Immer wieder Stubenunreinheit
-
-
Hallo,
Ich bin ganz neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage, zu der ich noch kein passendes Thema gefunden habe.Ich habe jetzt seit guten 2,5 Jahren eine mittlerweile 3jährige Tibet-Terrier-Hündin. Dank ihrer Vorgeschichte hatten wir ziemlich viele Baustellen, die meisten davon konnten wir meistern, nur hapert es leider mit der Stubenreinheit immer noch und ich bin schön langsam mit meiner Weisheit am Ende.
Vielleicht erst mal zu unserer Vorgeschichte:
Sie kam mit 5 Monaten zu mir, ich war eigentlich nur Pflegestelle.
Bei den Vorbesitzern lebte sie im Heizkeller, bis Bekannte, die zu Besuch waren, den Tierschutz informierten. Die Vorbesitzer waren recht froh, den Hund so einfach loszuwerden und gaben sie bereitwillig ab.
Als sie zu mir kam, war sie abgemagert, verfilzt und total hysterisch. Sie bellte alles an, was sie nicht kannte, also ALLES. Tische, Stühle, Teppiche, Bäume, usw.
Der Vorbesitzer gab nur an, dass er sie von einem Züchter hatte, ohne Namen, dort konnte sie aber anscheinend auch nicht viel kennengelernt haben.
Wir hatten es anfangs recht schwer, da sie in allen Situationen anfing, hysterisch zu kläffen und völlig durchdrehte.
Mit der Zeit fasste sie Vertrauen und ich ließ sie viel Zeit mit unserem Familienhund verbringen, an dem sie sich stark orientierte.
Nachdem das "Hysterie-Problem" einigermaßen gemeistert war, fing sie stark an, Revier und "Rudel" zu verteidigen, was soweit ging, dass sie anfing, mich vor fremden Menschen abzuschirmen oder zu versuchen, Besucher nicht hereinzulassen. Mit viiiiel Üben haben wir das in den Griff bekommen.Die Stubenreinheit war schon immer ein spezielles Problem...
Es dauerte fast1,5 Jahre, bis sie überhaupt einigermaßen stubenrein war. Wir hatten schon immer Hunde, und bei keinem war es so langwierig, auch verschiedene Hundetrainer meinten, dass das ungewöhnlich sei. Aber ich dachte mir, dass es eben an ihrer Vorgeschichte liegen könnte. Auch da kam es mir schon manchmal so vor, als wäre es Trotzverhalten bzw aus Stress (Beispiel: sie traut sich keine Treppen steigen. Ich erwarte Besuch, es klingelt, ich gehe ins Erdgeschoss um den Besch hereinzulassen und lasse sie kurz im ersten Stock warten. Sie kotet auf den Teppich.)
Seit nun gut einem Jahr ist sie "eigentlich" stubenrein.
Es gibt aber immer wieder Zeiten, in denen sie nachts ins Haus ka**t.
Tagsüber meldet sie einwandfrei.
Ich habe die Futterzeiten verlegt, das "Melden" geübt, usw.
Manchmal klappt es monatelang super. Und dann gehts wieder los.
Ich kann aber keine nennenswerte Veränderung im Alltag entdecken.Habt ihr vll Erfahrungen, Tipps oder Ideen?
Liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es nur nachts?
Wo schläft sie denn?
Hat sie denn überhaupt die Möglichkeit sich nachts zu melden?Nein, bei Hunden ist es nicht ungewöhnlich dass die Stubenreinheit lange dauert, wenn sie vom Welpenalter an in ihrem Kot geschlafen und gefuttert haben. Ist einfach eine falsche Verknüpfung und das dauert, diese zu löschen.
-
Hallo Wuschelinchen,
ich hatte schon viele Pflegehunde, darunter waren auch Hunde, die ihr Leben lang draußen gelebt haben. Alle waren nach kurzer Zeit stubenrein, selbst alte Hunde.
Nach meiner Erfahrung lagen immer körperliche Ursachen vor, wenn einer der Hunde nicht stubenrein wurde.
Wenn Hunde immer wieder Kot im Haus absetzen, haben sie meist Giardien.
Dies kann man anhand einer Kotprobe untersuchen lassen.Bubuka
-
Hallo,
Danke schon mal für die Antworten! :)Ich hab mich bei Tierhilfen informiert, die Hunde aus zB Animal Hoarding Fällen übernommen hatten, eben weil ich es auch für möglich gehalten hatte, dass sie es als "normal" empfindet, im eigenen Kot zu hausen. Weil sie es von klein auf nicht anders kannte. Mir wurde aber von mehreren Stellen gesagt, dass betroffene Tiere im Durchschnitt nicht länger brauchten um stubenrein zu werden, als andere...
Anfangs kam es auch tagsüber vor, wie in im Eingangspost beschriebenen Situationen. Das hat sie mittlerweile aber ganz abgelegt, es kommt jetzt nur noch nachts vor.
Sie schlaft in ihrem Körbchen, ab und an im Bett, Türen sind immer offen. Und sie meldet ja auch nachts - nur eben phasenweise nicht.
Durchfall hat sie aber keinen, dachte, dass Giardien, wenn es überhaupt Symptome gibt, immer mit Durchfall auftreten.... Danke für den Tipp, ich werde auf jeden Fall mal meine Tierärztin darauf ansprechen!
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Problem irgendwo psychisch ist... Ich habe mir auch schon mal aufgeschrieben, was am Tag zuvor, wenn sie nachts ins Haus gemacht hat, passiert ist. Also ob sie alleine war, ob ich Besuch hatte, usw.
Konnte aber kein Muster oder ähnliches entdecken.... -
Giardien müssen nicht immer Durchfall verursachen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!