Das alte Thema Leinenagression...
-
-
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe schon seit längerem das Problem der Leinenaggression. Mein Hund Robby (kleiner Mischlingsrüde; Jack-Russle, Pekinese, Malteser, 8 Jahre und kastriert, als Welpe bekommen) reagiert aggressiv auf fast alle anderen Hunde, SOFERN er an der Leine ist. Er bellt dann, zieht an der Leine (wenig ansprechbar), knurrt. Die Intensität dieses Vorgangs ist je nach Hund sehr unterschiedlich, manche ignoriert er, bei manchen hängt er sich fast auf. Dabei ist es ihm scheinbar egal, ob Hündin oder Rüde, kastriert oder nicht.
Wenn die Hunde dann doch aneinander geraten (das vermeide ich aber eigentlich, wenn ich ihn nicht losmachen kann), gibt es nicht immer Stress. Manchmal zickt Robby den anderen dann weg, manchmal ist aber auch alles gut.
Das Verhalten hat sich in den letzten 2 Jahren extrem verstärkt. In dieser Zeit haben wir einen zweiten Hund bekommen (lebt jetzt nicht mehr mit uns zusammen, weil ich ausgezogen bin und die Hündin meiner Mutter ist) und er wurde vor 2 Jahren im Sommer gebissen und hätte den Angriff fast nicht überlebt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er überhaupt mitbekommen hat, dass er von einem Hund angegriffen wurde, da dieser von hinten kam und die beiden sich nicht beschnuppert hatten oder so.
Generell kann man sagen, dass Robby wenig mit anderen Hunden spielt. Ohne Leine will er zwar auch meistens zum anderen Hund hin (ist aber abrufbar), reagiert aber dann meistens neutral und gelangweilt. Spielen ist seehr selten bei ihm und nur bei ausgewählten Hunden. So wirkliche Hundefreunde hat er nicht würd ich sagen, außer der Hündin meiner Mutter. Bisher spielt er hier wo ich nun wohne (seit bald 3 Monaten) nur mit einem Hund, aber auch der wird an manchen Tagen angeknurrt, wenn die Hunde noch an der Leine sind und bis sie sich begrüßen können.
Das ganze wird natürlich anstrengend, wenn ich mit ihm in der Stadt unterwegs bin oder am Wochenende nach Hause fahre (Bahn).
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich habe mit dem Futterbeutel trainiert, das hat geholfen, sofern er frei ist (lässt sich seitdem gut abrufen wenn andere Hunde kommen). Aber de Futterbeutel kann nicht immer eingesetzt werden (Bahn/Fußgängerzone/Straßenrand) und ist, sofern Robby an der Leine ist, auch nicht unbedingt interessant genug.
Ich kann Robby teilweise ansprechen. Er reagiert aber nur auf besonders ruhige und liebe Stimme und erhofft sich dann ein Leckerli. Wenn er das dann nicht kriegt, wird weiter Stress gemacht.
Wenn es die Situation zulässt, lasse ich manchmal einfach die Leine fallen und drehe mich um. Das habe ich bisher 2-3 mal gemacht und Robby war ganz schön verwirrt, trottete mir dann aber nach.
Weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich das abtrainieren kann? Wie kann ich in Bahn etc reagieren?
Ich war auch schon bei einer Hundetrainerin, die war mir aber nicht kompetent genug. Wir waren bei diesem Problem auch noch gar nicht angekommen, als ich das Training mit ihr abbrach. Leider ist es finanziell nicht unbedingt so gut, dass ich in die Hundeschule kann (bin Studentin).Ich hab sogar schon zur Homöopathie gegriffen um seine Aggression zu mildern, aber scheinbar ist das Mittel nicht das richtige für ihn...
Wenn ihr noch genaueres zu Robby Charakter braucht, sagt bescheid! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Liebe Grüße
Naru -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es ist schwierig zu dem Thema konkrete Tipps zu geben, ohne euch gesehen zu haben. Für Leinenagression gibt es X Wege zum Ziel und nicht für jeden Hund ist jeder Weg der Richtige.
Zitat
Wenn die Hunde dann doch aneinander geraten (das vermeide ich aber eigentlich, wenn ich ihn nicht losmachen kann), gibt es nicht immer Stress. Manchmal zickt Robby den anderen dann weg, manchmal ist aber auch alles gut.Lass ihn während der Zeit der Leinangression an keinen anderen Hund und lasse auch keine anderen Hunde an deinen Hund heran. Niemals. Nicht ein einziges mal. Bitte die Halter der anderen Hunde ggf ihren Hund anzuleinen oder blocke Sie mit den Beinen ab.
Wie soll er lernen sich an der Leine zu entspannen, wenn er immer wieder auf Konfrontation gehen muss?
ZitatIch kann Robby teilweise ansprechen. Er reagiert aber nur auf besonders ruhige und liebe Stimme und erhofft sich dann ein Leckerli. Wenn er das dann nicht kriegt, wird weiter Stress gemacht.
Belohne ihn, wenn er ansprechbar ist!
ZitatWenn es die Situation zulässt, lasse ich manchmal einfach die Leine fallen und drehe mich um. Das habe ich bisher 2-3 mal gemacht und Robby war ganz schön verwirrt, trottete mir dann aber nach.
Hast du ihn dafür gelobt?
Was passiert, wenn du - sobald er Theater macht - sofort umdrehst mit ihm an der Leine? Reagiert er ähnlich? -
Hallo :)
Danke für deine Hilfe!Zitat
Lass ihn während der Zeit der Leinangression an keinen anderen Hund und lasse auch keine anderen Hunde an deinen Hund heran. Niemals. Nicht ein einziges mal. Bitte die Halter der anderen Hunde ggf ihren Hund anzuleinen oder blocke Sie mit den Beinen ab.Wie soll er lernen sich an der Leine zu entspannen, wenn er immer wieder auf Konfrontation gehen muss?
Alles klar, macht Sinn! Das gilt aber nur für den Fall, wenn Robby an der Leine ist, oder?
ZitatIch kann Robby teilweise ansprechen. Er reagiert aber nur auf besonders ruhige und liebe Stimme und erhofft sich dann ein Leckerli. Wenn er das dann nicht kriegt, wird weiter Stress gemacht.
ZitatBelohne ihn, wenn er ansprechbar ist!
Wird gemacht.
ZitatHast du ihn dafür gelobt?
Was passiert, wenn du - sobald er Theater macht - sofort umdrehst mit ihm an der Leine? Reagiert er ähnlich?Ehrlich gesagt nein. Hab die Leine aufgehoben und bin weitergegangen. So habe ich das gelesen.
Wenn ich mich einfach umdrehe mit Leine und weitergehe, kommt er mit, dreht sich aber teilweise nochmal um um weiter Streß zu machen.Heute morgen im Wald hat Robby mit einer kleinen fremden Hündin gespielt (natürlich ohne Leine), da freut man sich direkt, das macht er ja auch nicht oft :)
Inwiefern kennst du dich denn mit dem Thema aus, La.petite? Ich danke dir nochmal vielmals und freue mich auf weitere Tipps und Erfahrungsberichte (natürlich auch gern von anderen)
Liebe Grüße
Naru -
Zitat
Alles klar, macht Sinn! Das gilt aber nur für den Fall, wenn Robby an der Leine ist, oder?Ja natürlich, nur an der Leine. Wenn er ohne Leine freundlich zu anderen Hunden ist darf er das natürlich
Positive Sozialkontakte sind wichtig und gut.
Ich würde ihn allerdings nicht ableinen, wenn er gerade am rumprollen ist.Sein Problem ist ja das "an der Leine sein". Er ist durch die Leine nur eingeschränkt kommunikationsfähig, er kann nicht frei entscheiden wie er anderen Hunden gegenüber treten möchte und mit wem er das tut, er kann z.B. Konfrontationen nicht aus dem Weg gehen usw.
Zitat
Ehrlich gesagt nein. Hab die Leine aufgehoben und bin weitergegangen. So habe ich das gelesen.
Wenn ich mich einfach umdrehe mit Leine und weitergehe, kommt er mit, dreht sich aber teilweise nochmal um um weiter Streß zu machen.Heute morgen im Wald hat Robby mit einer kleinen fremden Hündin gespielt (natürlich ohne Leine), da freut man sich direkt, das macht er ja auch nicht oft :)
Inwiefern kennst du dich denn mit dem Thema aus, La.petite? Ich danke dir nochmal vielmals und freue mich auf weitere Tipps und Erfahrungsberichte (natürlich auch gern von anderen)
Ich hatte selber einen leinenagressiven Hund
Weisst du Naru, dass Problem ist ja einfach das es dafür kein Patentrezept gibt. Was bei dem einen Hund im Training super klappt kann bei einem anderen Hund schon in die Hose gehen.
Gerade Leinenagression ist ein heikles Thema und teilweise echt eine Gradwanderung.Ich persönlich finde auch die Motivation für das Verhalten sehr wichtig - also was für ein Typ Hund ist es, warum macht er das? Bei Leinenagression vermischen sich oftmals die Komponenten von Aggression aus Unsicherheit/Angst und "ich mach mal auf dicke Hose an der sicheren Leine".
Du kannst mir gerne eine PN schreiben, wenn du näheres über unser Training wissen möchtest. Aber wie gesagt - es ist bei jedem Hund unterschiedlich. Da bei euch das Problem ja schon länger besteht, würde ich euch trotz deiner Worte einen guten Hundetrainer empfehlen. Ab nem gewissen Grad macht man es mit selber rumdoktern nicht unbedingt besser.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!