13 Jahre + "pinkel-"Problem"
-
-
Cortison hat er nicht zufällig bekommen?
Meine Mädels nässen sich dann auch immer im Schlaf ein und trinken mehr.Ich muss Raven zustimmen, bei einer Demenz wird eher vergessen genug zu trinken!
Damit ihr auch mal wieder etwas zu Kräften kommt - sprich durchschlafen könnt - empfehle ich euch auch Windeln o.ä. zu verwenden.
Vielleicht hilft dir diese Sammlung weiter:
https://www.dogforum.de/inkontinenz-id…ad-t156218.html - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 13 Jahre + "pinkel-"Problem" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
2,5 Liter finde ich fuer einen 35kg Hund jetzt nicht uebermaessig viel.
Hat der TA auch das spezifische Gewicht ueberprueft, ob da wirklich zu viel Trinkmenge ist? Mal angenommen das spez. Gewicht waere doch ok, wuerde ich mal grob in Richtung "naechtliche Aussetzer" (Herz, epileptiform, Blutzuckerabfall....) suchen. -
Vielen Dank Bubuka & Gretchen & mittendrin!
Wir waren also nochmal bei TA der sagte genau das was mittendrin auch meinte - die jetzige Trinkmenge von ca 2,5l ist ok, weil er ja 36kg wiegt. Er meint das ist sehr gt dass der Hund viel trinkt. Der neue Bluttest hat wieder keine Auffälligkeiten ergeben.
Und die beste Nachricht: seit 3 Tagen ist kein Pinkelunfall mehr passiert! Wir gehen jetzt konsequent morgens, mittags Abends ca. 18h, 22h und 1h raus - so klappt es jetzt.
Wir haben ihm seit dem 16.12. Kürbiskerne gegeben, die erstaunlicherweise sehr mag (sonst ist er sehr "mäkelig") - ich weiss ja nicht ob das geholfen hat, oder ob es einen anderen Grund gibt.
Der TA sagte vielleicht hatte es eben mit den Antibiotika zu tun, die er ja zuvor 3 wochen bekommen hat. Manche Hunde würden das "ausschwemmen" wollen. Dann ist er ja viel weniger gelaufen als sonst (und jetzt wieder), weil er wegen dem Verband & Wunde am Bein sehr gehandicapt war.
Die Wunde ist nun bis auf eine winzige Stelle komplett zu - unglaublich der Doc hatte vorher - nachher Fotos gemacht und kann es selber gar nicht fassen. Obwohl ich die Wunde ja selber täglich gespült und neu verbunden habe und den Verlauf ja "live" miterlebt hatte, ist es auch für mich ein kleines Wunder.
Ich glaube jetzt mal fest daran, dass das Pinkel-Problem zwar nicht ganz geklärt, aber doch vorüber ist.
Ich bedanke mich bei Euch allen für die vielen Tipps und wünsche fröhliche Weihnachten und ein Silvester ohne "Geknalle" - das wird der nächste "Stress-Test" bei uns. George hatte so schreckliche Angst in den letzten Jahren. Jetzt hört er nicht mehr so gut und ich hoffe er bekommt es gar nicht so richtig mit.
Liebe Grüsse
Claudia
-
Na das hört sich doch schon besser an!
Wie gesagt, meine Mädels nässen sich bei Cortison auch immer ein und wenn ich Antibiotika über längere Zeit geben muss, passiert es auch da. Vielleicht ist es wirklich des Rätzels lösung!
Kürbiskerne helfen oft sehr gut, kannst auch Cranberries geben oder ein Mix aus beidem.
Weiterhin alles gute für euch!
LG Kathi
-
Sehr schön!
ÜBrigens:
Auch Inkontinenzen (insbesondere nach Medikamenteinnahme) sind bei älteren Hunden ab 11/12 Jahren keine Seltenheit und lassen sich schon gar nicht im großen Blutbild erkennen. Das Schema großes Blutbild okay = alles okay, ist bei Tieren absolut nicht gültig, weil gar nicht so differenziert laboriert werden kann wie beim Blut des Menschen.Des Weiteren:
Um 1 Uhr Gassi gehen kenne ich, kann schon auf Dauer stressig werden.Daher zusätzlich zu den Kürbiskernen mein Tipp:
Es gibt konzentrierte Cranberry-Kapseln, welche den Harnabsatz stark fördern. Wenn ihr das letzte Gassigehen um 1 Uhr weghaben wollt (nur für den Fall!), dann würde ich ihm am Tag jeweils eine Kapsel von mind. 400mg-Kapseln geben, da es ein großer Hund ist, eher 1000mg-Kapseln (die sind in der Apotheke meist nicht vorrätig und müssen bestellt werden, haben aber für größere Hunde eine bessere Wirkung). Alternativ und billiger kann man auch 1000mg-Kapseln zu 100 Stck/Pckg. auch im Internet bestellen.Euer Hund wird dann aber nicht häufiger raus wollen, jedoch deutlich mehr Harn pro Spaziergang absetzen können.
Dass es spezielle Rüdenwindeln gibt, brauche ich nicht zu erwähnen, denke ich - die halten schon recht viel aus.
Ansonsten weiterhin ein gesundes Leben für euren Hund und viel Glück mit dem Tierarzt!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!