
-
-
Hallo!
Kann jemand bestätigen, dass eine Hündin, aus welchen Gründen auch immer, ein Humpeln auf die Läufigkeit zurück zu führen ist?
Eine Nachbarin erzählte dies, dass ihre Hündin immer exakt zur Läufigkeit humpelt, hinten, abwechselnd zuerst das eine, dann das andere Hinterbein. Der Tierarzt kann keine weitere Ursache diagnostizieren, ausser dass sie sich immer ganz zufällig genau dann sich wohl vertreten hat. Und das jetzt zum vierten mal hintereinander genau zur Läufigkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin hat PL (Patella Luxation) das äußerte sich auch durch Humpeln. Als ich mit ihr deswegen beim Spezi war hat der mich gefragt, ob sie gerade läufig war, (war bei ihr jetzt nicht der Fall) denn viele Hündinnen die PL haben neigen dazu während/nach der Läufigkeit größere Beschwerden zu haben, wodurch sie dann eben besonders stark humpeln. (Gibt auch Hunde mit PL, denen man es nicht ansieht)
Das wäre jetzt so nen Gedanke von mir...
-
Hm...Patellalux haben doch aber sonst nur kleine Hunde, oder? Das ist eine große Hündin...Windhund-DSH-Mix.
Also sie zeigt auch keinerlei Schmerzen beim rummanipulieren, tritt aber beim stehen bleiben nicht auf und humpelt mal mehr mal weniger stark beim laufen. Hüfte ist gut. Patella...hm, ich frag da mal.
-
das kenn ich auch, meine hatte auch vermehrt Probleme während der Läufigkeit. Mein TA erklärte mir das so ähnlich. Während der Läufigkit lockert sich das Bindegewebe und die Bänder werden weicher. Da sie ja im Grund HD hat und dahingehend schon ne OP machte das für mich Sinn. Bei bestimmten Belastungen oder Fehltritten kam das Humpeln was aber wieder verschwand. Alternativ war Kastra, ich hab dann mehr für Bindegewebe und Gelenke zugefüttert und es besserte sich deutlich.
-
Bei Maja ist es auch so, dass sie in der Zeit um die Läufigkeit Probleme mit den hinteren Hüftgelenken hat. Man erkennt es an ihrem Gang und auch an dem häufigen Knacken der Gelenke, wenn sie sich hinlegt.
Wir waren kurz vor ihrer ersten Läufigkeit deswegen beim TA. Die meinte dann auch, dass die Gelenke recht instabil wären. Einige Zeit nach der Läufigkeit war der Befund dann unauffällig. Bei der zweiten Läufigkeit kam das Knacken dann prompt wieder. Ich frage mich nur, ob das zu Langzeitschäden führen könnte. -
-
Zitat
das kenn ich auch, meine hatte auch vermehrt Probleme während der Läufigkeit. Mein TA erklärte mir das so ähnlich. Während der Läufigkit lockert sich das Bindegewebe und die Bänder werden weicher. Da sie ja im Grund HD hat und dahingehend schon ne OP machte das für mich Sinn. Bei bestimmten Belastungen oder Fehltritten kam das Humpeln was aber wieder verschwand. Alternativ war Kastra, ich hab dann mehr für Bindegewebe und Gelenke zugefüttert und es besserte sich deutlich.
Hm, klingt nicht so schön. Was hast du zugefüttert? Dauerhaft oder nur während der Läufigkeit?
-
Ich kann das nur bestätigen das es um die Läufigkeit rum zum, ich sag jetzt mal, lockern der Bänder kommen kann und manche Mädels humpeln dann eben.
Ist dieses Humpeln nur dann braucht man sich in der Regel keine Sorgen machen.
Ich würde aber unter Umständen trotzdem einmal vom TA draufschauen lassen, um anderes auszuschließen.LG Nojani
-
Ich hab Maja damals (als das Gelenkknacken begann) beim TA durchchecken lassen. Der erzählte mir nach Abtasten, Bewegen und Röntgen gleich was von dreifacher BeckenOsteotomie.
Ich wollte eine zweite Meinung einholen und bin nach einigen Wochen zu einem anderen TA (die Läufigkeit lag zwischen diesen beiden Terminen). Der hat eigene Röntgenaufnahmen gemacht und nur eine ganz leichte HD festgestellt. Kein Grund zum operieren.
Pünktlich zur zweiten Läufigkeit haben wir jetzt auch wieder das Knacken. Mal schaun wie lange diesmal.
-
ich hab Gelantine, Gelenkflex zugegeben.
http://www.pahema.com/product_…ucts_id/553/gelatine.htmlSpäter auch Lupsoan, Grünlippmuschel. Es half uns ganz gut in der Zeit. Angefangen damit kurz vor der Läufigkeit damit sie erst gar nicht in den Humpelbereich kam. Und später immer mal kurweise (1 Woche) galt ja nur die fehlenden Substanzen bei zugeben.
-
Moin, nochmal zur Rückinfo: Der Hund hat tatsächlich eine beidseitige HD. Das Humpeln kam durch Patellaentzündungen, da wohl während der Läufig tatsächlich die Bänder schwächer werden und die Knie verstärkt belastet werden-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!