Welche "Ausbildung" /Oder keine?

  • Da stand das schon mal alles. Bis das alles durch ist - ist der Hund ca. 2 Jahre.
    Dazu kannst du je nach dem was angeboten wird, noch Turnierhundesport, Pfeifenkurs, Fährtensuche, Agility oder oder oder machen - wenn du das möchtest.

  • @ Bennis World

    was sind denn bitte Begleithunde1 und Begleithunde 2?

    Das habe ich noch nie gehört. Ich kenne eine Ausbildung, an die anschließend macht man die BH und das wars dann.

    Grüße Christine

  • @Bennis-World
    kannst du mir das bitte mal näher erklären ,was du
    unter Begleithundkurs 1 und 2 verstehst.
    Was ist ein Pfeifenkurs, habe ich noch nicht gehört.
    Danke!
    Lieben Gruß Brigitte

  • Begleithundekurs 1 und 2 sollen auf die Prüfung vorbereiten.

    BHK 1 umfasst:

    BHK 2

    Zitat

    Fortsetzung des vorhergehenden Kurses. Die Übungen werden intensiviert, das Erlernen der einzelnen Prüfungselemente steht im Vordergrund dieses Kurses.

    Der Kurs kann bei entsprechender Leistung und wenn der Hund mindestens 15 Monate alt ist, mit der Abschlussprüfung „Begleithund“ abgeschlossen werden.

    Erzieherische Ziele dieses Kurses ergänzend zu BH 1 sind:

    - Leinenführigkeit perfektionieren
    - Ablage unter Ablenkung
    - Abrufen aus dem Platz
    - Freifolge nach exakter Leinenführigkeit
    - „BH-Laufschema“ perfektionieren

    Pfeifenkurs:

    Im Pfeifenkurs werden dann verbale Kommandos in Pfeifenkommandos umgesetzt. Soll dazu dienen den Hund auch in der Ferne nur anhand der Pfeifenkommandos zu dirigieren. Hat sehr viel mit Kopfarbeit, sowohl beim Hund als auch beim HF zu tun. Dazu wird sehr intensives Gehorsamtraining absolviert. Da die Pfeife ja zum Einsatz kommt wenn der Hund später 50 - 100m oder mehr vom HF entfernt ist.

  • Kannste halten wie du willst - ob nun einer oder 2 ist doch total egal - Hauptsache die Inhalte sind drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!