Vestibularsyndrom ohne Kopfschiefhaltung?
-
-
Hallo ins Forum,
les hier immer wieder mal leise mit, möchte jetzt aber gern mal wissen, ob die Kopfschiefhaltung beim
Vest.syndrom immer auftritt. Hab durchs Netz gestöbert und immer war von die Kopfschiefhaltung typisch.
Wir haben eine alte Doggenoma bei uns, die letztes Jahr 4x diesen "Aussetzer" hatte.2x heftiger und 2x schwächer. Sie ist 11,hat Arthrose, die Augen werden immer schlechter und einen großen Knoten an der ML. Letzten Januar hat es mit diesem wankendem Gang angefangen und dann konnte sie die Hinterläufe nicht mehr bewegen bzw. aufstehen,starkes Augenrollen und natürlich panisch,Schmerzmittel,Karsiv.,Vit.B
bekommen und nach 2 Tagen stand sie wieder, aber der schwankende Gang ist geblieben(leicht), mal besser mal schlechter. Dann im Nov. wieder, nächsten Tag wieder fit und 3 Tage später voll heftig, zum TA mit Infusionen und Karsiv.erhöhung nächsten Tag wieder gestanden.4 Wochen später wieder
, aber bei keinem dieser Aussetzer war die besagte Schiefhaltung dabei
Danke für Eure Info`s, Gruß Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vestibularsyndrom ohne Kopfschiefhaltung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Welche Diagnose hat der TA denn gestellt?
-
Vestibularsyndrom, er meint das Augenrollen ist typisch dafür
-
Ich glaube, es ist nicht immer zwangsläufig eine Schiefhaltung des Kopfes bei dem Vestibularsyndrom.
Hier mal ein Video. Zum Schluss sieht man sehr deutlich die typische Augenbewegung.
-
Danke Bubuka für den Link, genau das Augenrollen ist es. Frag mich nur wie oft das noch auftreten kann.
Der TA meinte, er denkt das sie wahrscheinlich mal einen ganz schlimmen Anfall bekommen wird, der vermutlich dann nicht therapierbar ist. So langsam glaube ich, dass unsere Zeit mit Ihr begrenzt ist -
-
Zitat
Lass Dir mal nichts einreden. Das Vestibularsyndrom ist sowieso nicht behandelbar!!!!!
Schmerzen hat der Hund sehr wahrscheinlich nicht. Karsivan oder ein Tropf ist immer nur ein Versuch, etwas Hilfe zu leisten.Egal, wie schlimm ein Anfall ist, es geht trotzdem meistens von alleine wieder weg.
Ich guck mal, dass ich Dir noch ein paar Infos zu der Störung schicke, wenn Du möchtest.Ich würde mir eine gute Tierheilpraktikerin suchen. Ich habe meine alte Hündin nur homöopathisch behandeln lassen, es ist auch weggegangen.
Die Tierheilpraktikerin kann den Hund stärken, so daß es nicht ständig wiederkommt. -
Jetzt habe ich das gerade wiedergefunden.
Hier mal ein Interview mit einer Tierärztin:
http://www.youtube.com/watch?v=FIDPRL9ZWlMhttp://www.naumann-tierarztpraxis.de/se ... /index.php
Zitat TA Naumann:
(Therapie) Behandlung der ErkrankungDie schlechte Nachricht ist, dass man eigentlich gar nichts gegen sie tun kann. Die gute Nachricht ist, dass die Erkrankung sich meist von selber normalisiert. Sie sollten innerhalb von 48 Stunden eine Besserung bei Ihrem Tier feststellen können und in den folgenden zehn Tagen eine schnelle Normalisierung des Allgemeinzustands. Die Normalisierung geht dann langsamer über die folgenden vier Wochen weiter, bis die meisten Tiere schließlich vollständig geheilt sind. Nur wenige Tiere behalten eine ständige leicht schräge Kopfhaltung.
Falls sich bei Ihrem Tier die Störung nicht entsprechend diesem Muster bessert, werden wir möglicherweise weitere Untersuchungen einleiten, um sicherzugehen, dass nicht eine andere Krankheit hinter den Symptomen steckt. Gegebenenfalls verschreiben wir Medikamente, um das Schwindelgefühl zu verringern und das Allgemeinbefinden der Katze zu verbessern. Sehr schwer erkrankte Fälle müssen eventuell stationär aufgenommen werden und Infusionen erhalten. Häufig ist aber nur gute Pflege und Geduld erforderlich.
-
Ich weiß das es nicht wirklich behandelbar ist, vermuten auch das es einen Zusammenhang mit dem
Tumor gibt.Was seit dem 1.Auftreten sehr auffällig ist, dass sie sehr gealtert,unsicher und ängstlich geworden
ist. Deshalb kommt auch eine Op nicht mehr in Frage. Sie soll keinen Stress mehr haben, den hatte sie die ersten 5 Lebensjahre genug.Sie ist missbraucht und rumgereicht worden.Wir gehen davon aus daas sie sogar 1 o.2 J.älter ist, als wir sie zu uns geholt haben war komischerweise der Orginal-Tierpass weg..
Werd nochmal mit der Frau des TA sprechen, sie macht viel mit Homöopathie.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!