Lange Autofahrt mit dem Welpen
-
-
Ich hatte mal zwei Welpen ca. 3,5 Stunden im Auto, falls das unter lang zählt. Sie mussten allerdings in einer Box fahren, die aber auf die Rückbank (durch den Kofferraum) durchgeschoben wurde, sie hatten also Kontakt zur Person auf der Rückbank. Alles andere wäre mir zu gefährlich gewesen, aber beim Autofahren bin ich eben sehr vorsichtig.
Die Beiden haben jedenfalls die ganze Zeit geschlafen. Als sie dann wach wurden haben sie gepienst, dann durften sie auf einer Raststätte raus, haben gepinkelt und weiter ging's
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab noch neun Tage zu warten ... und dann eine ewig lange Autofahrt vor mir (620km). Beim Besuch vor zwei Wochen haben wir über acht Stunden gebraucht wegen des Schneechaos
Vor zwei Wochen waren wir auch bei unserem Züchter in Sachsen- Anhalt und steckten 4 Stunden fest im Schnee. Der erste Räumwagen der uns helfen wollte ist dann neben uns festgesteckt. Dann kam der zweite dieser hat es dann auch geschafft sich festzufahren. Der dritte hat uns dann alle befreit und wir waren um 2.30 Uhr nachts wieder zu hause in baden-würrtemberg.
Hoffentlich liegt am Samstag nicht so viel Schnee.
Wünsche dir schonmal eine gute und schneefreie Fahrt.
-
Danke, euch auch - aber bei den momentanen und vorhergesagten Temperaturen solltet ihr keine Probleme haben :)
-
Zitat
Danke, euch auch - aber bei den momentanen und vorhergesagten Temperaturen solltet ihr keine Probleme haben :)
Hoffentlich. Aber dort soll wieder leichter Schneefall sein am Samstag. Aber das wäre ja i.O.
-
Meine Hündin habe ich damals auch quer durch Deutschland fahren müssen - fast 7 Stunden Fahrt waren es und die Maus hat das prima verkraftet. ich habe ihr eine große Box auf die Rückbank gestellt, in der sie saß, und wann immer es auf der Autoahn ruhig war habe ich mal eine Hand reingesteckt (hat sie allerdings nicht interessiert - wer will schon mit seinem kidnapper kuscheln?).
Wir haben zwei oder auch drei Mal gestoppt, und kaum fuhren wir nach dem zweiten Stop wieder weiter, landete ein flüssiges Malheur in der Box. Gut, so war das eben, draußen an den Raststätten war es vermutlich viel zu aufregend. Trinken hat sie ein wenig genommen, an den Raststätten, Futter haben wir erst daheim wieder gegeben.Die einsame Fahrt auf der Rückbank hat sie aber problemlos weggesteckt, mein kleiner Trooper :-)
-
-
Zitat
wer will schon mit seinem kidnapper kuscheln?
Noch nie was vom Stockholm Syndrom gehört?
-
Wir sind damals ca 3h gefahren, mein Kleiner lag zwischen meinem Beinen auf nem Stapel Handtücher, die wir aber nicht gebraucht haben. Wir haben zweimal angehalten und beide Male hat mein Kleiner gepinkelt auf der Wiese vom Rastplatz. Die restliche Fahrt hat er geschlafen... Futter gabs als wir daheim angekommen sind.
-
Zitat
Noch nie was vom Stockholm Syndrom gehört?
Doch mehrfach, aber "Syndrom" sagt's ja schon: Ganz normal ist so eine Reaktion auch nicht - mein Hund hoffentlich schon
(nein, ist sie nicht - aber das ist eine andere Geschichte...) -
Bei uns war auch passend, dass der Kleine noch kurz vor Abreise im Garten war, also alles erledigt hatte. Vielleicht achtet euer Züchter da auch drauf.
Wir hatten Handtücher und Zewa parat, aber er schlief durch. :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!