Gedanken einer zukünftigen Hundebesitzerin
-
-
Hallo,
ich habe auch einen "Bürohund". Unsere nun 7 Monate alte Goldie-Hündin begleitet mich ins Büro, seit sie 10 Wochen alt ist. Sie hat sehr schnell gelernt, unter meinem Schreibtisch auf der Decke zu liegen, schläft oder döst viel und kaut auf einem Kauknochen. Ich glaube, es ist für einen welpen/Junghund wirklich gut, wenn er von Anfang an lernt, dass sich nicht die ganze Welt um ihn dreht und viel Schlaf ist im Welpenalter sowieso gut.
Klar, sie wird auch von meinen Mitarbeitern geknubbelt und verwöhnt. Aber keiner darf was füttern oder sie wecken. Manchmal hat sie auch mal "Welpenwahn" - da muss ich auch mal meine Arbeit unterbrechen und wir spielen kurz. Aber nur, wenn es auch bei mir geht.
Inzwischen ist sie ja schon richtig groß. Da gehen wir morgens eine halbe Stunde. Mittags gibts eine Pipi-Runde und Spielen auf der Wiese. Nach Feierabend laufen wir länger und treffen uns mit ihren Hunde-Kumpels. Abends und auch immer noch morgens als erstes macht sie Pipi im Garten.
Aber am anfang bin ich schon oft während des Bürotages nach draußen geflitzt, oft mit Kunde am Telefon und Block in der Hand (meistens hats kein Kunde gemerkt..) Wir haben das Glück, dass wir ein einigermaßen eingezäuntes Firmengelände haben. Manchmal konnte ich aber auch nicht SOFORT und AUF DER STELLE - da hats auch mal Pfützen gegeben..
Alles in allem habe ich es mir schwieriger vorgestellt. Trotzdem gibt es aber auch Tage, wo Emma irgendwann keinen Bock mehr hat -das nervt dann schon.. Aber oft hilft dann ein Kauknochen (die Schublade ist immer gut gefüllt - allerdings gehen nur geruchsfreie) oder ein Mitarbeiter "opfert" sich kurz auf eine Zigarette und ein kurzes Ballspiel draußen. Und dann gehts wieder..
Begleiterscheinung ist, dass Emma überall gut mit hingehen kann. Sie ist Trubel und fremde Leute von Anfang an gewöhnt, ohne sich gleich angesprochen zu fühlen und liegt brav unter dem Tisch.
Gut, ich habe den Vorteil, selbständig zu sein. Aber ich denke, bei guter Organisation klappt es bestimmt mit Hundi im Büro.
Viel Erfolg,
Felina -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gedanken einer zukünftigen Hundebesitzerin schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
huhu! ich habe auch einen papillon, die ebenfalls mit ins büro kommt und der sonnenschein pur hier ist :)
unser tagesablauf sieht so aus:
05:30 aufstehen, futtern
07:15 kurze runde vor der arbeit zum lösen
07:30-12:00 SCHLAFEN
12:00-13:00 Mittagsgassi, einfach laufen, rennen, toben.
13:00-16:45 SCHLAFENmanchmal läuft sie auch rum, aber hauptsächlich pennt sie ^^
17:30-18:30: Abendgassi
danach futter und couch.
gegen 21:00 uhr nochmal zum lösen raus und ab ins bett.1x die woche gehen wir clickern, haben einen junghunde und einen begleithundekurs besucht (keine prüfung abgelegt), machen ein bisschen agility (just for fun) und üben tricks.
am wochenende sind wir viel unterwegs, auch mal lange spaziergänge von 2-3 stunden.papillons sind allrounder, die kommen auch klar wenn mal weniger geht, hauptsache sie sind dabei... sunny bleibt zwar ohne probleme alleine, aber sie geht aber eben lieber überall mit hin. sei es ins cafe, restaurant oder zu freunden.
viel spaß mit deinem begleiter, ich finde es hört sich gut an, wie du es vorhast. es kommt eh alles anders als man denkt
sunny is z.b. an faulen sonntagen auch mal froh einfach nur auf der couch zu pennen und nur aufzustehen für nen schluck wasser. sie braucht das zum ausschlafen der streßigen tage wo wir viel machen, und das ist freitag/samstag immer der fall!
-
Ein Welpe (soll es doch bei dir werden oder?) muss spätestens alle 2 Std raus. Meiner konnte aber anfangs nicht mal 2 Std einhalten. Wenn du deinen Plan so durchziehst wie im EP beschrieben, wird viel Kot und Urin im Büro landen.
Ansonsten finde ich es gut, dass du dir so Gedanken machst. Es ist nur schwer den kompletten Tagesablauf im Voraus zu planen. Es kommt meistens anderes als man denkt.
Dann wünsche ich dir noch viel Spass mit deinem zukünftigen Schmetterling. -
Hallo lilifeeFFM,
die Gedanken über den Tagesablauf mit Hund von mir, waren auf einen ausgewachsenen Hund bezogen. Das ein Welpe bzw. Junghund einen noch anderen Rhythmus hat, war mir klar. Mir ging es eher darum, wie das später sein wird, denn der Wauz ist ja länger erwachsen als Welpe/Junghund.
Liebe Grüße
-
ich finde deine Voraussetzungen auch sehr gut! Vorallem die frühen Überlegungen.
Alle reden immer von einem Plan B und ja, der ist auch wichtig. Wenn er dann also doch zu Hause bleiben muss, ist das zwar blöd aber geht eben nicht anders.
Ich sehe das alleine bleiben auch nicht als so ein riesen Problem. Klar sollte eigentlich kein Hund lange alleine sein ABER unsere Familienhündin könnte auch 6-8 Stunden alleine sein. Musste sie auch schon, wenn was dazwischen kam. Ich sehe das also nicht so eng. Anfangs kam sie auch mit ins Büro, bis meine Mutter gemerkt hat, dass sie in der Bürozeit (8-13 Uhr) nicht mehr raus muss. Dann hat sie Lilly von heute auf morgen alleine zu Hause gelassen. Laut Nachbarn hat sie nicht gebellt oder gejault, sie hats uns nicht übelgenommen und auch keinen Schaden davon getragenKann aber sein, dass sie da ein Einzelfall ist und wir schlichtweg glück hatten.
Ich wünsche Dir und deiner Familie aufjeden ganz viel Spaß und Glück mit der Fellnase :)
-
-
Hallo Minnie26,
ich werde dann auf jeden Fall berichten, wenn der Zwerg da ist *freu*
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!