Welche Rasse ist die richtige??

  • Hallo :)
    Meine Mutter und ich wollen uns demnächst einen Hund holen. Meine Mutter hatte schon mehrere Hunde, aber da ich 13 bin wäre das mein erster Hund.
    Wir dachten an einen Mini Aussie. Natürlich wissen wir, dass diese Hunde viel Bewegung und Kopftraining benötigen, also wollte ich euch fragen, ob einer bei uns hinpassen würde, hoffentlich könnt ihr mir helfen :smile:
    Also:
    meine Mutter hat ihr eigenes Büro und könnte den Welpen immer mitnehmen. In der Nähe des Büros ist auch ein mittelgroßer Park, wo sie hingehen würde. Nach der Schule würde ich ihn abholen und 2km nach Hause laufen und ihn dabei auch in "Gehorsamkeit" fordern. Danach könnte ich kurz nach Hause, meine Sachen ablegen und anschließend in einen Park in der Nähe gehen. Bevor der Welpe noch nicht richtig auf den Namen hört, würde ich eine Schleppleine und z.B. eine Frisbee mitnehmen. Wenn ich dann wieder nach Hause gehe könnte man sich entspannen und abends nochmal in den etwas kleineren Garten lassen. Über den gesamten Tag würde ich ihn geistig und körperlich fördern. Spiele wären Suchspiele, Ballspiele etc.. Wenn er etwas älter wird, werden wir eine Hundeschule besuchen und später auch Hundesport betreiben. Ich dachte an Agility, wie findet ihr das und wie funktioniert der Sport genau?
    Glaubt ihr die Rasse passt zu uns? Oder hättet ihr noch andere Vorschläge für kleine bis mittelgroße Hunde?
    Danke im Voraus :smile: :smile: :smile:

  • Du musst nur drauf achten, der Welpe darf am Anfang nicht viel laufen. also denke ich 2km und danach nochmal in den Park ist etwas zu viel.
    Aber sonst hört es sich nicht schlecht an. Nur, ein Welpe braucht sehr viel Arbeit und gute Erziehung und das dauert:! das sollte bedacht werden.
    LG süßeHope

  • Ja, das ist richtig :smile: Ich könnte auch mit der Straßenbahn fahren und dann sind es noch 400m bis nach Hause. Mit der Erziehung habe ich auch schon etwas Erfahrung, da ich mir mal einen Hund geteilt habe und dort auch viele Dinge beigebracht habe, wie zum Beispiel Bleib. :smile:

  • Hallo,



    Der Aussie braucht nicht nur körperliche/geistige Beschäftigung, sondern vor allem einen souveränen Halter der mit den rassetypischen Eigenschaften zurecht kommt. Aussies - und da ist es egal ob Mini oder Standart- sind keine einfache Rasse. Jagdtrieb und Schutztrieb werden oft unterschätzt und viele denken es ist eine einfache Version des Borders. Meiner Meinung nach eine völlige Fehleinschätzung! Schon alleine weil ich einige Exemplare kenne die kompromisslos ihre Ressourcen (zB Futter ) verteidigen.


    Warum hättet ihr den gerne einen Aussie? Bzw warum wollt ihr denn überhaupt einen Hund? Habt ihr euch schon mal den Sheltie angeschaut? Sonst könnte ich mir auch noch eine Rasse aus der Begleithunde Kategorie vorstellen.


    Es wäre auch sehr gut wenn sich deine Mama hier im Forum anmelden würde.


    LG

  • Also wir haben uns schon mit einem Züchter kontaktiert und er meinte seine Hunde hätten einen nicht allzu ausgeprägten Jagd und Schutztrieb. Sie seien als Familienhunde sehr gut geeignet und wenn man sie zu früh zu viel fordert, werden sie schnell aufgeregt, hibbelig und anstrengend, also sollte man es nicht übertreiben. Natürlich ist es mit einem Gang um den Häuserblock nicht getan mit dem Auslauf, aber deshalb haben wir uns überlegt verschiedene Spiele zu spielen, in große Parks zu gehen und uns ausgefallene Tricks zu überlegen. Im höheren ALter würden wir dann mit Agility anfangen wollen. Denkst du das ist zu wenig? :ops:
    Der Sheltie soll ja eher ein "ein-Mann-Hund" sein.. Stimmt das? Und gibt es sonst noch Hunde, die euch einfallen, die eher klein (kniehoch) sind, abgesehen von dem Jack-Russel-Terrier, der mir zu anstrengend wäre?
    LG :smile:

  • Ich würde mich nicht darauf verlassen, wenn der Züchter meint, dass seine Hunde keinen besonders ausgeprägten Jagdtrieb haben. Jeder Hund ist anders. Auch die Verwandten von meinem Hund haben allesamt keinen Jagdtrieb und wir haben quasi einen Jagdhund, so pauschal kann man das nicht sagen.


    Übrigens kann auch der Aussie ein Ein-Mann-Hund sein, er bindet sich zwar auch an die anderen Familienmitglieder, aber er hängt schon auch sehr an einer bestimmten Person.


    Ich denke, der Sheltie würde auch sehr gut passen, wie ja schon erwähnt wurde. Trotzdem würde mich interessieren, wie ihr auf den Mini-Aussie gekommen seid... =)


    Habt ihr euch mal richtig mit dem Charakter des Aussies beschäftigt? Was meint denn deine Mutter dazu?

  • Also wie wir auf den Mini-Aussie gekommen sind war so:
    eine Freundin von mir hat einen Aussie, mit dem sie Agility macht. Davon bin vorallem ich total begeistert. Aber die richtigen Aussies waren mir einfach zu groß, also haben wir nach passenden Hunden geschaut. Ich war total traurig, dass Aussies so riesig waren, weil sie keine Schlaftabletten waren, also Zuhause auch ihre Ruhe haben wollen, aber draußen konnten sie sich richtig austoben. Irgendwann bin ich auf Mini-Aussies gestoßen und war total verliebt :smile: Meine Mutter fand sie auch toll und so kamen sie schon mal auf Platz eins. Daneben sind auch Beagle, aber diese sollen sehr schwer zu erziehen sein, Aussies hingegen sollen sich dem Besitzer "unterordnen" und lernwillig sein.

  • Und warum wir einen Hund wollen muss ich eigentlich nicht beantworten. Meine Mutter wünscht sich einfach wieder einen Hund (sie hatte jahrelang Dackel und Scottland Terrier) und mein Traum war es schon immer. Wir haben nun einen Garten, einen kleinen und einen großen Park in unmittelbarer Nähe und der Hund kann mit zur Arbeit. Zeit haben wir auch noch.
    Mein damaliger "Pflegehund" war ein Weimaraner, ein waschechter Jagdhund eigentlich, aber das hat auch super geklappt :smile:

  • Aussies sind auf jeden Fall lernwillig, aber auch sehr intelligent. Sie merken genau, wo die Schwächen der Menschen sind und können das gegebenenfalls auch ausnutzen. Konsequenz ist da also sehr wichtig.


    Ich habe zumindest einen zu Hause sitzen, der trotz seinen fast vier Jahren immer mal wieder probiert, wie weit er gehen kann und seine Position austestet.


    Hast du denn deine Mutter auch schon wegen dem Charakter der Rasse informiert? So ein Hund lebt ja ca. 12 Jahre oder länger, das ist schon eine große Verantwortung. Du wirst ja irgendwann auch mal schulisch stärker eingespannt sein oder vielleicht studieren, dann muss eventuell auch deine Mutter zeitlich mit dem Aussie zurechtkommen.


    Wie habt ihr denn den Züchter ausgewählt, den ihr kontaktiert habt?

  • Den Züchter haben wir durchs Internet gefunden, da wir außer der Freundin keine Mini-Aussie-Besitzer kennen. Sie befinden sich in der Nähe und sollen angeblich generell auch für Hunde"anfänger" geeignet sein. Bei diversen Rassebschreibungen in Büchern und im Internet steht auch, dass sie sich dem Besitzer gerne unterordnen und ihm gefallen möchten. Fällt dir spontan noch eine geeignete Rasse ein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!