schon wieder ein Sofapinkler...HILFE..:

  • Hallo ihr lieben,
    ich hab jetzt hier so ziemlich alles durch,was das pinkeln oder markieren im Haus angeht...
    Leider kann ich mir für uns keinen wirklichen Reim darauf machen.

    Also es ist so:unser 20 Monate alter Rüde pinkelt in verschiedenen Abständen aufs Sofa im Wohnzimmer, Küchensofa
    und zur Abwechslung auch mal bei unserem Sohn ins Bett. Dies geschieht immer in unserer Abwesenheit, also entweder wenn wir noch schlafen oder in einem anderen Raum sind.

    Er ist völlig stubenrein und meldet sich,wenn er muß.
    Er darf nicht aufs Sofa von Anfang an und hat es nie "hinterfragt". Es ist gar kein Thema.
    Ins Bett darf er ,jedoch schläft er lieber auf dem kühleren Boden. Manchmal kommt er kurz hoch, geht dann aber wieder.
    Auch kann er problemlos runtergeschickt werden.

    Wir haben ihn nie erwischt...trotzdem hab ich ihn vor ein paar Tagen nachträglich gerufen, ihm das Malheur gezeigt und geschimpft. War halt so ein Bauchgefühl. Gebracht hat es nix, heute morgen steh ich auf und das andere Sofa war naß...Ich werd echt langsam sauer!!!

    Tierarzt meint, das kann gerade bei Rüden passieren und Kastration hilft nicht unbedingt(haben wir auch bis jetzt nie drüber nachgedacht).
    Ja und jetzt steht halt die liebe "Dominanz" im Raum... ich weiß echt bald nicht mehr ,was richtig und falsch ist. Jeder sagt was anderes.
    Glaubt unser Hund, das Sofa ist seins oder will er es erobern?
    Ist das normsales Rüdenverhalten?
    Hat das was mit Macht zu tun?
    I ch denke schon, daß er weiß,daß er das nicht darf.
    Es ist schwierig für mich,das alles nicht zu vermenschlichen,da ich echt das Gefühl habe er macht das heimlich und so weiter...Was könnte das für den Hund bedeuten?

    Ansonsten will er schon gerne Chef sein . Er ist sehr eigenständig in seinem ganzen Verhalten von Anfang an.
    Auch mit anderen Hunden .(ich will jetzt nicht zu viel schreiben, falls gewünscht, ann ich ja noch näher darauf eingehen.)

    Eine Katze lebt auch mit uns, welche auch hin und wieder irgendwo hinpinkelt. Auch an die Stellen vom Hund.
    Eventuell gibt es ja hier den Zusammenhang?
    So, das reicht fürs erste , hoffe ich.
    I ch bitte die Fachmänner in den Ring.Bin echt gespannt.

    Danke schonmal
    liebe Grüße
    Jessica

  • Die Pubertät lässt hier, denke ich, mächtig grüßen. Wird euer Hund richtig ausgelastet, körperlich sowie geistig? Könnte ihm vielleicht langweilig sein? An unserer Hündin fällt mir immer wieder auf, dass sie anfängt blödsinn zu machen, sobald sie nicht ausgelastet ist.

    Vor 5 Wochen war ich ziemlich erkältet, konnte nicht so, wie ich wollte. Danach musste sie geschont werden, da sie sich eine Kralle abgerissen hatte am Hinterläufer. 5 Wochen lang also nicht das Pensum was sie sonst an Bewegung und Kopfarbeit gewohnt war. Endergebnis: 10 zerfetzte Toilettenpapierrollen, teilweise sogar ordnungsgemäß in der Toilette versenkt...jedoch die Menge bzw. die Masse war nicht so ganz passend.

    Und sie möchte gerne noch einmal ausloten, ob sie nicht doch die Rudelführung übernehmen könnte. Viel Arbeit. Aber man kanns wieder hinbiegen.

  • Hmmm bekommt dein Hund gerade irgendwelche Medikamente oder hat er vor kurzem Antibiotika bekommen?

    Unser Hein hat nach einer Antibiotikabehandlung ganz plötzlich Urin im Schlaf nicht mehr halten können und immer mal wieder auf Decken und die Couch gemacht. Zuvor war er tadelos Stubenrein.
    Der Tierarzt konnte uns auch nicht helfen und hat wieder ein Antibiotikum gegeg Entzündungen verschrieben, dass machte alles aber nur schlimmer. Der zweite Tipp war auch, dass es eine Protestreaktion sein sollte. Wie sich rausstellte war das alles Blödsinn. Erst als wir nach der Antibiotikabehandlung aufgehört haben Antibiotika zu geben und ihm zusätzlich jeden Tag Kürbiskerne ins Futter gegeben haben normalisierte sich das ganze. Gedauert hat es insgesamt fast 3 Monate.
    Eine Heilpraktikerin hat uns den Tipp mit dem Antibiotika gegeben und es hat tatsächlich gestimmt.

  • Danke für die Beiträge.
    Also, Medikamente bekommt er nicht und auch sonst scheint er gesundheitlich in Ordnung zu sei laut Tierarzt.
    Ausgelastet ist er auf jeden Fall.
    Fu ist ist was das angeht ein recht anspruchloser Hund. Trotzdem bekommt er natürlich Beschäftigung in Form von z.B. Leckerlie suchen, kunststücke lernen,...ansonsten ist er überall dabei und das Größte ist für ihn eh Gassigehen und ausgiebig schnüffeln, markieren(HAHA) sowie mit Artgenossen spielen. Danach schläft er glücklich und zufrieden .
    Ich merke es auch gleich ,wenn er mal nicht so konnte wie er sollte, dann läuft er mir hinterher schaut mich dauernd an und man merkt deutlich, jetzt muß irgendwas passieren. Bis dieser Zustand eintritt, muß er aber wirklich sehr zu kurz gekommen sein, z.B bei Krankheit unsererseits oder wie letztens beim Renovieren.
    daran kann es glaub ich nicht liegen.

    Wie ist es denn mit der "Rudelführerschaft"oder "Dominanzgehabe"?
    Wie auch immer man das heutzutage nennt oder nicht nennt, irgendwie hab ich das Gefühl es könnte was damit zu tun haben.
    Eventuell auch oder ganz in Bezug auf unsere Katze, die glaub ich die Hosen anhat und ihm das nicht paßt.Er versucht halt solche Sachen wie abdrängen oder wenn sie bei mir ist kommt er auch gleich(er könnte ja zu kurz kommen) und ähnliches.
    Kann das sein oder ist das pinkeln ein Zeichen für uns?
    Wie schon gesagt ist Fu sehr dominant, selbstbewußt, stark,eigenständig...keine Ahnung, wie die richtige Bezeichnung dafür ist. Er will es einfach immer wissen und zwar genau und sehr konsequent, bei uns sowie bei Artgenossen. Da springt er herum wie ein übermütiges Kind und verhält sich ziemlich "frech": stürmt drauf los, zeigt Demutsgesten und sofort wieder drauf, ...
    Keine Ahnung was das alles bedeutet.
    Hundeschule war ich, doch die eine ist mir zu "positiv" und ich konnte vieles nicht so recht glauben. Dann die andere sagte schon am Telefon "oh ein Elo, da haben sie sich aber was ins Haus geholt", von wegen stur und so.Hier wird auch klar mit anscheinend überholten Methoden gearbeitet( Dominanzverhalten, Leinenrucke, insgesamt wird dem Hund klargemacht,wer das sagen hat).
    Ich weiß nicht was richtig ist und gehe jetzt nirgendwo hin, weil jeder seine Einstellung gut verkaufen kann und ich dann noch mehr verwirrt bin.(Kann mir hier jetzt auch passieren...)
    Trotzdem hoffe ich noch auf einige Ratschläge und Lösungsansätze.
    liebe Grüße
    Jessica

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!