• Darf man fragen woher du kommst? Dann könnte man dir eventuell jemanden empfehlen, der Geschirre anfertigt.

    Ich habe meins z.B. für 22€ bekommen, maßangefertigt. Die Dame hat meinen Hund auch selbst ausgemessen und alles, weil ich es mich auch nicht traute. Es ist am Bauch auch verstellbar, da meine Maus noch zunehmen soll.
    Bei vielen gibt es auch Anprobier-Geschirre. Heißt, diese Geschirre sind komplett verstellbar, sie werden dir geschickt, du passt das Geschirr so an, das es deinen Hund nicht stört und passt und schickst dieses Geschirr dann wieder zurück. Und aus diesem Anprobier-Geschirr wird dann dein neues genäht. Da kannst du also ganz leicht ausprobieren, ob's den Hund stört :)
    Ansonsten würde ich mir ganz, ganz genau erklären lassen, wie das Geschirr sitzen soll!
    Windhunde-Geschirre liegen z.B. extra weit hinten. Sind für schnelle Läufer ideal, die beim Sprint ihre Beine arg nach hinten strecken. Diese Geschirre sollen z.B. auf der 2.-3.-letzten Rippe aufliegen.
    "Normale" Geschirre sollten mindestens 3 Finger breit hinter den Achseln sitzen (wobei ich mindestens eine Handbreite haben möchte). Sie sollten nicht zu stark rutschen, und den Hund natürlich nicht behindern.
    Und ein Halsband selbst ausprobieren ist recht sinnfrei. Die Wirbelsäule und Muskulatur sind bei einem Hund total anders ausgebildet, ganz zu schweigen vom Fell und so...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brustgeschirr Dort wird jeder fündig!*


    • Mein Hund ist auch recht empfindlich am Hals und ich wollte auch, dass es ihm nicht unangenehm am Hals ist,
      daher hat meine Hundetrainerin zu einer Schweißhalsung geraten und damit kommen wir super parat.
      Geschirr trägt er nur an der Schleppleine und da ein ganz weiches Norweger, das stört ihn null.
      Im Übrigen muss ich Timmy auch nicht "würgen" um ihn an der kurzen Leine zu korrigieren. Ein bestimmter Laut und zwei kurze Zupfer an der Leine reichen schon und Timmy ist knapp 9 Monate alt und vergisst auch schnell mal, wie das mit der Leine war ;-)
      Ansonsten sind die Saftey Geschirre toll, so eins hat Timmy zum Mantrailen (aber da ist ja auch ziehen gewünscht), die gibt es in vielen Größen und haben eine sehr gute Passform, die gibt es wohl auch in Maßanfertigung auf Anfrage, nur mit ca. 30€ sind sie nicht so ganz billig...
      Ich denke auch mit Geschirr ist es viel schwieriger mit der Leinenführigkeit, aber das muss ja jeder selbst wissen.

    • Hallo,

      sag uns doch mal welches Geschirr ihr bisher habt?
      Ich habe / hatte für Askan schon ein Geschirr von Koch, Hunter und Wolters - doch die waren für Askan alle nicht das gelbe vom Ei. Alle drei Geschirr haben nur einen Bruststeg und daher rutschen sie sehr leicht hin und her, zudem ist das Koch-Geschirr zwar wunderbar weich, aber aufgrund der Innenwattierung trocknete es sehr langsam.
      Askan hat einen Bauchumfang von ca. 55cm und das Hunter-Geschirr (Bauchumfang 50-70cm) hatte somit nach oben hin zu viel Spielraum und lag damit fast ringsherum doppelt um den Bauch.

      Wir sind zuletzt bei den Feltmann-Geschirren http://www.brustgeschirr.com/hundegeschirre…-pfoetchen.html gelandet. Dieses hat einen Bauchumfang von 50-65cm und ist für Askan daher ideal und durch den gekreuzten Bauchgurt rutscht es nur minnimal nach rechts oder links. Das Gurtband ist auch angenehm weich und trocknet auch sehr schnell. Außer hin und wieder mal das Wolters (weil orange-reflektierend) wird bei uns nur noch das Feltmann-Geschirr benutzt, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass sämtliche Geschirre von der der Stange die nur den einfachen Bauchsteg habe viel mehr rutschen wie das Feltmann. Askan liebt übrigens sein Feltmann.

      Das Hurtta Y-Geschirr http://www.hund-unterwegs.de/hurtta-lifegua…schirr-neongelb sieht mir übrigens auch so aus als ob es am Hund gut sitzen würde - Erfahrungen habe ich damit aber keine. Wenn es ein Geschirr von der Stange sein soll, dann wären dies nach wie vor meine beiden Favoriten. Ansonsten rate ich dir auch zu einem maßgeschneiderten Geschirr.

      Viel Glück bei der Geschirrsuche.

      Lieben Gruß
      Susanne mit Askan

    • Ich kann auch die Feltmann-Geschirre empfehlen. Die lassen sich gut einstellen, sind schnell wieder sauber zu bekommen und rutschten bei uns auch mit Schleppleine nicht. Wir hatten vorher ein Wolters-Geschirr mit einer mit Neopren unterfütterten Brust"Platte" (weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll) und Fiete hat dann genau an der Stelle die Brusthaare verloren. War dann nicht so dolle :/

      Also bei uns gibt es jetzt nur Feltmann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!