Whiskey und auslasten...

  • Huhu,
    ich hab ja nen TH-Hund aus Polen.Schäferhundmix.Er ist sehr lauffreudig und will auch immer mal ganz gern lossprinten, zieht meistens ziemlich stark an der Leine, vorallem reagiert er auch teilweise sehr aggressiv auf andere Hunde.Ausserdem hat er es leider nicht so mit anfassen zb. am Bauch.Ich hatte ja versucht ihm ein Geschirr anzulegen,aber beim einstellen hat er gebellt und nach mir geschnappt.Ich würde so gern mit ihm Inliner fahren oder irgendetwas wo er sich etwas auspowern kann.Da er draussen nicht auf Kommandos hört ist natürlich alles ziemlich schwierig.
    Hab ihn öfters mal an der Schleppleine, aber da rennt er auch wie ein bestochener los und *würg*wenn die Leine zu Ende ist.Ich lass ihn auch Leckerlis suchen oder bring ihn Grundkommandos und Tricks bei.Aber was könnt ich mit ihm sonst noch machen.Hier gibt es leider auch keine Hundewiesen oder ähnliches. :sad2:

  • Dein Hund ist erst kurz bei Dir, er muss erst einmal "richtig ankommen". Je nachdem, wo er herkommt und was er früher erlebt hat dauert das länger oder kürzer.

    Geschirr: Hast Du mal ein Norweger versucht? Da gibt es nur den Bauchgurt zum einstellen, das kannst Du ggf. ohne Hund machen (vorher mit einem Massband den Bauchumfang messen und dann nach dieser Angabe das Geschirr einstellen. Beim K9 ist die Schliesse auch recht gross, so dass Du nicht lange fummeln musst. Schleppleine am Halsband ist nicht so toll - aber das hast Du ja schon selbst gemerkt.

    Leinenführigkeit üben: Gib mal die "Leinenführigkeit" in die Suchfunktion ein - da findest Du eine Menge Tipps. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei. Aber auch das hat ein bisschen was mit Vertrauen zu tun.

    Wahrscheinlich ist für Deinen Whiskey noch alles neu und "komisch", was Du mit ihm veranstaltest.

    Eine Hundeschule oder ein Trainer (Trainerin) könnte ebenfalls hilfreich sein.

    Bei Hundebegegnungen würde ich momentan versuchen, Bögen zu laufen, um den Abstand zu vergrössern. Sollte die Pöbelei durchgängig sein und nicht nur bei einzelnen Hunden, wäre auch da ein Trainer hilfreich, der beurteilen kann, ob das Aggressivität oder Unsicherheit/Angst ist.

    Beschäftige Dich bitte auch mit dem Thema Körpersprache des Hundes (und des Menschen) - hätten wir das früher getan, hätten wir uns viel Arbeit erspart....

    Inline-Skaten oder Radfahren wird sicher irgendwann klappen, aber da brauchst du noch etwas Geduld.

    Auslastung geht übrigens nicht nur über körperliche Aktivitäten, auch Nasenarbeit macht Hund schön müde.... Leckerli suchen, Futterbeutel suchen usw. Wenn ihr etwas mehr aufeinander eingespielt seid, geht auch "Waldagility", z. B. Baumstammbalancieren, über Baumstämme springen, um Bäume herum Slalom laufen usw.

    Gruss
    Gudrun

  • Ganz lieben Dank für deine Tips.Ich hab jetzt mal das K9 Geschirr bestellt, nachdem er sich schön brav dem Umfang messen lies.Vorsichtshalber auch ne Maulschlaufe.Allerdings durfte ich das Maul nicht umfassen.(Zähne fletschen). :/
    Naja in Sachen Leinenführigkeit les ich mich durch die ganzen Seiten durch.Einiges hab ich ja auch versucht, Richtungswechsel, stehenbleiben nun auch Kettenhalsband (auch wegen der anderen Hunde) aber bringt noch nicht wirklich was,nur kurzzeitig.Wenn er andere Hunde nur hört,aber nicht sieht, passiert gar nix.

    Ansonsten immer erst bellen,total ziehen,teilweise springen an der Leine, meistens aber mit schwanzwedeln.Da mich vor ein paar Tagen eine Frau mit Riesenschnauzer angesprochen hat .."ich soll doch nicht weglaufen" ihrer tut nix,(hab in Windeseile die Straßenseite gewechselt) haben wir einfach ein aufeinander treffen versucht,nach kurzem gekläffe von Whiskey und null Reaktion des anderen Hundes war alles gut, die beiden standen nebeneinander und mehr nicht, sie meinte der wäre nicht ängstlich..nur sehr dominant.

    Die meiseten hunde reagieren nur leider dann auch sehr aggressiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!