Rausgehen wird zur Stresssituation!
-
-
Ich schmeiße mal die Vermutung in den Raum, dass Ihr Euch einen Ball- und Beschäftigungsjunkie rangezogen habt und nun "die Ernte einfahrt".
Weder ein Labbi, noch ein Drahthaar, ist dazu geeignet (vom Naturell her) mit Hetzspielen "ausgelastet" zu werden. Ganz im Gegenteil. Es dürfte er auf "Suchtkranke" hinauslaufen. Und das zeigt sich dann im ganzen Alltag bei solchen Hunden.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde denn ball auch erst mal weglassen. scheint sie zu sehr auf 180 zu bringen.
habe mit laika mal einen leinenführigkeit-kurs gemacht. da wurde das mit dem rausgehen so gehandhabt:
drinnen langsam bereit machen für den spaziergang. ruhig nach dem anziehen der schuhe nochmals hinsetzen, ein kaffee trinken etc. so das der hund merkt "aha, es geht nicht immer sofort raus". ev. könnt ihr das halsband im haus anlassen, so gibt es keine verknüpfung "halsband = raus gehen". keine hektik aufkommen lassen. wenn ihr draussen seid und sie schmeisst sich sofort in die leine --> sofort wieder reingehen. sie wird lernen, dass sie nur zum ziel kommt, wenn sie sich ruhig verhält. ihr könnt auch direkt vor dem haus ein paar leckerchen streuen oder ihr was zum kauen anbieten (evt. pansen).
kann mir vorstellen, dass es nicht so leicht ist. vorallem noch mit dem baby und kinderwagen, der ja sicher bei den spaziergängen auch dabei ist.
ich würde darauf achten, weniger rennspiele anzubieten und eher kopfarbeit. dazu gehört der dummy auch, würde da auf jeden fall weiter trainieren! könnt auch das ganze futter draussen oder im dummy geben, so wird sie draussen viel mehr auf euch achten. mit laika mache ich viele suchspiele, dummy werfen, impulskontrolle, kunststücke (acht um die beine, slalom etc.). drinnen könnt ihr futter verstecken unter bechern und sie muss versuchen ranzukommen etc. das sind ruhige beschäftigungen, die sie trotzdem auslasen.alles gute weiterhin :-)
-
Zitat
Ich hab da übrigens eine ganz fantastische Buchempfehlung:
"Impulskontrolle - Wie Hunde sich beherrschen lernen" von Ariane Ulrich
tolle Buchempfehlung!!
-
Ja, ich denke auch das wir den Ball in der nächsten zeit erstmal ganz aus dem Programm nehmen.
Wir werden weiter an der Impulskontrolle arbeiten, aber vor allem denke ich müssen wir versuchen ihr dieses Ritual zu nehmen, dass sie denkt es geht immer sofort toben. Weil geh ich bspw. Abends nur zum pullern mit ihr raus, ist sie total entspannt, kein Geheule oder sonst iwas. -
Zitat
mit laika mache ich viele suchspiele, dummy werfen, impulskontrolle, kunststücke (acht um die beine, slalom etc.).alles gute weiterhin :-)
Meine Hündin wurde draußen erst wieder ruhiger, als ich die Beschäftigung draußen fast ganz runtergefahren habe. Dummyarbeit und Suchspiele muss ich jetzt quasi als extra Trainingseinheit machen, nicht während des Spaziergangs (Impulskontrolle natürlich schon).
Bei ihr war´s so: Je mehr "Beschäftigungstherapie" von mir, desto aufmerksamer und hibbeliger und desto jagdgeiler wurde sie.
Man muss halt individuell ausprobieren, was passt.
-
-
Also meine Hündin zeigt genau das gleiche Verhalten wie die der TE - und wir spielen draussen gar nicht! Aber sie läuft nur noch schnüffelnd durch die Gegend, fiept, zerrt.....zum wahnsinnig werden!Das ist aber erst seit ca. 14 Tagen so - dachte das liegt am Herbst, den vielen Eichhörnchen etc.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!