut er an den Türen herum.
Kann es sein, dass er bald in den Zahnwechsel kommt und deswegen Zahnweh hat und das durch vermehrtes Beißen versucht zu kompensieren?
Teilweise beißt er auch auf Mauerkanten herum.
Und kurz vor dem Fortgehen bzw. beim Heimkommen vom Spazieren kaut er auf der Leine herum und knurrt mich an, wenn ich versuche, sie ihm wegzunehmen.Kauknochen und Kauspielzeuge hat er genug in Reichweite.
Er wird täglich durch Spaziergänge (und derzeit viel Toben im tiefen Schnee) und durch Intelligenzspiele gefordert. Also allzu fad dürfte ihm nicht sein..
Auch stiehlt er sich gerne Gewand, das zum Trocknen aufgehängt ist und kaut darauf herum.
Das versuche ich jetzt zu vermeiden (aus Fehlern lernt man!) und bringe das Gewand außer Reichweite.Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das alles vermeiden kann und das Kauen in eine "sinnvolle" Richtung --> Kauknochen umleiten kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was heißt denn, dass sein Kauspielzeug in Reichweite ist?
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, wenn unser Hund sein Spielzeug immer zur Verfügung hat, wird er dessen schnell überdrüssig. Er beißt dann an was anderem rum.
Unser Milow ist 4 Monate, entweder steht bei ihm auch der Zahlwechsel bevor, oder aber (und so sieht es scheinbar aus) fehlt noch ein Zahn.
Ich würde vorschlagen, such dir mal Leckerlis an denen er ne weile kauen muss, weil sie härter sind. Dentastick oder so.
Dessweiteren würde ich das Spielzeug wegräumen, und dann bestimmst du, wann er Zugang dazu hat. Dadurch bleibt das Spielzeug interessant.Gruß Chriss
-
Bei uns liegt immer Spuekzeug rum, die Hunde nagen nichts an und finden Spielzeug weiterhin hoch interessant. Mein Welpe (mittlerweile 7monate) hat bis auf bisschen Papierkram NICHTS zerstört, der Hund davor auch nicht.
Hier liegen immer Hufe rum und Rindeehautknochen. Wenn der Welpe etwas annagen möchte ermahne ich ich kurz aber nicht heftig, er weiß es ja nicht besser und biete eine Alternative an, halte z.B. Den Knochen hin, wird der genommen kurzes verbales Lob und gut ist.
Wegen der Leine... Kann es sein, dass er dich nicht anknurrt sondern so ein Zerrspiel-Spaßknurren zeigt?
So oder so solltest du mit ihm "aus" üben... Spiel ein Zerrspiel mit ihm und dann hör irgendwann auf zu zerren, Spielzeug weiter festhalten und warten und ganz langweilig werden. Ich sag dann immer schon aus und Bild mit ein dass es was bringt, vielleicht regts den Hund auch nur an was zu tun... Jedenfalls lässt der Hund los geht das spiel in dieser Sekunde sofort weiter... Das wiederholt man Dan 3-5x und lässt den Hund am Ende gewinnen oder tauscht gegen Leckerlie.
Wenn das Kommando sitzt brauchst ihm die Leine nicht mehr wegnehmen sondern bittest ihn einfach sie auszuspucken.
Meine Hunde dürfen auch mit der Leine spielen so lang sie sich an die regeln halten. :)
-
Ich würd es mal mit erziehen versuchen.
Gut aufpassen, und wenn er was unangemessenes anvisiert ein scharfes NEIN, oder was eben Euer Abbruchkommando ist, und sofort ne Alternative (Kauartikel, Kauspielzeug, Knotenstrick o. ä.) anbieten. Loben wenn er das dann annimmt und gut. Das wird sich sicherlich xtausend Mal wiederholen, gib nicht auf.
Als Alternative an der Hund lange zu knabbern hat würde ich nicht Dentastix empfehlen, da ist zuviel Müll und zuwenig Gutes drin mMn. Bei uns hält z. B. lange Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, Rindersehnen, .....
-
Enno hat sein Spielzeug oder Kauzeug nicht ständig zur Verfügung. Wenn er rumkaut oder sich nen Schuh schnappt gibt es ein scharfes nein und es gibt was zu kauen.
-
-
Unsere hat ihre Kausachen immer rumliegen und benutzt sie trotzdem häufig und kaut auch nur selten was an. Und wenn sie das macht, wird sie umgehend ermahnt und kriegt eine Alternative gezeigt (Knochen). Da muss man echt konsequent sein. Wie reagierst du denn, wenn du den Kleinen dabei erwischst?
Der Zahnwechsel kommt mit Sicherheit bald, deshalb ist es wirklich wichtig, viel Kauspielzeug zu haben.Was die Leine betrifft - warum hat dein Hund überhaupt Zugang zu der Leine? bei uns hängt die Leine an der Garderobe, da kommt sie gar nicht dran. Ich nehme sie erst runter, wenn ich sie wirklich anleine, dadurch könnte so ein Problem bei uns gar nicht entstehen. Aber abgesehen davon, dass sich das einfach vermeiden lässt, ist ein gut konditioniertes "Aus" schon wirklich viel wert (ich denke da an diverse Böller nach Silvester...).
-
Zitat
Was die Leine betrifft - warum hat dein Hund überhaupt Zugang zu der Leine? bei uns hängt die Leine an der Garderobe, da kommt sie gar nicht dran. Ich nehme sie erst runter, wenn ich sie wirklich anleine, dadurch könnte so ein Problem bei uns gar nicht entstehen....).
Er kaut an der Leine rum, wenn er sie am Halsband hat. Da windet er sich so heftig, bis er an die Leine kommt. Da kann ich so viel versuchen die Leine außer Reichweite zu halten wie ich will, er bekommt sie irgendwie (ist eine Flexi).
Das macht er aber nur, wenn wir wieder in Richtung Haus gehen. Da fängt er an zu knurren, beißt in die Leine, schüttelt sie und wird richtig wild.
Wenn er das macht, schimpfe ich mit ihm und wenn er sie loslässt und seine Aufmerksamkeit mir zuwendet, wird er gelobt.
Guter Ansatz?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!