Rhodesian Ridgeback oder doch noch einen zweiten Border ?
-
-
Hi Ihr Lieben,
ich hatte hier schon mal einen Beitrag geschrieben.
Da ging es halt darum, das ich mir in 1-2 Jahren einen
zweiten Hund holen möchte. Entweder einen RR, einen Labbi oder
einen Border Collie ( Labbi habe ich ausgeschlossen) und ich kann mich einfach NICHT
entscheiden zw. den anderen beidenIch weiß einfach nicht warum!
Ich weiß das diese beiden Rassen sehr sehr unterschiedlich sind, aber dennoch
finde ich beide total klasse, habe auch schon Züchter von beiden Rassen besucht.
Ich habe auch schon eine Liste gemacht was mir wichtig ist bei einem Hund:1.mittelgroß bis groß 2. Kurzes bis mittellanges Fell 3.freundlich 4. intelligent
5. nicht aggressivaber das trifft bei beiden zu und deshalb frage ich euch noch mal, was meint ihr?
Oder habt ihr eine Idee wie ich mich entscheiden kann, eine Hilfe.Wie war das bei euch, was war bei euch der ausschlaggebende Punkt das ihr
ausgerechnet diese Rasse genommen habt?(ps: für die die es noch nicht wissen, mein erster Hund ist ein Border Mädchen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Rhodesian Ridgeback oder doch noch einen zweiten Border ? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
1.mittelgroß bis groß 2. Kurzes bis mittellanges Fell 3.freundlich 4. intelligent
5. nicht aggressivalso deine Punkte 3 und 5 sind ja für den RR eher relativ. Die die ich kenne sind Menschen gegenüber wirklich freundlich und nett aber fremden Artgenossen gegenüber wird es da schon schwierig. Kannst du auch mit dem eventuelle stark ausgeprägten Jagdtrieb des RR zurechtkommen?
Überleg dir doch mal was du mit deinem 2. Hund tun möchtest. Irgendwelchen Sport? Eher körperlich oder doch Kopfsachen?
RRs sind sicher nicht dumm aber sie sind eben keine solchen Arbeitshunde wie die BCs. Sie wollen laufen und richtig Gasgeben. BCs wollen im Kopf gefordert werden.
-
ich würde bei RRs auch nicht von einer freundlichen und allgemein nicht aggressiven rasse sprechen...
besonders bei den rüden wird mit 3 jahren oft ein schalter umgelegt und von verträglich gegenüber gleichgeschlechtl. artgenossensein kann man nicht mehr wirklich sprechen.
zwar kenne ich auch einige nette hündinnen, aber auch hier sind nur ca. 50% verträglich.gegenüber menschen halte ich sie, ab 3 jahren, auch eher für reserviert, nicht unbedingt freundlich.
-
Mit meinem Zweithund würde ich ungefähr das gleiche machen
wie mit meinem ersten, je nachdem was ihm spaß macht.Mit meiner Hündin mache ich z.b Nasenarbeit, etwas Agility,
Frisbee und am Fahrrad laufen und halt so normale Tricks usw.
Zwischen durch auch mal HütenMit dem Jagdtrieb würde ich klarkommen.
-
Ich hoffe du bist dir vor allem im Klaren darüber, dass ein RR seinen eigenen Kopf hat. Sie machen nicht immer alles mit. Meine Hündin, die im Übrigen eine Schulterhöhe von 73 cm hat macht Agility zwar Spaß, doch sie hat einfach nicht immer Lust.
Nasenarbeit ist zwar auch mal ganz nett, doch was diesem Hund am wichtigsten ist, ist laufen und rennen.
Damit kannst du diesen Hund begeistern. Du kannst manchmal wirklich froh sein, dass du ihn motivieren kannst einen neuen Trick zu lernen, eine nicht ganz leichte Sache.
Sie sind aber trotzdem sehr freundlich, wenn sie gut sozialisiert sind.
Rüden sind wie auch bei vielen anderen Rassen öfters anderen Rüden gegenüber problematisch.
Ich kann dir nur sagen, erwarte bei einem RR keinen Hund der vor Freude ausflippt nur weil du nach Hause kommst oder weil du dich mit ihm beschäftigst.
Sie lieben dich zwar über alles, lassen dich das aber nicht immer spüren.
Sie sind sehr verschmust.
Achso das Verhalten gegenüber Artgenossen ist keineswegs unverträglich, sie sind nur etwas wilder und grober als andere Rassen. Sieht man ganz schnell, springen zwei RRs miteinander so geht es ofter etwas wilder zu wie z.B. bei zwei Labbis.Ich hoffe ich konnte dir helfen
Bin für Fragen zu RRs jederzeit da
Anwar -
-
Unser RR ist super leicht zu motivieren, hat Spaß an Nasenarbeit, liebt Mantrailing, apportiert hervorragend und mit jeder Menge Spaß usw. Laufen ist natürlich auch wichtig, aber kaputt bekommt man ihn damit nicht
dazu braucht es schon Kopfarbeit. Er freut sich über jeden Menschen der sich mit ihm beschäftigt. Aber er ist ein extremer Spätzünder und auch erst 2,5 Jahre alt, also noch lange nicht erwachsen.
Was die Verträglichkeit angeht kann ich Anwar zustimmen. Unser Rüde fand bisher nicht alle Rüden toll - muss er auch nicht- war aber grundsätzlich verträglich. So wie die meisten anderen RRs die ich kenne. "War" deshalb, weil er innerhalb relativ kurzer Zeit von nem "Tut-nix"-Mastiff und nem "Tut-nix"-Vizsla attackiert und getackert wurde. Was ein RR nämlich auch ist, ist sensibel und selbst kleinste neagtive Erlebnisse können, in der passenden Enticklungsphase gemacht, noch ewig nachhängen. Wir erleben das gerade, arbeiten daran und können schon wieder erste Erfolge verzeichnen.
RR und Border zusammen? Warum nicht! Wenn beide Hunde ihrer Neigung entsprechend ausgelastet werden, sehe ich da kein Problem. Unser Dicker hat auch nen Border-Kumpel und wenn man die Beiden zusammen spielen sieht, die passen zusammen wie Ar*ch auf Eimer -
Die RR Hündin, die ich kenne habe ich wirklich unglaublich gern.
Aaber sie ist sehr reserviert gegenüber Fremden, knurrt auch schon mal warnend und ist nicht verträglich mit anderen Hunden, was ihre Besitzerin beim Spaziergang im Wald zB regelmäßig ziemlich stresst. Auch führt das dazu, dass der Hund in der Ortschaft nicht sonderlich beliebt ist. Unwissende haben sie auch schon mal mit einem Kampfhund verwechselt.
Außerdem ist sie extrem wachsam und gnade Gott demjenigen, der ohne Erlaubnis das Grundstück betritt.Edit: Die Hündin ist 8 Jahre alt und hat auch schon mal in Abwesenheit der Besitzerin erfolgreich Hof und Haus gegen Einbrecher verteidigt.
-
Ich hab selber nen RR-Mix und einige bekannte mit Hütehunden und zwei mit reinen RRs.. allerdings find ich sollte der Zweithund zum Ersthund passen und aus meiner Erfahrung ist RR und Hütehund nicht die beste Kombination. Den erstens haben RRs ne ganz andere Spieltechnik als Hütehunde, zweitens ham die beiden Rassen sehr unterschiedliche Interessen normalerweise und drittens ist der Border dem Ridge körperlich nicht gewachsen und RRs spielen sehr körperlich... Ist natürlich nur meine Erfahrung... auf jedenfall hast dir tolle Rassen ausgesucht. Egal wie du dich entscheidest schon mal gratulation zum Zweithund
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!